MTB Saalfeld 05: Rundtour - Eisenberg → Röderberg → Hainberg Zick-Zack-Trails
Spannende Tour von Saalfeld ins Schwarzatal mit Spitzkehrentrails für Liebhaber des Hinterradversetzens.
⚠️ Befahrung der Tour im Uhrzeigersinn.
Diese Tour punktet, wie alle MTB-Touren rund um Saalfeld, mit Panoramen. Diesmal mit dem Highlight Eisenberg, der höchsten Erhebung in der unmittelbaren Umgebung von Saalfeld. Ein Gipfelkreuz ist in der Region einmalig. Außerdem wird die Tour die Freunde von Singletrails mit engen Spitzkehren zufriedenstellen. Die findet man zum Auftakt am Röderberg bei Unterwirbach, hier noch in homöopathischer Dosierung. Nach der Auffahrt über Oberwirbach folgt dann die geballte Ladung. Vom Hainberg hinab ins Schwarzatal sind es fast 200 Höhenmeter feinster Zick-Zack-Trail. Der Trail ist nicht grob verblockt, sondern flüssig zu fahren, so dass man das Hinterradversetzen gut anwenden kann - in welcher technischen Variante auch immer. 😉
In Bad Blankenburg darf der Abstecher zum Chrysopras-Wehr an der Schwarza nicht fehlen. Das beliebte Fotomotiv ist immer wieder ein Hingucker.
Wer noch nicht genug hat, hängt ab Remschütz die direkte Auffahrt zum Kulm dran (siehe MTB Saalfeld 03: Rundtour - Uhlstädter Heide → Kulm Doppeltrail...) und nimmt die Trailabfahrt durchs Melktal.
Autorentipp
Für ein stressfreies Nachfahren der Tour empfiehlt der Autor die Nutzung des GPS-Tracks der Tour (GPX). Die Navigation mithilfe eines GPS-Gerätes oder einer Smartphone-App erleichtert die Wegfindung in manchen Abschnitten deutlich.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Sächsische KaffeestubeWaldhotel-Restaurant Mellenstollen
Sicherheitshinweise
Die Route ist nicht durch Wegweiser ausgewiesen.
Das Befahren der Tour geschieht auf eigene Gefahr.
Aktuell besteht im Wald eine erhöhte Gefahr durch absterbende Bäume.
Weitere Informationen gibt es im Thüringer Wald Gesetz.
Trailtoleranz: Auf weiten Teilen der Strecken wirst du einsam und allein unterwegs sein. Natürlich wird es auch Wegeabschnitte oder Orte geben, wo du andere Naturliebhaber treffen wirst, seien es Wanderer, Reiter o.a. Alle Nutzergruppen im Wald eint die Freude an der Bewegung im Freien. Deshalb ist ein freundlicher und respektvoller Umgang miteinander selbstverständlich. Als Mountainbiker fährst du defensiv, wenn du anderen begegnest. Ein kurzes Anhalten und ein freundlicher Gruß trägt viel für ein gutes Image der Mountainbiker bei!
Weitere Infos und Links
Weitere Profi-Touren für Mountainbikes gibt es hier:
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn bis Bahnhof Saalfeld. Saalfeld ist sehr gut und regelmäßig über verschiedene Regionalexpressverbindungen mit Radtransport erreichbar aus den Gebieten: Erfurt, Leipzig und Nürnberg.
Ab Bahnhof Saalfeld den Wegweisern zum Saale-Radweg folgen (ca. 700 m entfernt). Nach Passieren der Carl-Zeiss-Radwegbrücke ist der Startpunkt der Tour flussabwärts ca. 600 Meter entfernt.
Bitte nutzen Sie zur Anreiseplanung das Reiseportal der Deutschen Bahn unter folgendem Link:
Anfahrt
Aus dem Westen:
- von der A71 an der Abfahrt Stadilm abfahren und weiter auf der B90 nach Saalfeld
Aus dem Süden:
- von der A73 an der Abfahrt Eisfeld ausfahren und der B281 in Richtung Neuhaus am Rennweg folgen
- auf der B85 von Kronach
Aus dem Osten:
- von der A9 an der Ausfahrt Lobenstein abfahren und der B90 Richtung Lobenstein folgen
- von der A9 an der Ausfahrt Triptis abfahren und der B281 Richtung Pößneck folgen
Aus dem Norden:
- von der A4 an der Ausfahrt Jena-Göschwitz abfahren und der B88 Richtung Rudolstadt folgen (Achtung: derzeit noch Dauerbaustelle in Rothenstein)
Parken
Diverse freie und gebührenpflichtige Parkplätze im Stadtgebiet Saalfeld. Am Bahnhof stehen ausreichend Parkflächen zur Verfügung (Google-NAV-Punkt)
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Dr. Barthel Verlag https://www.verlag-dr-barthel.de
Nr. 124: Oberes Saaletal, Saalfeld/Saale, Hohenwartetalsperre und Umgebung - ISBN: 978-3-89591-124-8
Nr. 129: Schwarzatal, Bad Blankenburg, Oberweißbach und Umgebung - ISBN: 978-3-89591-129-3
Nr. 133: Mittleres Saaletal, Rudolstadt, Bad Blankenburg und Umgebung - ISBN: 978-3-89591-133-0
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Mountainbike mit Vollfederung sinnvoll, aber nicht Bedingung. Ein Fahrradhelm gehört zur selbstverständlichen Grundausstattung. Radbrille und Radhandschuhe sind empfehlenswert. Ein kleiner Tagesrucksack mit etwas Proviant und Getränken kann nicht schaden.
✅ Bike-Empfehlung vom Profi: Alle Strecken sind natürlich auch mit einem modernen und gut ausgestatteten E-Mountainbike befahrbar.
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen