Tour hierher planen Tour kopieren
Trailrunning empfohlene Tour

51. Rennsteig-Etappenlauf - 5. Etappe Grenzwiese - Hörschel

Trailrunning · Thüringen · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Thüringer Wald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Brotteröder Hütte
    Brotteröder Hütte
    Foto: Thüringer Wald
m 1200 1000 800 600 400 200 30 25 20 15 10 5 km Ascherbrück - Verpflegun … -Etappenlauf Parkplatz an … Rennsteig-Etappenlauf Hohe Sonne … Werra-Saale Vachaer Stein … Saale
Die fünfte Etappe des Rennsteig-Etappenlaufs startet an der Grenzwiese am Fuße des Gipfel des Großen Inselsberges und endet nach 34,3 km und 913 Höhenmetern am Wanderergasthaus "Tor zum Rennsteig" in Hörschel.
geöffnet
mittel
Strecke 34 km
5:35 h
339 hm
874 hm
914 hm
196 hm
Sofort nach dem Start auf der Grenzwiese wird der 916 m hohe Gipfel des Großen Inselsberges erklommen. Auf dem Abstieg zum Dreiherrenstein am Großen Weißenberg wird der Venitianerstein passiert. An der Straßenkreuzung an der Glasbachwiese quert der Rennsteig die Straßen von Bad Liebenstein nach Ruhla bzw. nach Winterstein. Nächste markante Wegepunkte sind das Ehrenmal des Rennsteigvereins am Glöckner und die Bergwachthütte am Auerhahn. Am Triniusblick öffnet sich eine Aussicht auf die Hörselberge im Norden. Auf dem Weg zur Hohen Sonne quert der Rennsteig am Hubertushaus die Straße von Etterwinden nach Ruhla. An der Hohen Sonne kreuzt der Rennsteig die Straße von Eisenach nach Bad Salzungen. Kurz danach erschließt sich eine beeindruckende die Aussicht auf die Wartburg. Über das Steinkreuz "Wilde Sau" wird der Vachaer Stein erreicht. Hier querte die alte Handelsstraße von Frankfurt nach Leipzig. Das Ende des Rennsteigs befindet sich kurz oberhalb der Mündung der Hörsel in die Werra im Eisenacher Ortsteil Hörschel. Der nur 196 m über NHN gelegene Ort ist gleichzeitig der tiefste Punkt des gesamten Rennsteigverlaufs.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
914 m
Tiefster Punkt
196 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 3,34%Schotterweg 60,34%Naturweg 28,89%Pfad 3,13%Straße 3,38%Unbekannt 0,89%
Asphalt
1,1 km
Schotterweg
20,5 km
Naturweg
9,8 km
Pfad
1,1 km
Straße
1,2 km
Unbekannt
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Etappenläufe sind Laufveranstaltungen, bei denen neben Läufern auch leistungsstarke Walkingfreunde an den Start gehen können, wenn sie die Mindestanforderung bezüglich der Durchschnittsgeschwindigkeit, nämlich mindestens 6km/h, auf der stark profilierten Strecke mit An- und Abstiegen von insgesamt ca. 6500 Höhenmetern erfüllen. Die Vorbereitung auf die hohe Ausdauerbelastung beim Etappenlauf erfordert in etwa ein Marathontraining über mehrere Monate. Wir empfehlen deshalb eine sportärztliche Untersuchung, möglichst mit Belastungs-EKG.

Weitere Infos und Links

  • Der 916m NHN hohe Große inselsberg ist einer der markantesten Gipfel des Thüringer Waldes.
  • Der Dreiherrenstein am Großen Weißenberg markierte einst die Grenze zwischen den fürstentümern Kurhessen, Sachsen-Gotha und Sachsen-Meiningen
  • Gegenüber dem Parkplatz an der Glasbachwiese steht die Schillerbuche, die diesen Namen siet 1905 dem hundertsten Todestag von Friedrich Schiller trägt
  • Der unmittelbar am Rennsteig gelegene Glöckner ist eine interessante Granitblockgruppe in 692m Höhe. Hier befindet sich seit 1922 das Ehrenmal des Reinnsteigvereins für die im ersten Weltkrieg gefallenen Mitglieder
  • Die "Hohe Sonne" bezeichnet von einer vergoldete Kugel an der Spitze eines Jagdschlösschen, das Herzog Ernst August von Sachsen Weimar an dieser Stelle errichten ließ
  • Das Steinkreuz "Wilde Sau" erinnert an einen Jagdunfall, der sich 1482 an dieser Stelle ereignet hat. 

Start

Gasthaus und Hotel "Kleiner Inselsberg an der Grenzwiese (727 m)
Koordinaten:
DD
50.844897, 10.480728
GMS
50°50'41.6"N 10°28'50.6"E
UTM
32U 604245 5633621
w3w 
///reiher.setzte.spielfilmen

Ziel

Wanderergasthaus "Tor zum Rennsteig" in Hörschel

Wegbeschreibung

Zeiten für den Rennsteig-Etappenlauf :

Start an der Grenzwiese am Fuße des Großen Inselsberges: 08.00 Uhr / 09.00 Uhr
Parkplatz Schillerbuche an der Glasbachwiese 9,1 km: 09.40 Uhr – 10.05 Uhr
Rastplatz Ascherbrück 15,2 km:  10.10 Uhr – 10.45 Uhr
Parkplatz "Hohe Sonne" 19,7 km: 10.45 Uhr – 11.15 Uhr
Parkplatz Vachaer Stein 26,0 km: 11.00 Uhr – 12.20 Uhr
Ziel Wanderergasthaus  “Tor zum Rennsteig” 34,3 km:  11.45 Uhr - 13.45 Uhr

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Zur Grenzwiese am Kleinen Inselsberg kommen Sie bequem mit dem Bus 857 aus Richtung Reinhardtsbrunn Bahnhof (Anschluss Zug) oder Tabarz (Anschluss Thüringer Wald Bahn aus Richtung Gotha Hauptbahnhof)

Zurück aus Hörschel zum Kleinen Inselsberg:
Nutzen Sie diesen Link für eine direkte und aktuelle Verbindungsauskunft: Hörschel Haltepunkt → Kleiner Inselsberg

Anfahrt

Von der A4 kommend Abfahrt 41a (Waltershausen) und dann weiter auf der L1027 Richtung Bad Tabarz. Dort nach rechts auf die L1024 (Inselsbergstraße) abbiegen und dem Straßenverlauf bis zum Kleinen Inslesberg an die Grenzwiese.

Parken

Nutzen sie Die Parkflächen am Kleinen Inselsberg (Google-NAV-Punkt)

Koordinaten

DD
50.844897, 10.480728
GMS
50°50'41.6"N 10°28'50.6"E
UTM
32U 604245 5633621
w3w 
///reiher.setzte.spielfilmen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
34 km
Dauer
5:35 h
Aufstieg
339 hm
Abstieg
874 hm
Höchster Punkt
914 hm
Tiefster Punkt
196 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.