"Naturpark-Route Thüringer Wald" - Von Hörschel nach Saalfeld
Egal ob auf Zwei oder mehr Rädern, ... die Naturparkroute verbindet interessante Städte, tolle Aussichtspunkte und sagenhafte Naturlandschaften.
Natürlich… verführerisch!
Die Naturpark-Route Thüringer Wald führt Sie zu den schönsten Plätzen. Erleben Sie mit dem Auto, Motorrad oder Wohnmobil die reizvollen Panoramastrecken – während Ihres Urlaubs oder als Tagesausflug. Fahren Sie auf idyllischen Strecken durch die alte Kulturlandschaft mitten im Grünen Herzen Deutschlands. Durch enge Täler, weite Hochflächen und geheimnisvolle Wälder – durch historische Städte und ursprüngliche Dörfer. Erleben Sie, wie sich Klima und Landschaft auf engstem Raum verändern – vom sonnengewärmten, lichtdurchfluteten Gebirgsvorland durch schattige Wälder zu den rauen Gipfeln am Rennsteig. Hinter jeder Kurve warten spanende Eindrücke und spektakuläre Ausblicke!
Natürlich…erlebnisreich!
Wir zeigen Ihnen sowohl die Juwele als auch die versteckten Kleinode des Thüringer Waldes. Entdecken Sie entlang der Naturpark-Route Thüringer Wald die monumentale Wartburg oder das romantische Schloss Altenstein. Die sagenumwobene Drachenschlucht oder die märchenhaften Feengrotten. Genießen Sie das fast südländische Flair bei Eisenach, den würzigen Duft der Bergwiesen am Rennsteig und das muntere Plätschern der Werra. Lassen Sie Ihren Blick über die malerischen Bergketten und spiegelglatten Stauseen schweifen. Bestaunen Sie uralte Felsformationen oder entdecken Sie die magische Welt unter der Erde.
Die Naturpark-Route Thüringer Wald bringt Sie auch zu den Wäldlern, den Menschen, die mit ihrer rauen aber herzlichen Art dem Thüringer Wald ein Gesicht geben. Schauen Sie den Glasmachern zu, wenn sie glühende Klumpen formen. Besuchen Sie die Kräuterhexen im Olitätenland oder gehen Sie mit den Bergmännern unter Tage.
Natürlich... kultig!
Zehnmal klettert die Naturpark-Route Thüringer Wald über den Gebirgskamm und quert dabei den Rennsteig - den ältesten und bekanntesten deutschen Wanderweg.
Jederzeit besteht die Möglichkeit, auf bestens ausgeschilderten Wander- und Radwegen die vielfältige Naturkulisse des Thüringer Waldes zu entdecken.
Autorentipp
Teilen Sie die Tour in mehrer Etappen auf und nehmen Sie sich ruhig Zeit zum Erkunden der größeren Orte.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Gasthaus & Pension "Tor zum Rennsteig" HörschelPension BB „Bed & Breakfast“ und Tagungsstätte BB „BewegteBildung“
Gaststätte Seeblick im Campingpark Eisenach am Altenberger See
Imbiss Wilhelmsthal
Sängerwiese
Eisenacher Ausflugsgaststätte und Wandertreff "Phantasie"
Kaiserhof Eisenach Hotel Kaiserhof
Museumscafé automobile Welt Eisenach
Kleiner Hörselberg
"Kaffee Mühle"
Schützenhaus Ruhla
Restaurant im Waldhotel "Rennsteighof"
Imbiss zur Wallfahrt am Rennsteig
Hotel Berggarten - Brotterode
Berggasthof Stöhr
ANNO 1700 - Tabarz
Gaststätte - Café Eiszeit
Waldgaststätte Deysingslust
Waldgasthaus "Sankt Marien"
Brauhaus Friedrichroda
Hotel Deutscher Hof - Georgenthal
Schloss Cafe
Paulfeld Baude
Rennsteighaus Neue Ausspanne
Endter Asbach - Schmalkalden
Café Stolze - Steinbach-Hallenberg
Berghotel Simon
Gasthof "Kanzlersgrund"
Obere Schweizerhütte
Haus Vergißmeinnicht
Zur Wegscheide
Waldhotel Berghof
BERG & SPA HOTEL GABELBACH
Waldhotel "Rennsteighöhe"
Hotel "Gastinger"
Gasthaus "Zur Sonne" (Schmiedefeld a.R.)
Hotel "Thüringer Hof"
Café "Harlekin"
Restaurant "Blickfang"
Neue Gehlberger Hütte
Ringberg Hotel Suhl
Steakhaus & Pension "Crazy Horse"
Gasthaus "Naturheilgarten"
Hennebergisches Museum Kloster Veßra
Gasthaus und Pension "Teutsche Schule"
Weidmannsruh Waldau
Werrapark Resort Hotel Heubacher Höhe
Werraquell Hütte
Hotel Haus Oberland
Hotel Rennsteig Masserberg
Café & Hotel Daheim
Hotel Schöne Aussicht Karl-Heinz Habelitz
Triniusbaude - Masserberg - Verpflegungsstelle Rennsteig-Etappenlauf
Café Edelweiss
Rennsteighotel & Gasthof "Hubertus"
Thüringer Bergbahn
Landhotel Zum Hirsch
Hotel Im Kräutergarten
Tourist-Information Neuhaus am Rennweg
Boutique Hotel "Schieferhof"
Fleischerei Koch & Imbiss
Gasthaus "Rennsteig Stüber´l"
Gasthaus „Zum Rennsteig“
Imbiss Fleischerei Koch
Gasthaus & Pension "Am Rennsteig" - Sonneberg OT Spechtsbrunn
Naturparkinformationszentrum "Kalte Küche" - Spechtsbrunn
Wagner & Apel GmbH Porzellanfiguren Lippelsdorf
Haflinger Gestüt Meura
Gasthof "Bergmann"
Waldhotel-Restaurant Mellenstollen
Sicherheitshinweise
Die Naturparkroute verläuft auf öffentlichen Straßen. Bitte achten Sie vor allem auf den kurvenreichen Etappen auf andere Verkehrsteilnehmer. Die Strecke quert häufig beliebte Rad- und Wanderwege.
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hörschel - Oberellen - Wilhelmsthal - Eisenach - Ruhla - Bad Liebenstein - Brotterode - Tabarz - Waltershausen - Georgenthal - Schmalkalden - Oberhof - Ohrdruf - Ilmenau - Schmiedefeld / Rennsteig - Suhl - Themar - Kloster Veßra - Schleusingen - Masserberg - Neustadt am Rennsteig - Oberweißbach - Neuhaus am Rennweg - Theuern - Sonneberg - Lauscha - Gräfenthal - Meura - Unterweußbach - Bad Blankenburg - Saalfeld
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Hörschel und Saalfeld sind direkt an das Netz der Deutschen Bahn (DB Regio) angebunden. Nutzen Sie zur Anreise- und Abreiseplanung den Reiseplaner der Deutschen Bahn.
Anfahrt
Nach Hörschel:
Von der A4 kommend, Abfahrt 39 (Eisenach-West) und weiter auf der B7 Richtung Creuzburg und am zweiten Kreisverkehr auf der L1017 weiter nach Hörschel.
Nach Saalfeld:
Von der A9 kommend, Abfahrt 26 (Triptis) und weiter auf der B281 Richtung Neustadt an der Orla. Folgen Sie der Bundesstraße bis Saalfeld. Auf der B281 weiter bleiben Richtung Neuhaus am Rennweg. Kurz vor dem Ortsausgang Saalfeld befinden sich die Feengrotten (Ausschilderung folgen)
Parken
In Hörschel: Rennsteigparkplatz (Google-NAV-Punkt)
In Saalfeld: Parplatz an den Feengrotten (Google-NAV-Punkt)
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Statistik
- 325 Wegpunkte
- 325 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen