Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

Mountainbike-Strecke - Rennsteig MTB Radweg - Thüringer Wald

· 3 Bewertungen · Mountainbike · Thüringen · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Thüringer Wald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Rennsteigbeginn - Hörschel
    Rennsteigbeginn - Hörschel
    Foto: Thüringer Wald

Über 450 Kilometer ausgeschilderter Radweg, der den legendären Rennsteig mehrfach kreuzt und über zahlreiche Schleifen von Hörschel nach Blankenstein führt. 
Hinweis: Es handelt sich hierbei nicht um den Rennsteig Radweg!

geöffnet
schwer
Strecke 455,3 km
100:00 h
12.515 hm
12.299 hm
960 hm
196 hm

Auf dieser mehr als 450 km langen Strecke erfahren Sie die Region um den Rennsteig. Scharfe Anstiege und steile Abfahrten gehören ebenso zum Streckenprofil wie herrliche Panoramabilcke über die Weiten des Thüringer Waldes.

Erleben Sie die Region mit all ihren Highlights rechts und links des Rennsteigs. Die Route führt Sie von Hörschel bis nach Blankenstein. Auf insgesamt 19 Schleifen befahren Sie den Thüringer Wald rund um den bekanntesten Höhenwanderweg Mitteldeutschlands - den Rennsteig - und erkunden auch die Highlights abseits des Kammweges bis hinunter in die Täler.

Diese Tour ist eine ideale Herausforderung für Mountainbiker mit geringem Trailanteil, aber für ambitionierte Fahrradfahrer geeignet, die sich für eine Alpenüberquerung fit machen wollen.  

Teilen Sie die Tour in Etappen nach Ihren Wünschen auf.

 

Autorentipp

Wenn Sie die gesamte Strecke zurücklegen, ist es Tradition, einen Stein vom Flussufer der Werra einzupacken und ihn in Blankenstein auf der Brücke in die Saale zu werfen. 
Profilbild von Paul Hentschel
Autor
Paul Hentschel 
Aktualisierung: 28.07.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Schneekopf, 960 m
Tiefster Punkt
Werraufer bei Hörschel, 196 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 13,63%Schotterweg 46,38%Naturweg 29,75%Pfad 0,64%Straße 9,57%
Asphalt
62,1 km
Schotterweg
211,2 km
Naturweg
135,5 km
Pfad
2,9 km
Straße
43,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthaus & Pension "Tor zum Rennsteig" Hörschel
Restaurant Berghof
Imbiss Wilhelmsthal
Gaststätte „Seeblick“
Bermerhütte
Hubertushaus
Waldgaststätte „Am Kissel“
Chausseehaus zur Einnahme
Bergrestaurant "Zum Fuchsbau" - Brotterode
Wirtshaus im Ehrental - Schmalkalden
Berggasthof Ebertswiese
Gasthof/ Familien Fleischerei "Schwarzer Adler" - Gießübel
Feriendorf Auenland - Waffenrod
Gasthaus & Pension "Am Rennsteig" - Sonneberg OT Spechtsbrunn
Café & Pension Am Rennsteig

Sicherheitshinweise

Die Strecke führt zum Teil über extrem schwieriges Terrain. Bitte achten Sie stets auf sicheren Halt und die Wegebeschaffenheit. Überschätzen Sie nicht Ihr eigenes Können.

Safety first!

Weitere Infos und Links

Radhändler und Beratung:

Radverleih:

Geführte Touren und Events:

Start

Hörschel (196 m)
Koordinaten:
DD
51.007746, 10.227615
GMS
51°00'27.9"N 10°13'39.4"E
UTM
32U 586125 5651403
w3w 
///börse.haut.darstellbar

Ziel

Blankenstein

Wegbeschreibung

Hörschel - Neunhof - Hof Clausberg - Hohe Sonne - Wartburg - Eisenach - Burschenschaftsdenkmal - Wilhelmsthal - Ruhla - Bad Liebenstein - Großer Inselsberg - Brotterode - Schmalkalden - Floh-Seligenthal - Ebertswiese - Steinbach-Hallenberg - Zella-Mehlis - Grenzadler - Oberhof - Oberhof (Bhf.) - Schneekopf - Gehlberg - Geraberg - Elgersburg - Roda - Schmücke - Goldlauter - Schmiedefeld - Stützerbach - Bahnhof Rennsteig - Allzunah - Frauenwald - Talsperre Schönbrunn - Neustadt am Rennsteig - Großbreitenbach - Altenfeld - Gießübel - Heubach - Masserberg - Waffenrod - Hirschendorf - Sachsenbrunn - Siegmundsburg - Limach - Scheibe-Alsbach - Pumpspeicherwerk Goldisthal - Katzhütte - Cursdorf - Wallendorf - Neuhaus am Rennweg - Lauscha - Steinach - Blechhammer - Judenbach - Tettau - Spechtsbrunn - Gräfenthal -Steinbach am Wald - Ludwigsstadt - Thüringer Schieferpark Lehesten - Blankenstein 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Hörschel und Blankenstein sind an das Regio-Netz der Deutschen Bahn angebunden und täglich sowie regelmäßig erreichbar. Weitere Infos und Fahrplanauskunft unter www.bahn.de

Anfahrt

Nach Hörschel:

Mit dem Auto erreichen Sie den Ort an der Werra von der A4 kommend an der Abfahrt 39 "Eisenach-West". Auf der B7 weiter Richtung Creuzburg und gleich am zweiten Kreisverkehr auf die L1017 richtung Spichra und Hörschel.

Nach Blankenstein:

Blankenstein erreichen Sie von der A9 aus über die Abfahrt 30 "Rudolphstein". Dann weiter nach Westen über Rudolphstein und Eisenbühl nach Blankenstein.

Parken

In Hörschel: Nutzen Sie bitte den Rennsteigparkplatz am Bahnhof (LINK)

In Blankenstein: Nutzen Sie bitte die Parkmöglichkeiten am Selbitzplatz (LINK)

Koordinaten

DD
51.007746, 10.227615
GMS
51°00'27.9"N 10°13'39.4"E
UTM
32U 586125 5651403
w3w 
///börse.haut.darstellbar
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Kartenempfehlungen des Autors

Rennsteig: 4-teiliges wetterfestes Kartenset mit Schutzhülle - Landkarte – Folded Map

Rennsteig-Radweg 1 : 50 000: Von Eisenach nach Blankenstein 208 km (Bikeline Radtourenbücher) - Taschenbuch

Der Rennsteig-Radweg weicht von der Mountainbike-Tour erheblich ab und ist wesentlich leichter zu erfahren. Die Karten dienen nur zu Orientierungsszwecken. 

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Rad: Mountainbike, E-Mountainbike, Gravelbike

Fahrradhelm


Fragen & Antworten

Frage von Ute Haaße · 08.08.2020 · Community
Wo kann ich vom Rennsteig Radweg die Ladestationen für E-Bike erfahren?
mehr zeigen
Antwort von Michael Meyer · 04.08.2021 · Community
Es gibt keine Lademöglichkeiten an der Strecke.
2 more replies
Frage von Borche Pavlov · 02.08.2020 · Community
Sind 80 km - 100 km pro Tag für Freizeitsportler realistisch (z.B Ich fahre MTB 3000-3500 km / pro Jahr)
mehr zeigen
Antwort von Paul Hentschel  · 02.08.2020 · Thüringer Wald
Die MTB-Strecke um den Rennsteig verläuft immer in Nord- und Süd-Schleifen und kreuzt den Kammweg. Da kommen einige Höhenmeter zusammen, weil permanente Aufstieg und Abfahrten aneinandergereiht sind. Mann kann in Kombination mit dem klassischen Rennsteig-Radweg auch tolle Rundtouren fahren. Auf der reinen MTB-Strecke sind wahrscheinlich 70 km für einen normalen Freizeitsportler ein ordentliches Tagespensum (mit Pausen versteht sich)
Frage von Ronny Früh · 28.06.2020 · Community
Hallo, welches Rad würdet ihr für die Strecke empfehlen, Hardtail oder eher Fully? BG Ronny
mehr zeigen
Antwort von Eberhard Mayer · 29.06.2020 · alpenvereinaktiv.com
Ich kenne nur Teile der Route. Ich würde mit einem Race fully starten, aber ein hardtail geht sicher auch. Viel Spaß
2 more replies

Bewertungen

3,3
(3)
Torsten Görich
10.12.2020 · Community
Wer konditionell gut bis sehr gut unterwegs ist und keine technischen Anspruch hat, wird diese Strecke lieben. Die beschriebenen "verschlungenen Pfade" habe ich nicht gefunden. Die Strecke verläuft fast ausschließlich auf breiten, gut ausgebauten Forststraßen und vergleichbaren Wegen. Man kann diese Strecke mit der entsprechenden Kondition gut mit einem Tourenrad fahren. Es gibt Besseres im Thüringer Wald und speziell am Rennsteig.
mehr zeigen
Eberhard Mayer
Leider habe ich auf den Abschnitten, die ich gefahren bin, keine Singletrails gesehen, sondern hauptsächlich Schotterstraßen. So würde man die Strecke heute nicht mehr als MTB-Strecke bezeichnen. Gut für Gravel-Racer, die maximal viel Höhenmeter machen wollen.
mehr zeigen
Oliver Ber
24.07.2019 · Community
Absolute Empfehlung. Die Strecke ist um Welten besser, als vorher gedacht. Jede Ecke im Thüringer Wald wird abgefahren. Es geht ständig auf und ab, in neue Täler, über Wiesen und Wälder, vorbei an Quellen und Flüssen. Rechts und Links vom Weg gibt es jede Menge Sehenswürdigkeiten, Aussichtspunkte, Badewasser etc. Wenn man also die Strecke hin und wieder verlässt, kann man viel davon mitnehmen. Die Wegbeschaffenheit ist durchweg gut. Meist fährt man auf breiteren Waldwegen, selten auf Straßen, außer, wenn es durch Ortschaften geht. Wir hatten uns am Anfang Gedanken über die Wegfindung gemacht, doch die Strecke ist komplett ausgeschildert von Anfang bis Ende. Die Schilder sitzen immer gut ersichtlich. Einzig in Bayern gibt es eine andere Beschilderung, die ohne Vorwarnung wechselt. Das Schild ist dort viel kleiner und mit einem Zusatz versehen. Eine gelbe 1 auf weißem Hintergrund. Wenn das dann verstanden ist, findet man sich aber auch damit zurecht. Wir sind die Strecke in 6 Etappen gefahren. Das war eigentlich sehr angenehm. Abends haben wir oft eine Hütte oder überdachte Bank gefunden mit Wasser in Reichweite. Einkaufen kann man auch immer wieder in den größeren Ortschaften. Vielen Dank für die gut ausgewählte Strecke. Es hat riesig Spaß gemacht!
mehr zeigen
Gemacht am 13.07.2019
Foto: Oliver Ber, Community
Foto: Oliver Ber, Community
Foto: Oliver Ber, Community
Foto: Oliver Ber, Community
Foto: Oliver Ber, Community
Foto: Oliver Ber, Community
Foto: Oliver Ber, Community

Fotos von anderen

+ 3

Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
455,3 km
Dauer
100:00 h
Aufstieg
12.515 hm
Abstieg
12.299 hm
Höchster Punkt
960 hm
Tiefster Punkt
196 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Kultur geologische Highlights Von A nach B Bergbahnauf-/-abstieg

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 69 Wegpunkte
  • 69 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.