Radtour "Apfelstädt-Radweg" – Von Tambach-Dietharz nach Günthersleben
Die Apfelstädt hat ihre Quelle unterhalb des Rennsteigs und mündet bei Molsdorf (Erfurt) in die Gera. Einst speiste sie 56 Mühlen. Heute sind davon noch drei als Museumsmühlen in Betrieb: die Lohmühle in Georgental, die Veit-Bach-Obermühle in Wechmar und die Zitzmann-Mühle in Ingersleben.
Der Apfelstädt-Radweg folgt zu einem großen Teil dem Flusslauf und zieht – beginnend in Tambach-Dietharz – eine Schleife durch den Thüringer Wald. Am Endpunkt in der Drei Gleichen Gemeinde Günthersleben schließt er an den Radfernweg Thüringer Städtekette an.
Sie starten Ihre Radtour im idyllisch gelegenen Kurstädtchen Tambach-Dietharz und passieren die Alte Tambacher Talsperre mit ihrem türkisblauen Wasser. Dann beginnt der Abschnitt auf dem Sie die meisten Höhenmeter überwinden. Mitten durch den Thüringer Wald geht es zur Radfahrer-Ausspanne, wo Sie auf den bekannten Rennsteig-Radweg treffen. Entlang des Rennsteig-Radwegs kommen Sie an der Apfelstädtquelle vorbei – ein idyllischer Ort der zum Verweilen einlädt. Tipp: Ca. 2 km vor der Apfelstädtquelle wartet ein weiteres Highlight auf Sie: der verwunschene Wedelbachteich mitten im Grünen. Hier befindet sich auch eine Schutzhütte.
Über den Nesselberg geht es über die Mösewegswiese und den Spittergrund zurück nach Tambach-Dietharz. Sie radeln am ca. 9 ha großen Wildgehege vorbei bis zur Lohmühle. Sie erreichen den Luftkurort Georgenthal und folgen dem Radweg durch den Kurpark mit den Resten der einstigen Zisterzienser Klosteranlage. In Herrenhof angekommen, entdecken Sie die Hartholz-Aue mit ihren Kies-Seen. Jedes Anglerherz schlägt hier schneller. Das ehemaligen Ackerbauerndorf bietet auch die Einstiegsmöglichkeit auf dem Flößgrabenrundweg (27 km).
Vorbei an Wiesen und Feldern überqueren Sie in Hohenkirchen die Apfelstädt in Richtung Schwabhausen (Einstiegsmöglichkeit Bach-Rad-Erlebnisroute). Entlang des Truppenübungsplatz und der Motocross-Strecke Schwabhausen führt Sie der Apfelstädt-Radweg direkt nach Güntersleben. Angelangt am Endpunkt des Radwegs haben Sie hier Anschluss an den Radfernweg Thüringer Städtekette und die Bach-Rad-Erlebnisroute.
Autorentipp
Fast parallel verläuft die familienfreundliche GeoRoute Saurier-Erlebnispfad, sie ist Teil des Nationalen GeoPark Inselsberg – Drei Gleichen.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Landhaus Falkenstein - Tambach-DietharzHotel Rodebachmühle - Georgenthal
Schloss Cafe
Hirzbergbaude
Landgasthof & Landpension Hohenkirchen
Sicherheitshinweise
Der Apfelstädt-Radweg verläuft durch das Trinkwasserschutzgebiet Alte Tambacher Talsperre sowie im Schutzgebiet Naturpark Thüringer Wald. Bitte beachten Sie die gültigen Regeln. Außerdem befinden Sie sich zu Beginn teilweise auf dem Rennsteig-Radweg, hier ist eine allgemeine Grundfitness gefordert. In Schwabhausen führt der Radweg vorbei an militärischem Sperrgebiet.Weitere Infos und Links
Weiterführende Informationen & Material:
Tourismusverband Thüringer Wald / Gothaer Land e.V.
Reuterstraße 2
99867 Gotha
Tel: 03621/3631-11
E-Mail: info@tourismus-thueringer-wald.de
Web: www.tourismus-thueringer-wald.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Tambach-Dietharz – Alte Tambacher Talsperre – Radfahrer-Ausspanne (unterhalb des Rennsteiges) – Apfelstädtquelle – Wildgehege – Lohmühle – Rodebachmühle – Kurpark Georgenthal – Kies-Seen Herrenhof – Hohenkirchen – Schwabhausen – Günthersleben
Ausblicke:
- Fuchsberg (512 m ü. NN, Blick auf Tambach-Dietharz)
- Alte Tambacher Talsperre (490 m ü. NN)
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Tambach-Dietharz ist an das öffentliche Verkehrsnetz (z.B. über den Hauptbahnhof Gotha) angeschlossen.
Nutzen Sie die Reiseauskunft der Deutschen Bahn >> Zur Verbindungssuche <<
Anfahrt
Von der A4 kommend die Ausfahrt Richtung Gotha nehmen und der B247 in Richtung Oberhof folgen.
Den Beschildungen nach Georgenthal und anschließend Tambach-Dietharz folgen.
Parken
Parkplatz zum Routeneinstieg in Tambach-Dietharz:
- Parkplatz Bahnhofstraße (Google NAV-Punkt)
Georgenthal:
- Freigelände Lohmühle (Google NAV-Punkt)
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Für die Rennsteigschleife in Tambach-Dietharz ist eine gewisse Grundfitness nötig und ein geländefähiges Tourenrad geeignet.
Der weitere Streckenverlauf ist einfach zu bewältigen.
Weitere Hinweise:
- Bedenken Sie, dass ein korrekt eingestellter Schutzhelm im Zweifelsfall ihr Leben retten kann.
- Achten Sie stetes auf die Verkehrssicherheit Ihres Rades. Der Radweg verläuft partiell auf öffentlichen Straßen. Achten Sie auf andere Verkehrsteilnehmer und fahren Sie vorausschauend. Es gilt die STvO.
- Führen Sie vor allem in den heißen Sommermonaten stets etwas zu trinken bei sich um einer Dehydrierung vorzubeugen. Auch ein Sonnenschutzmittel mit hohem LSF wird empfohlen.
Statistik
- 22 Wegpunkte
- 22 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen