Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

MTB Saalfeld 01: Rundtour - Große Panoramen um Saalfeld

· 1 Bewertung · Mountainbike · Thüringen · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Thüringer Wald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • An der Schutzhütte Nase - Blick auf Saalebogen bei Kaulsdorf
    An der Schutzhütte Nase - Blick auf Saalebogen bei Kaulsdorf
    Foto: Andreas Albrecht, Thüringer Wald
m 700 600 500 400 300 200 100 30 25 20 15 10 5 km Marienkirche - Eyba KomBus Haltestelle … Meer Dorfkirche Lositz Schlosshotel Eyba Gasthaus & Pension Zur Linde
Tolle Aussichten sind das Markenzeichen der MTB-Region um Saalfeld. Diese Tour verbindet einige der eindrucksvollsten Panoramen auf kompakte Art und Weise.

Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos

geschlossen
mittel
Strecke 34,9 km
4:10 h
850 hm
850 hm
582 hm
209 hm

⚠️ Befahrung der Tour entgegen der Uhrzeigerrichtung.

Schon mit der Auffahrt nach Eyba via Fuchsturm beginnt die Tour der vielen schönen Aussichten rund um das noch geheime Mountainbikeparadies in Thüringens Südosten. Dies setzt sich auf der Strecke fort, die nun auf kaum begangenen landschaftlich reizvollen Pfad zum idyllischen Dörfchen Lositz führt. Ist die Halleluja-Hütte mit dem 360-Grad-Panorama auf dem Rabenhügel das Highlight dieser Tour? Oder doch der Lohmturm mit dem Blick Richtung Talsperre oder die "Schutzhütte zur Nase" mit ihren Aussichten ins Saaletal? Dazwischen liegt auch noch der Holzberg als Startort für Drachenflieger mit seinem freien Sichtfeld hinüber zu seinem Pendant - der Rohrbahn. Um herauszufinden, welches das persönliche HIghlight dieser Tour ist, muss man diese Tour gefahren sein.

Unterwegs lockt in Kaulsdorf mit dem Eiscafe Mandarin ein schöner Zwischenstopp an genau der richtigen Stelle. Und wer nach dieser Tour nicht genug hat, hängt vielleicht noch die kurze Variante der Kulmer Doppeltrail-Tour dran. Die ist über den Saale-Radweg nach Remschütz schnell erreicht.

Autorentipp

Für ein stressfreies Nachfahren der Tour empfiehlt der Autor die Nutzung des GPS-Tracks der Tour (GPX). Die Navigation mithilfe eines GPS-Gerätes oder einer Smartphone-App erleichtert die Wegfindung in manchen Abschnitten deutlich.

Profilbild von Andreas Albrecht
Autor
Andreas Albrecht
Aktualisierung: 25.11.2020
Schwierigkeit
S2 mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Rabenhügel, 582 m
Tiefster Punkt
Saaleradweg, 209 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 26,93%Naturweg 55,54%Pfad 14,80%Straße 2,47%Unbekannt 0,23%
Asphalt
9,4 km
Naturweg
19,4 km
Pfad
5,2 km
Straße
0,9 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Sächsische Kaffeestube
Gasthaus "Zum Egon" - Eyba
Gasthaus und Pension "Zur Grünen Eiche"
Hotel - Fewo´s & Restaurant »Bohlenblick«

Sicherheitshinweise

Die Route ist nicht durch Wegweiser ausgewiesen.

Das Befahren der Tour geschieht auf eigene Gefahr.

Aktuell besteht im Wald eine erhöhte Gefahr durch absterbende Bäume.

Weitere Informationen gibt es im Thüringer Wald Gesetz.

 

Trailtoleranz: Auf weiten Teilen der Strecken wirst du einsam und allein unterwegs sein. Natürlich wird es auch Wegeabschnitte oder Orte geben, wo du andere Naturliebhaber treffen wirst, seien es Wanderer, Reiter o.a.  Alle Nutzergruppen im Wald eint die Freude an der Bewegung im Freien. Deshalb ist ein freundlicher und respektvoller Umgang miteinander selbstverständlich. Als Mountainbiker fährst du defensiv, wenn du anderen begegnest. Ein kurzes Anhalten und ein freundlicher Gruß trägt viel für ein gutes Image der Mountainbiker bei!

Weitere Infos und Links

www.saalfeld-tourismus.de

Weitere Profi-Touren für Mountainbikes gibt es hier:

www.gps-bikeguide.com

Start

Bahnhof Saalfeld (213 m)
Koordinaten:
DD
50.650495, 11.372406
GMS
50°39'01.8"N 11°22'20.7"E
UTM
32U 667709 5613645
w3w 
///klappe.bejahen.reden

Ziel

Bahnhof Saalfeld

Wegbeschreibung

Bahnhof Saalfeld - Carl-Zeiss-Brücke - Saaleradweg - Caravan-Parkplatz am Schwimmbad Saalfeld - Fuchsturm - Weintal - Eyba - oberes Gissratal - Am Hexenkessel - Lositz - Kreuzrasen - Rabenhügel mit Halleluja-Hütte - Trail nach Knobelsdorf - Holzberg-Umrundung - Laasen - Lohmturm - Eichicht - Kaulsdorf - Schutzhütte Zur Nase - Rohrbahn - Schwedenschanze - Köditz - Bahnhof Saalfeld

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Bahn bis Bahnhof Saalfeld. Saalfeld ist sehr gut und regelmäßig über verschiedene Regionalexpressverbindungen mit Radtransport erreichbar aus den Gebieten: Erfurt, Leipzig und Nürnberg.

Bitte nutzen Sie zur Anreiseplanung das Reiseportal der Deutschen Bahn unter folgendem Link:

Anreise nach Saalfeld

 Ab Bahnhof  Saalfeld den Wegweisern zum Saale-Radweg folgen: nach ca. 800 m erreicht man via Carl-Zeiss-Brücke den Radweg, nun flussaufwärts

Anfahrt

Aus dem Westen:

  •  von der A71 an der Abfahrt Stadilm abfahren und weiter auf der B90 nach Saalfeld

Aus dem Süden:

  • von der  A73 an der Abfahrt Eisfeld ausfahren und der B281 in Richtung Neuhaus am Rennweg folgen
  • auf der B85 von Kronach

Aus dem Osten:

  • von der A9 an der Ausfahrt Lobenstein abfahren und der B90 Richtung Lobenstein folgen
  • von der A9 an der Ausfahrt Triptis abfahren und der B281 Richtung Pößneck folgen

Aus dem Norden:

  • von der A4 an der Ausfahrt Jena-Göschwitz abfahren und der B88 Richtung Rudolstadt folgen (Achtung: derzeit noch Dauerbaustelle in Rothenstein)

Parken

Diverse freie und gebührenpflichtige Parkplätze im Stadtgebiet Saalfeld. Am Bahnhof stehen ausreichend Parkflächen zur Verfügung (Google-NAV-Punkt)

Koordinaten

DD
50.650495, 11.372406
GMS
50°39'01.8"N 11°22'20.7"E
UTM
32U 667709 5613645
w3w 
///klappe.bejahen.reden
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Mountainbike mit Vollfederung sinnvoll, aber nicht Bedingung. Ein Fahrradhelm gehört zur selbstverständlichen Grundausstattung. Radbrille und Radhandschuhe sind empfehlenswert. Ein kleiner Tagesrucksack mit etwas Proviant und Getränken kann nicht schaden.

✅ Bike-Empfehlung vom Profi: Alle Strecken sind natürlich auch mit einem modernen und gut ausgestatteten E-Mountainbike befahrbar.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Jannette Fischer
13.06.2021 · Community
Eine super Tour für Mountainbiker. Mega Abfahrten, die man sich teilweise hart erkämpfen muss. Die Aussichten sind der Hammer.
mehr zeigen
Gemacht am 13.06.2021
Foto: Fischer Jannette, Community
Foto: Fischer Jannette, Community

Fotos von anderen


Status
geschlossen
Bewertung
Schwierigkeit
S2 mittel
Strecke
34,9 km
Dauer
4:10 h
Aufstieg
850 hm
Abstieg
850 hm
Höchster Punkt
582 hm
Tiefster Punkt
209 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 11 Wegpunkte
  • 11 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.