Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rundwanderung - "Durch den schönen Marderbachgrund" - Tambach-Dietharz/ Thüringer Wald

· 1 Bewertung · Wanderung · Tambach-Dietharz/Thüringer Wald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Thüringer Wald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Eingang Marderbachgrund
    Eingang Marderbachgrund
    Foto: Undine Rausch, CC BY-ND, Thüringer Wald
Höhlen, hohe Felswände, Wald, Wiesen, frische Luft sowie einen Abstecher zur ältesten Eiche der Umgebung erlebt man bei dieser Tour.
mittel
Strecke 7,7 km
2:10 h
192 hm
192 hm
637 hm
445 hm

Start ist die Braubrücke in der Oberhofer Straße, dieser folgen wir in Richtung Schmalwassertalsperre. Hinter dem letzten Haus sehen wir einen Fußpfad der sich rechts den Hang hinauf schlängelt. nach 3 Minuten stehen wir vor einer großen Höhle - dem Hülloch.  Am großen Blockhaus mit Übersichtstafel biegen wir in den Marderbachgrund ab. Der Weg ist zwischen hohen Felsen eingebettet. Wir halten uns an den Weggabelungen geradeaus bzw. leicht links. Weiter durch den Wald erreichen wir nach einiger Zeit das Steigerhaus. Von hier aus an den Finnhütten rechts vorbei, kann man einen Abstecher zur "Alten Eiche" unternehmen. Zurück geht es über den Birkweg Richtung Tambach-Dietharz. Ein Highlight auf der Rücktour ist das Flächennaturdenkmal Silberbornswiese, benannt nach der gleichnamigen Quelle. Auf der teilweise sumpfigen Wiese wachsen seltene Pflanzen wie Knabenkraut, Wollgras und Sonnentau. An der Waldbaude vorbei über die Steigerstraße erreichen wir den Ausgangspunkt dieser Wanderung.

Autorentipp

Profilbild von Undine Rausch
Autor
Undine Rausch
Aktualisierung: 30.08.2021
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
637 m
Tiefster Punkt
445 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 18,93%Schotterweg 48,25%Naturweg 29,94%Pfad 2,86%
Asphalt
1,5 km
Schotterweg
3,7 km
Naturweg
2,3 km
Pfad
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

  • Bitte verhalten Sie sich im Wald zum Schutz der Flora und Fauna rücksichtsvoll.
  • Verlassen Sie den ausgewiesenen Pfad nicht, nehmen Sie keine Pflanzen mit und hinterlassen Sie keinen Müll.
  • Folgen Sie den Anweisungen des Forstpersonals und achten Sie auf Einschränkungen durch Forstarbeiten.
  • Nicht für Kinderwagen geeignet. Anschnittsweise Schotterweg!

Weitere Infos und Links

www.tambach-dietharz.de

Start

Brauhausbrücke, Oberhofer Straße (444 m)
Koordinaten:
DD
50.793106, 10.623629
GMS
50°47'35.2"N 10°37'25.1"E
UTM
32U 614432 5628074
w3w 
///gesamt.begleitete.empört

Ziel

Brauhausbrücke, Oberhofer Straße

Wegbeschreibung

Übersichtstafel an der Brauhausbrücke - Oberhofer Straße - Hülloch - Marderbachgrund - Linkes Marderbachtal - Teich am Steigerhaus - Steigerhaus - Alte Eiche - Birkweg - Silberbornswiese - Steigerstraße - Brauhausbrücke

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Nutzen Sie zur Anreiseplanung nach Tambach Dietharz die Reiseauskunft der Deutschen Bahn über diesen Link:

→ Anreise nach Tambach Dietharz

ab Haltestelle Tammichgrund - Steinbacher Straße - Sportplatz (etwa 15 min)

Bitte vorher in den Fahrplänen der Nahverkehrsanbieter informieren, da am Wochenende der Pendelverkehr eingeschränkt ist.

Anfahrt

Autobahn A4 - Abfahrt Gotha, B247 Richtung Ohrdruf/ Oberhof, Abzweig Hohenkirchen, B88 bis Georgenthal, hier Abfahrt Tambach-Dietharz am Teiler Georgenthal

Autobahn A71 - Abfahrt Abfahrt Oberhof und Gräfenroda

Parken

Parkplatz an der Braubrücke in der Oberhofer Straße, 99897 Tambach-Dietharz

Koordinaten

DD
50.793106, 10.623629
GMS
50°47'35.2"N 10°37'25.1"E
UTM
32U 614432 5628074
w3w 
///gesamt.begleitete.empört
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte "Thüringen zu Fuß erleben", Tambach-Dietharz, 1:30.000, Verlag Grünes Herz

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • festes Schuhwerk
  • wettergeeignete Kleidung
  • 1. Hilfe Tasche
  • eventuell Trekkingstöcke

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Struppis Frauchen 
04.09.2022 · Community
Der Anfang am Bach entlang ist wunderschön, dann folgt lange Zeit nur eher eintöniger Forstweg. Die Silberbornwiese zum Ende hin ist aber auf jeden Fall eine Pause wert. Ich hab das Ende der Runde etwas abgewandelt und bin bei der Thüringer Waldbaude in den Wald abgebogen. Dann kommt man noch einmal an einen schönen Aussichtspunkt vorbei. Zum Startpunkt hinunter ist es dann ein etwas steilerer Trampelpfad.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,7 km
Dauer
2:10 h
Aufstieg
192 hm
Abstieg
192 hm
Höchster Punkt
637 hm
Tiefster Punkt
445 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Fauna hundefreundlich Heilklima

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.