Von der Wartburg in die Welt - 5. Etappe: Bad Frankenhausen-Eisleben
Die Pilger sind als Botschafter unterwegs, Sie verkündigen das Jubiläum „500 Jahre Bibelübersetzung“ von Station zu Station.
Die Route verbindet Luthers Wirkungsstätten miteinander. Sie beginnt auf der Wartburg, wo er als Junker Jörg lebte, und endet an der Schlosskirche von Wittenberg, dem Ort an dem Luther seine 95 Thesen anschlug.
Auf der fast 400 km langen Stecke werden zahlreiche Lutherstationen angelaufen. Damit ist die Tour eine besonderes Erlebnis der Welt- und Kirchengeschichte.
Überwiegend werden Lutherwege in Thüringen und Sachsen-Anhalt gefolgt, die mit dem „grüner Luther-L“ gekennzeichnet sind.
Autorentipp
wichtige Stationen:
- Wartburg
- Augustinerkloster Gotha und Erfurt
- Unterkirche Bad Frankenhausen
- Geburts- und Sterbehaus in Eisleben
- Schlosskirche Wittenberg
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Pauer PensionGraf von Mansfeld
Sicherheitshinweise
Beim Laufen in einer Wandergruppe bestimmt der Wanderführer die Regeln.
Ein Abmelden aus der Wandergruppe ist zwingend erforderlich.
Bei Gruppen von mehr als 20 Wanderern wird ein Schlussläufer bestimmt.
Zwischen der Spitze und dem Ende der Gruppe werden Notsignale vereinbart.
Weitere Infos und Links
Die Tour steht unter dem Motto "500 Jahre Bibelübersetzung" und wird vom Verein
Kirche und Tourismus Reinhardsbrunn e.V.
Reinhardsbrunn 5
99894 Friedrichroda
organisiert.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Wartburg führt die Route über die Stationen
- Wartburg Eisenach
- Lutherweginformationszentrum Reinhardsbrunn
- Augustinerkloster Gotha
- Augustinerkloster Erfurt
- Ringleben
- Kirche Bonifatius Sömmerda
- Johanniskirche Frömmstedt
- Unterkirche Bad Frankenhausen
- Geburts- und Sterbehaus Eisleben
- Lucia und Ottilie Höhnstedt
- Marktkirche Halle
- Kirche St. Anna Landsberg
- Stadtkirche Bitterfeld
- Erlöserkirche Schwemsal
- Kirche St. Marien Kemberg
- Schlosskirche Wittenberg
Die Tagesetappe verläuft nicht überwiegend nicht auf der Route des ausgeschilderten Lutherwegs. Es wurde vielmehr die kürzeste Route zwischen Bad Frankenhausen und Eisleben gewählt. Diese Route führt von der Unterkirche in Bad Frankenhausen über Udersleben, Ichstedt, Borxleben, Edersleben, Oberröblingen, Othal, Beyernaumburg, Liedersdorf, Holdenstedt, Bornstedt, Schmalzerode, Wolferode nach Eisleben.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anreise mit Bahn bis Bahnhof Heldrungen und anschließend Buslinie 491 bis Bad FrankenhausenAnfahrt
Eine Anreise mit PKW/Bus ist nach Bad Frankenhausen ist gut ausgeschildert.Parken
Öffentliche Parkplätze im Stadtgebiet Bad Frankenhausen ist gut ausgeschildert.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Lutherweg Thüringen: Westschlaufevon Anette Cotta
Wahre Geschichten um den Lutherweg in Thüringevon Heike Hentschel
95 Lutherorte, die Sie gesehen haben müssen: Spurensuche auf den Lutherwegen durch Sachsen, Sachen-Anhalt und Thüringenvon Werner Schwanfelder
Kartenempfehlungen des Autors
Topographische Karten ThüringenFreistaat Thüringen, Landesamt für Vermessung und Geoinformation
Der Lutherweg in Thüringen: Übersichtskarte 1:250 000 (Topographische Sonderkarten Thüringen - Freizeitkarten. Topographische Karten 1:25000 im Sonderblattschnitt) vom Thüringer Landesamt für Vermessung und Geoinformation
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Kleidung & Ausrüstung für Pilgerreisen (mehrtägig)
Rucksack ca. 40-45 Liter Fassungsvermögen (bitte vorher testen),
Rucksackhülle für Regentagen, z.T. auch in Rucksäcken eingebaut,
ein Paar Wanderschuhe/Trailrunningschuhe/Wandersandalen. Schuhe sollten eher größer sein.
Eine Trekkinghose (bestenfalls mit Zipp-off um sie zur kurzen Hose umzuwandeln).
Funktions-T-Shirts.
2-3 Funktionsunterhosen; eine wird getragen, eine trocknet und eine ist Ersatz!
Wandersocken, mindestens 2 Paar.
Fleecejacke
Regenjacke und Regenhose oder alternativ ein Poncho.
Schlafsack.
Kopfbedeckung, eventuell ein Multifunktions-Kopftuch.
Zweites Paar Schuhe.
Statistik
- 19 Wegpunkte
- 19 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen