Aktiv im Thüringer Wald – Wandern, Radfahren, Wintersport
Ihr Ausflug in den Frühling

Der Frühling ist die perfekte Jahreszeit, um die Natur zu genießen und wieder in Bewegung zu kommen. Eine großartige Möglichkeit, die Schönheit des Thüringer Waldes zu entdecken, ist das Wandern. Aber auch kurze Spaziergänge in der wieder erwachenden Landschaft tun gut für Körper, Geist und Seele, vor allem nach einem trüben und kühlen Winter.
Erkunden Sie beispielsweise den Altensteiner Park in der Nähe von Bad Liebenstein, oder den neu angelegten Schlosspark in Ohrdruf. Rings um die Kurstadt Friedrichroda blüht und sprießt es und auch die Bergwiesen rund um das Schwarzatal und in der Olitätenregion sind ideale Orte für einn Ausflug in die Früphlingsnatur. Erkunden Sie die wunderschönen Landschaften, entdecken Sie historische Sehenswürdigkeiten und atmen Sie die frische Luft ein und entfliehen dem Alltagsstress der Großstadt.
💐 TOP - Frühlingsausflüge
Mit Kultur durch die Natur - „Von Bach zu Goethe“ ist erneut als Qualitätswanderweg ausgezeichnet worden.
Musik und Literatur - Vereint auf einem Wanderweg. Entdecken Sie die klangvolle Welt von Johann Sebastian Bach und das Wort-Universum von Johann ...
Deutschlands Schönster Wanderweg 2022 - Sieger in der Kategorie "Tagestour"
🥇 Deutschlands schönster Wanderweg 2022 - Sieger in der Kategorie "Tagestouren" Das ist Wandern pur! Mit unvergesslichen Ausblicken wird das ...
Die neue Thüringer Wald App ist da!

Sie ist die perfekte Ergänzung für das Tourenportal Thüringer Wald. Egal ob Navigation unterwegs oder Planung während der Wanderrast, Aufzeichnung eigener Strecken und Teilen von Inhalten mit Freunden - Die neue Thüringer Wald App ist das smarte Werkzeug für alle Outdoorenthusiasten.
Kostenfrei und ohne Werbung können Sie auf die gesamten Inhalte des Tourenportal auch von unterwegs zugreifen. Alle Inhalte lassen sich offline speichern um auch bei schlechter Netzabdeckung nie die Orientierung zu verlieren. Karten mit verschiedenen Aktivitäts-Einblendungen zeigen Ihnen immer die perfekten Wanderwege, Radstrecken oder Mountainbike-Trails an. Außerdem liefert die App viele nützliche Tipps zu Ausflugszielen, Unterkünften und Angeboten in Ihrer Nähe.
Erstellen Sie ein kostenfreies Nutzerkonto und profitieren Sie von den zahlreichen Community-Funktionen:
- Inhalte speichern und in Listen organisieren
- Eigene Streckenplanungen erstellen und mit Freunden teilen
- Kommentare und Bilder zu Strecken posten und mit anderen Nutzern teilen.
- Über aktuelle Bedingungen informieren
- und viel mehr ...
Das Nutzerkonto funktioniert übrigens auch hier im Tourenportal. Planen Sie Ihre nächste Thüringer Wald Tour entspannt am PC oder Mac und greifen Sie sofort über die App auf Ihre Streckenverläufe von unterwegs aus zu.
Erhältlich ist die App absofort in den Appstores von Google und Apple.
Vom Rennsteig bis ans Meer
"Diesen Weg auf den Höh'n bin ich oft gegangen ..." - Wahrscheinlich jeder Thüringer kennt das Rennsteiglied von Herbert Roth. Und nicht umsonst ist der Rennsteig der bekannteste Höhenwanderweg in ganz Deutschland. Hier Treffen vielerorts Tradition und Moderne, Altes und Neues, Klassisches und Innovatives aufeinander.
Doch gibt es noch viel mehr im Thüringer Wald zu entdecken als nur "den" Rennsteig. Viele Wanderwege mit unterschiedlichsten Themen und Verläufen machen Lust auf mehr Wald. So sind zum Beispiel der Panoramaweg Schwarzatal, der Hohenwarte Stausee Weg und der Werra-Burgen-Steig herausragende Beispiele für große Themenwege mit unglaublich abwechslungreichen Landschaften und fantastischen Ausblicken über das grüne Herz Deutschlands.
Auch Radfahrer kommen im Thüringer Wald auf Ihre Kosten. Neben der klassischen Wanderstrecke über den Rennsteig gibt es natürlich einen parallel verlaufenden Radwanderweg "Rennsteig". Ganz neu im Repertoire ist die Mountainbike-Strecke rund um den Rennsteig. auf insgesamt mehr als 400 km Länge führt sie klassisch berg-trail-like immer wieder in die Täler an den Süd- und Nordhängen des Thüringer Waldes. Abfahrtsspaß und schweißtraibende Krxeltouren sind garantiert.
Außerdem gibt es eine Fahrradstrecke im malerischen Schwarzatal und noch weitere Mountainbiketouren von Eisenach bis Bad Lobenstein.
Wer eher dem feuchten Element zugetan ist, für den sind in diesem Portal natürlich auch die zahlreichen Fluss- und Stauseetouren in um um den Thüringer Wald hier abgebildet.
► Planen Sie Ihren Aktiv-Urlaub im Thüringer Wald ganz entspannt mit diesem Portal und synchronisieren Sie ihre Lieblingstouren oder Meilensteine mit Ihrem kostenfreien Outdooractive-Profil.Per App auf Smartphone oder Tablet geht's dann vor Ort weiter: Zum Beispiel mit "Luther to go" - Alle Lutherwegsetappe in Thüringen plus eigene Inhalte und Favoriten aller andere Seiten. Inklusive Offline-Karten-Material und Onboard-Speicherung aller relevanten Daten auch ohne Netz unterwegs immer richtig informiert. ◄
Der bekannteste Höhenwanderweg in ganz Deutschland
Wer vom Thüringer Wald erzählt, der erzählt auch immer vom Rennsteig. Der fast 170 km lange Höhenwanderweg ist wahrscheinlich der am längsten bekannte Fernwanderweg in ganz Deutschland. Tausende Menschen aus aller Welt kommen jährlich hierher um durch die freie Natur das Wandern auf ursprünglichste Art und Weise für sich (wieder-) zu entdecken.
Video: Thüringen entdecken
UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald
Mitten im Thüringer Wald liegt aber auch eine Perle, die neu entdeckt werden möchte – das UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald.
Die höchsten Gipfel, ausgedehnte Bergmischwälder mit alten stattlichen Buchen, blütenreiche Bergwiesen, klare Bergbäche und kleine Moore prägen das Landschaftsbild. In der Region zwischen Oberhof, Ilmenau, Masserberg und Suhl verbinden sich beiderseits des Rennsteigs Natur und Kultur auf wundervolle Weise, laden Zeugen der Geschichte, alten Handwerk und traditionelle Feste zu einem Besuch ein. Ob das Wirken von Goethe in Ilmenau, das Reich der Olitätenkönigin oder die Naturschätze unter Tage – für jeden ist etwas dabei.
Vom Federbett bis zum Heuboden - Unterkünfte nach Wunsch
Natürlich gebettet - wenn der Thüringer Wald ruft, wird es gemütlich und genüsslich.
Ob im traditionsreichen Hotel tief im Dorf oder in der kulturreichen Stadt, in der gut beheizten Hütte am Waldesrand, ganz im Kreis der Familie oder bei Bekannten - bei uns gibt es für jeden Anspruch und Budget das passende Zimmer. Die Unterkünfte im Thüringer Wald sind so vielseitig wie ihre Gastgeber. Zudem laden originelle Buden, Lokale und charmante Restaurants zum ausgiebigen Genießen ein. Sie alle verwöhnen typisch thüringisch - mal mit Waldcharme, mal mit internationalem Flair.
Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten
Was wäre der Thüringer Wald ohne die Eisenacher Wartburg, die Oberhofer Sportstätten, die Feengrotten bei Saalfeld oder die Oberweißbacher Bergbahn im Schwarzatal.
Aber es gibt noch viel mehr zu entdecken und zu erwandern. Machen Sie sich auf den Weg zu Sehenswürdigkeiten, Ausflugszielen und anderen Hotspots. Bei uns finden Sie eine stets aktuelle Übersicht und verpassen nichts Wichtiges am Wegesrand.
Ihr Draht zu uns
Kontaktieren Sie uns direkt:
Regionalverbund Thüringer Wald e.V.
Bahnhofstr. 4 - 8
98527 Suhl
Telefon: 03681 / 35 305 - 0
Telefax: 03681 / 35 305 - 6
https://www.thueringer-wald.com/
Außerdem stehen Ihnen im ganzen Thüringer Wald die Mitarbeiter der Tourist-Informationen mit Rat und Tat zur Seite:
Lutherwegs-Informationszentrum
Lutherwegs-Informationszentrum
Lutherwegs-Informationszentrum