Skiwanderweg - Große Frauenwaldrunde - Thüringer Wald
Regionalverbund Thüringer Wald e. V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Dieser Skiwanderweg beginnt am Parkplatz Monument und führt über den Meisenhügel in Richtung Forsthaus Allzunah. Weiter geht es in Richtung Dreiherrenstein, (klassich und skating bis Straßenquerung möglich). Zurück in Richtung Hundskopf (Aussichtspunkt), weiter nach Allzunah.
Auf dem Bahndamm vorbei am Waldhotel Rennsteighöhe und Bunkermuseum zum Bahnhof Rennsteig (Cafe). Dann Richtung Schwarzwasser. Am Wasserwerk links halten Richtung Frauenwald bis Steinbühl. Dann rechts Richtung Hungerquelle, weiter rechts in Dillersgrund bis Schutzhütte. Danach links Richtung Fraubachmühle (Waldcafe) in den Herz-Neven-Weg, weiter leicht rechts über die Wiese auf dem Rundkurs entlang der Waldkante zurück zum Parkplatz Monument.
Autorentipp
- Waldhotel Rennsteighöhe und Bunkermuseum
- Bahnhof Rennsteig
- Fraubachmühle (Waldcafe)

Einkehrmöglichkeit
Bahnhof RennsteigBunkermuseum Frauenwald
Gasthaus Waldfrieden
Sicherheitshinweise
Skiwanderwege:
Maschinell präparierte Strecke (orange markiert). Befahren ist in beide Richtungen gestattet.
Bitte beachten Sie die folgenden 10 FIS - Verhaltensregeln
- Jeder Langläufer muss sich so verhalten, dass er keinen anderen gefährdet oder schädigt.
- Markierungen und Signale (Hinweisschilder) sind zu beachten. Auf Loipen und Pisten ist in der angegebenen Richtung und Lauftechnik zu laufen.
- Auf Doppel- und Mehrfachspuren muss in der rechten Spur gelaufen werden. Langläufer in Gruppen müssen in der rechten Spur hintereinander laufen. In freier Lauftechnik ist auf der Piste rechts zu laufen.
- Überholt werden darf rechts oder links. Der vordere Läufer braucht nicht auszuweichen. Er sollte aber ausweichen, wenn er es gefahrlos kann.
- Bei Begegnungen hat jeder nach rechts auszuweichen. Der abfahrende Langläufer hat Vorrang.
- Beim Überholen, Überholt werden und bei Begegnungen sind die Stöcke eng am Körper zu führen.
- Jeder Langläufer muss, vor allem auf Gefällstrecken, Geschwindigkeit und Verhalten seinem Können, den Geländeverhältnissen, der Verkehrsdichte und der Sichtweite anpassen. Er muss einen genügenden Sicherheitsabstand zum vorderen Läufer einhalten. Notfalls muss er sich fallen lassen, um einen Zusammenstoß zu verhindern.
- Wer stehen bleibt, tritt aus der Loipe/Piste. Ein gestürzter Langläufer hat die Loipe/Piste möglichst rasch freizumachen.
- Bei Unfällen ist jeder zur Hilfeleistung verpflichtet.
- Jeder, ob Zeuge oder Beteiligter, ob verantwortlich oder nicht, muss im Falle eines Unfalles seine Personalien angeben.
Weitere Infos und Links
Bahnhof "Rennsteig"Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Koordinaten
Ausrüstung
- Langlaufski
- Trekkingrucksack
- funktionale Kleidung
- Handy
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen