Fernwanderweg - Panoramaweg Schwarzatal - Thüringer Wald
Unberührte Natur, ursprüngliche Wälder, Berge mit herrlichen Aussichten, Burgen und Schlösser, all das erwartet Sie auf dem Panoramaweg Schwarzatal.
Panoramaweg Schwarzatal - alles was das Wanderherz begehrt:
Eine harmonische Kulturlandschaft mit unberührter Natur, Stauseen, ursprüngliche Wälder, herrlichen Aussichten, Burgen und Schlösser und Vieles mehr. Ihn zu erwandern ist Freude und Genuss, egal ob auf seinen ganzen 135 km oder auf den unterschiedlichen Etappen, die auch als Rundwanderungen von allen Urlaubsorten im Schwarzatal möglich sind.
Den Panoramaweg zu erwandern ist eine Reise mit Freude und Genuss. Auf seinen 135 km mit herrlichen Wegen und Pfaden um einen der schönsten Gebirgsflüsse Deutschlands, der Schwarza, verbindet er den Rennsteig, einen der bekanntesten Wanderwege Deutschlands, mit der Burgenlandschaft der Saale.
Von 200 m über NN (Mündung der Schwarza in die Saale) bis auf knapp 850 m muss man aufsteigen, bevor der Rennsteig erreicht ist. Mal führt der Weg direkt am felsigen Ufer der Schwarza entlang, mal biegt er ab in eines der ruhigen Seitentäler, um von dort auf einen der zahlreichen Berggipfel zu führen. Immer wieder bieten sich herrliche Ausblicke über den Thüringer Wald, das Thüringer Schiefergebirge und - bei besonders gutem Wetter - sogar bis hin zum Brocken im Harz.
Auf diesem Wanderweg können Sie digitale Wanderstempel (QR-Scans) sammeln. Mit einem persönlichen Stempelkonto erhalten Sie nach sammeln aller Stempelcodes eine Urkunde.
Autorentipp
Unternehmen Sie unbedingt eine Fahrt mit der Thüringer Bergbahn. Die restaurierte und denkmalgeschützte Bahn verbindet die Schwarzatalbahn mit der Hochebene um Oberweißbach.

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Hotel Haus OberlandFlair Hotel Waldfrieden- Schwarzmühle
Sicherheitshinweise
Achten Sie beim begehen der Klamms auf rutschige und glitschige Stellen. Der Wasserlauf des Baches ist teilweise direkt unter den Wanderweg gelegt. Bei Eis und Schnee gilt eingeschränkte Begehbarkeit.
Bitte verhalten Sie sich im Wald zum Schutz der Flora und Fauna rücksichtsvoll und leise. Folgen Sie den Anweisungen des Forstpersonals und achten Sie auf Einschränkungen durch Forstarbeiten.
Weitere Infos und Links
Zusätzliches Material und Hintergrundinformationen zum Wandern im Thüringer Wald finden Sie unter www.thueringer-wald.com.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Weg ist durchgängig mit dem roten Dreieck auf weißem Grund markiert.
Er führt von Rudolstadt-Schwarza über Bad Blankenburg - Schwarzburg - Sitzendorf - Unterweißbach - Oberweißbach - Cursdorf - Meuselbach - Katzhütte - Scheibe-Alsbach - Limbach - Friedrichshöhe - Goldisthal - Masserberg - Altenfeld - Großbreitenbach - Schwarzmühle - Mellenbach-Glasbach - Barigau - Oberhain - Cordobang - Böhlscheiben - Bad Blankenburg zurück nach Rudolstadt-Schwarza
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Sie erreichen den Startpunkt des Panoramawegs in Schwarza mit Bus und Bahn aus Richtung Erfurt, Jena oder Saalfeld.
Die Erfurter Bahn bedient den Bahnhof Bad Blankenburg auf Richtung erfurt auf der Linie EBx 47 und EB23. Informationen zum Fahrplan erhalten Sie HIER.
Ab Jena und Saalfeld verkehren die Züge der ABELLIO Rail Mitteldeutschland GmbH Bis zum Bahnhof Rudolstadt. Fahrplaninformationen gibt es HIER
Die Busverbindung zur nächsten Haltestelle (Milchhof / Schwarza) erfolgt aus Richtung Bad Blankenburg über die Linie S2 und aus Richtung Rudolstadt mit dem Bus 302 der KomBus GmbH --> Fahrplaninfos finden Sie hier (Wählen Sie die entsprechende Linie aus)
Sie können zur Direkten Anreise auch die Reiseauskunft der Deutschen Bahn nutzen. Geben Sie als Zielpunkt "Schwarza Milchhof, Rudolstadt" an.
Von der Zielhaltestelle laufen Sie nach Osten bis zum Kreisverkehr und folgen denn der B88 ein Stück nach Südosten bis zum Wanderstart.
Anfahrt
Von der A9 kommend Abfahrt 26 (Triptis) und weiter auf der B281 RichtungNeustadt an der Orla.
Folgen Sie der B281 bis Saalfeld und bleiben Sie auf der Haupttraverse B281/B85 Richtung Westen und fahren Sie auf der B85 weiter Richtung Rudolstadt.
Kurz vor Überquerung der Saale fahren Sie nach links ab auf die B88 Richtung Bad Blankenburg. Nach ca. 600m erreichen Sie den Wanderparkplatz.
Parken
Nutzen Sie den Wanderparkplatz in Schwarza / Rudolstadt (NAV-LINK)
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, Regenbekleidung, ausreichend Wasser mitführen
Statistik
- 8 Etappen
Starten Sie Ihre Reise um das malerische Schwarzatal an der Mündung der Schwarza in die Saale.
Von Schlössern, Talsperren, Lehrern und der Bergbahn ...
Abwärts ins Tal und hin zum größten Wasserkraftwerk Deutschlands.
Hinauf zum Rennsteig - Steil bergauf zum Weg der Wege
Zurück auf die Höhen durch den tiefen Wald zu Mühlen und Albert-Schweitzer
Von den Höhen des Waldes zurück zum Goldfluss durch das Reich der Olitätenkönigin.
Zu neuen Höhen und dem guten Kräuterlikör auf 666 m.
Zurück zur Saale die letzten Blicke schweifen lassen - Eine der schönsten Etappen auf dem Panoramaweg
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen