Tour hierher planen
Schloss

Schloss und Park Altenstein

Schloss · Thüringer Wald · 422 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Thüringer Wald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schloss und Park Altenstein bei Bad Liebenstein
    Schloss und Park Altenstein bei Bad Liebenstein
    Foto: Andreas Kuhrt, Werratal Touristik e.V.
Sommerresidenz der Herzöge von Sachsen-Meiningen, Schloss mit Landschaftsgarten des 19. Jahrhunderts. Zweigeschossiges Neorenaissanceschloss inmitten eines 160 Hektar großen, romantisch gelegenen Landschaftsparks mit Wasserfall und Naturhöhle. Schloss Altenstein wurde 1736 als ein Wohnschloss (Landhaus) der Meininger Herzöge erbaut und nach 1800 zur Sommerresidenz erweitert. Das Schloss ist vom weitläufigen Parkgelände des Altensteiner Parks umgeben und bildet mit den Nebengebäuden den Stadtteil Altenstein des Kurortes Bad Liebenstein, dessen Stadtzentrum etwa 2 Kilometer entfernt ist.

Mit der Nutzung der Bad Liebensteiner Heilquellen wurde der Altenstein ein beliebter Aufenthaltsort der Herzöge von Sachsen-Meiningen. Ab 1798 ließ Herzog Georg I. Altenstein zum herzoglichen Sommersitz umgestalten. Für diese Entscheidung waren wahrscheinlich das vorhandene Barockschloss, die schöne Landschaft auf einem hohen Bergplateau (Zechsteinriff) und vor allem die Nähe der Heilquelle ausschlaggebend. Er ließ die Umgebung des Schlosses als englischen Landschaftspark gestalten. In den nachfolgenden Jahren entstanden viele Parkarchitekturen auf Felsen, die fast alle begehbar sind. Um 1840 wirkten die damals bekannten Gartenbauarchitekten Fürst Pückler von Muskau, dessen Meisterschüler Karl Eduard Petzold und Peter Joseph Lenné planerisch bei der Gestaltung mit.

Auf Wunsch von Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen (auch Theaterherzog genannt) entstand das jetzige Schloss in den Jahren 1888-90 im englischen Stil der Spätrenaissance. Nach längeren Planungen mit den Architekten August Friedrich Stüler und dem englischen Architekten Jeffry Wyatwille bekam der junge Hofbaumeister Albert Neumeister den Auftrag zum Umbau. Auf den Grundmauern des vorher bestehenden Barockschlosses, welches 1736 auf den Resten des ausgebrannten Ritterschlosses der Hunde von Wenkheim erbaut wurde, entstand das neue Schloss. Die Innenräume wurden teilweise mit Kasettendecken getäfelt und im Speisesaal befanden sich Gemälde mit Sagenmotiven. In dieser Zeit entstandenden auch das Teppich- und Knotenbeet. Schloss Altenstein war bis 1918 die Sommerresidenz des Herzoghauses Sachsen-Meiningen. In den Kriegszeiten wurde das Schloss als Lazarett und Offizierserholungsheim genutzt und 1942 von den Erben an den Freistaat Thüringen verkauft. Ab 1949 wurde es in Pacht der Handwerkskammer Thüringen als Handwerkererholungsheim genutzt.

Leider brannte das Schloss am 4. Februar 1982 bis auf die Außenmauern nieder, das Dach stürzte zusammen und der größte Teil der Möbel und der einzigartigen Holztäfelungen verbrannten. Gegenwärtig wird das Schloss in Regie der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten restauriert. Das Dach wurde farb- und fassadengetreu rekonstruiert.

(Quelle: www.nothnfr.de/...)

Profilbild von Werratal Touristik e.  V.
Autor
Werratal Touristik e. V.
Aktualisierung: 06.04.2017

Koordinaten

DD
50.835080, 10.349058
GMS
50°50'06.3"N 10°20'56.6"E
UTM
32U 594996 5632352
w3w 
///durchführbar.schwanken.pfanne
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 4,4 km
Dauer 1:15 h
Aufstieg 49 hm
Abstieg 44 hm

Aussichtsreicher Rundweg mit faszinierender Landschaft und Parkarchitektur

von Franziska Kürschner,   Thüringer Wald
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 9,5 km
Dauer 2:40 h
Aufstieg 219 hm
Abstieg 151 hm

Historische Wegeverbindung zwischen Eisenach und Jena

von Franziska Kürschner,   Thüringer Wald
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 6,8 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 377 hm
Abstieg 86 hm

Eine wunderschöne Wandertour durch den Schlosspark Altenstein hinauf zum Rennsteig.

von Franziska Kürschner,   Thüringer Wald
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 21,2 km
Dauer 6:10 h
Aufstieg 561 hm
Abstieg 688 hm

Der Geologie- und Bergbaulehrpfad Trusetal gibt einen faszinierenden Einblick in die Bergbaugeschichte der Region.

Thüringer Wald
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 5 km
Dauer 1:25 h
Aufstieg 135 hm
Abstieg 140 hm

Kurze, knackige Wanderung um den Burgberg Bad Liebenstein

von Franziska Kürschner,   Thüringer Wald
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 16 km
Dauer 4:35 h
Aufstieg 446 hm
Abstieg 446 hm

Der anspruchsvolle Weg führt durch einen herrlichen Wiesengrund bis hinauf auf den Rennsteig und mit tollen Aussichten zurück ins Heilbad ...

von Franziska Kürschner,   Thüringer Wald
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geöffnet
Strecke 8 km
Dauer 2:15 h
Aufstieg 193 hm
Abstieg 193 hm

Mit Aussichten und Fernblicken das historische Bad Liebenstein umrunden.

von Franziska Kürschner,   Thüringer Wald
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 10,8 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 255 hm
Abstieg 255 hm

Auf dieser abwechslungsreichen Tour gehen Kultur und Natur eine selten enge Symbiose ein und überraschen im Schlosspark Altenstein jederzeit mit ...

2
von Franziska Kürschner,   Thüringer Wald

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schloss und Park Altenstein

Altenstein
36448 Bad Liebenstein
Telefon 036961 72513 Fax 036961 33408

Eigenschaften

Ausflugsziel
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung