Seimberg-Loipe Brotterode 1. DSV nordic activ Zentrum Großer Inselsberg
Regionalverbund Thüringer Wald e. V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Den Einstieg zur Loipe finden Sie direkt am Inselbergbad. Hier können sie nach Ihrer Tour wunderbar die Muskeln in der Saunalandschaft entspannen. Doch erstmal startet die Tour und schon nach kurzer Zeit haben Sie einen herrlichen Blick zum 916 Meter hohen Inselberg. Danach geht es durch den Seimbergwald. Am Holzplatz haben Sie die Möglichkeit zum urigen Berggasthof "Fuchsbau" zu fahren. Oder Sie wagen einen Abstecher zur Werner-Lesser-Skisprung-Schanze und zum Seimberglift.
Zurück am Holzplatz geht es weiter über den Gänsberg zum Wiebach. Zum Abschluss gibt es noch eine schöne Abfahrt.
Autorentipp
Zum Aufwärmen danach lohnt sich ein Besuch im Inselbergbad Brotterode.

Einkehrmöglichkeit
"Zum Fuchsbau" am MommelsteinSicherheitshinweise
Loipe:
Nach Möglichkeit täglich präparierte Rundstrecke mit Richtungsangabe, um Gegenverkehr zu vermeiden. Die Loipen werden nach ihrem Schwierigkeitsgrad in leichte (blau markiert), mittelschwierige (rot) und schwierige (schwarz) Loipen unterschieden.
Bitte beachten Sie die folgenden 10 FIS - Verhaltensregeln
- Jeder Langläufer muss sich so verhalten, dass er keinen anderen gefährdet oder schädigt.
- Markierungen und Signale (Hinweisschilder) sind zu beachten. Auf Loipen und Pisten ist in der angegebenen Richtung und Lauftechnik zu laufen.
- Auf Doppel- und Mehrfachspuren muss in der rechten Spur gelaufen werden. Langläufer in Gruppen müssen in der rechten Spur hintereinander laufen. In freier Lauftechnik ist auf der Piste rechts zu laufen.
- Überholt werden darf rechts oder links. Der vordere Läufer braucht nicht auszuweichen. Er sollte aber ausweichen, wenn er es gefahrlos kann.
- Bei Begegnungen hat jeder nach rechts auszuweichen. Der abfahrende Langläufer hat Vorrang.
- Beim Überholen, Überholt werden und bei Begegnungen sind die Stöcke eng am Körper zu führen.
- Jeder Langläufer muss, vor allem auf Gefällstrecken, Geschwindigkeit und Verhalten seinem Können, den Geländeverhältnissen, der Verkehrsdichte und der Sichtweite anpassen. Er muss einen genügenden Sicherheitsabstand zum vorderen Läufer einhalten. Notfalls muss er sich fallen lassen, um einen Zusammenstoß zu verhindern.
- Wer stehen bleibt, tritt aus der Loipe/Piste. Ein gestürzter Langläufer hat die Loipe/Piste möglichst rasch freizumachen.
- Bei Unfällen ist jeder zur Hilfeleistung verpflichtet.
- Jeder, ob Zeuge oder Beteiligter, ob verantwortlich oder nicht, muss im Falle eines Unfalles seine Personalien angeben.
Weitere Infos und Links
Gästeinformation BrotterodeStart
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Brotterode erreichen Sie wochentags mit der Buslinie 441 aus Richtung Schmalkalden (Anschluss DB).Nutzen Sie zur Anreiseplanung einfach den folgenden Link:
Ergänzen Sie nur noch das gewünschte Reisedatum und ihren Startpunkt.
Anfahrt
Von der A4 kommend Abfahrt 41a (Waltershausen) und dann weiter auf der L1027 Richtung Bad Tabarz und dan über die Inselsbergstraße Nach Brotterode-Trusetal.Parken
Nutzen Sie den Parkplatz am Inselsbergbad (Google NAV-Punkt)
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wintersportkarte Thüringer Wald
Ruhla - Großbreitenbach
Maßstab 1:50 000
ISBN 978-3-86973-097-4
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
- Langlaufski oder Skatingski und Stöcke
- Trekkingrucksack
- funktionale Kleidung
- Handy
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen