Thüringer Fernradwege - 13 - Werratal-Radweg
Aus den Tiefen des Thüringer Waldes hinab in die Ebene der Vorderrhön, entlang des salzigsten Flusses in Thüringen lädt der Werratal-Radweg zu schönen Stunden ein.
Von der Quelle bis zur Mündung verläuft der Werratal-Radweg 200 km durch Thüringen. Von den beiden Quellen am Rennsteig im Naturpark Thüringer Wald geht es über Hildburghausen nach Kloster Veßra. Sehenswert sind die Fachwerkhäuser des Hennebergischen Museums. Über die Theaterstadt Meiningen und Walldorf führt die Tour nach Bad Salzungen. Eindrucksvolle Sachzeugnisse des Salzbergbaus neben unberührter Natur machen Ihre nächste Etappe bis Hörschel zum Erlebnis. Von hier aus lohnt sich ein Abstecher über den Herkules-Wartburg-Radweg nach Eisenach. In Sichtweite befindet sich die Creuzburg über dem gleichnamigen Fachwerkstädtchen. Von der historischen Sandsteinbrücke aus ist über die Gelbe Radroute der Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich zu erreichen. Hier beginnen das wildromantische Durchbruchstal der Werra mit seinem ungewöhnlichen Orchideenreichtum und die Welterberegion Wartburg-Hainich, in der Natur und Kultur eng und harmonisch miteinander verbunden sind. Über Treffurt sind die imposante Burg Normannstein und gegenüber der König des Werratals, der Heldrastein mit dem Turm der Deutschen Einheit, gut sichtbar. Die Werra immer im Blick führt der Radweg zum Ziel Hann. Münden. Der Radweg eignet sich für Familien, Sport- und Naturbegeisterte sowie Tourenradler.
Autorentipp
Ein Besuch des Hennebergischen Museums Kloster Veßra ist sehr lohnenswert ...

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
"Werraquell-Huette"Gasthaus & Pension "Zum Werratal" - Sachsenbrunn
Gaststätte "Zum Glöckle" - Eisfeld
Graues Schloss Mihla
Sicherheitshinweise
Achten Sie stetes auf die Verkehrssicherheit Ihres Rades. Der Radweg verläuft partiell auf öffentlichen Straßen. Achten Sie auf andere Verkehrsteilnehmer und fahren Sie vorausschauend!
Führen Sie vor allem in den heißen Sommermonaten stets etwas zu trinken bei sich, um einer Dehydrierung vorzubeugen. Auch ein Sonnenschutzmittel mit hohem LSF wird empfohlen.
Weitere Infos und Links
Webseite des Werratal Touristik e.V.
Kirchplatz 2'
36433 Bad Salzungen
Tourist-Information Hildburghausen | Markt 2, 598646 Hildburghausen, Telefon: +49 (0) 3685 4058-3
Tourist-Information Meiningen | Ernestinerstraße 2, 98617 Meiningen, Telefon: +49 (0) 3693 - 4 46 50
Tourist-Information im "Museum am Gradierwerk" Bad Salzungen | Am Flößrasen 1, 36433 Bad Salzungen, Telefon: +49 (0) 3695 693420
Tourist Information Creuzburg | Auf der Burg Creuzburg, 99831 Creuzburg, Telefon: +49 (0) 36926 98047
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Werraquelle bei Fehrenbach - Sachsenbrunn - Eisfeld - Kloster Veilsdorf - Hildburghausen - Kloster Veßra - Themar - Obermaßfeld / Grimmenthal - Meiningen - Wasungen - Breitungen / Werra - Barchfeld-Immelborn - Bad Salzungen - Merkers - Vacha - Heringen / Werra - Berka / Werra - Herleshausen - Hörschel - Creuzburg - Mihla - Treffurt
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Eisfeld erreichen Sie mit den Zügen der Südthüringen Bahn (STB 41). Von dort aus gelangen Sie mit der Buslinie 209 des WerraBus bis nach Fehrenbach.
Ab Treffurt bringen Sie die Buslinien 75 und 170 der Verkehrsgesellschaft Wartburgkreis mbH nach Eisenach zurück. Dort haben Sie Anschluss an das Regional- und Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn
Anfahrt
Von der A73 Abfahrt 5 "Eisfeld-Nord". Dann weiter auf der B281 Richtung Sachsenbrunn. Kurz vor Hirschendorf nach links Richtung Hinterrod / Waffenrod abfahren und der Landstraße (L2052) in den Thüringer Wald bis Fehrenbach folgen.
Parken
In Fehrenbach haben Sie die Möglichkeit am Ende der Straße "Zur Werraquelle" zu Parken. Hier beginnt auch der Zubringerweg zur Werraquelle und zum Beginn des Radweges:
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
RAD(t)schlag: Der Reiseführer zum Werratal-Radweg
7. überarbeitete Auflage 2015/16 (Neuauflage geplant)
Kartenempfehlungen des Autors
bikeline Radtourenbuch: Werratal-Radweg
Verlag Esterbauer GmbH, 8. überarbeitete Auflage 2018, Maßstab 1:50.000
Der Werratal-Radweg: Von Neuhaus am Rennweg bis Hann. Münden
Verlag "grünes Herz", 2. stark überarbeitete Auflage 2015, Maßstab 1:50.000
Werratal-Radweg: Werraquellen - Hann. Münden
Leoporello-Radwanderkarte, PUBLICPRESS, 5. Auflage, Maßstab 1:50.000
Dr. Barthel Verlag, Maßstab 1:35.000
Erhältlich bei Werratal Touristik e.V.
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Tourenrad
Statistik
- 134 Wegpunkte
- 134 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen