Rundwanderung - "Kultur-NaTour" - Bad Liebenstein - Thüringer Wald
Auf dieser abwechslungsreichen Tour gehen Kultur und Natur eine selten enge Symbiose ein und überraschen im Schlosspark Altenstein mit faszinierenden Anblicken und Aussichten.
Von der Tourist-Information aus durchqueren Sie den Elisabethpark und gehen weiter in Richtung Altensteiner Höhle. Im Park Altenstein geht es über die Helenenwiese mit alpiner Anmutung allmählich hinauf in Richtung Morgentor. Zahlreiche natürliche und architektonische Highlights säumen den abwechslungsreichen Hauptwanderweg. Die Ausblicke vom Chinesischen Häuschen, der Blumenkorbfelsen und der Blick vom Bonifatiusfelsen sind den Aufstieg wert. Vorbei am Schloss Altenstein geht es hinab zum Luisenthaler Wasserfall. Ein knackiger Anstieg führt zur Teufelsbrücke, eben weiter zurück zum Schloss und von dort aus hinunter in das rustikale Bergdorf Steinbach. Nach einem letzten kleinen Anstieg zur Steinbacher Barockkirche läuft man entspannt vorbei am Messerstübchen über Wiesenwege wieder Richtung Bad Liebenstein. Hinter der Friedenskirche liegt das historischen Kurviertel mit Kneipp-Anlage, Brunnentempel und Comödienhaus. Entlang der Kurpromenade und durch den neuen Stadtpark gelangt man wieder zum Ausgangspunkt.
Autorentipp
Am Luisenthaler Wasserfall lädt eine Sitzgruppe zum idyllischen Picknick ein. Schloss & Park Altenstein ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Beachten Sie die typischen Gefahren des Waldes! Das Begehen erfolgt auf eigene Gefahr! Vermeiden Sie wegen der Rutschgefahr das Betreten moosbedeckter Steine und Felsen und achten Sie auf Totholz, Äste und umgestürzte Bäume.
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Tourist-Information Bad Liebenstein – Parkstraße – Elisabethpark – Auenweg – Schweinaer Höhe – Hohler Stein – Helenenwiese – Morgentor – Chinesisches Häuschen – Blumenkorbfelsen – Bonifatiusfelsen – Schloss Altenstein – Luisenthaler Wasserfall – Teufelsbrücke – Herzogsgrab – Hofmarschallamt – Bergdorf Steinbach – Heimatmuseum – Barockkirche – Messerstübchen – Liebensteiner Weg – Hahnstraße – Wernerplatz – Friedensallee – Friedenskirche – Wandelhalle – Historischer Kurpark – Brunnentempel – Comödienhaus – Palais Weimar – Herzog-Georg-Straße – Historische Post – Heinrich-Mann-Straße – Stadtpark – Tourist-Information Bad Liebenstein
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Sie erreichen Bad Liebenstein mit der Deutschen Bahn. Der nächste ICE-Bahnhof befindet sich im ca. 30 Kilometer entfernten Eisenach. Von hier fährt die Buslinie 190 direkt nach Bad Liebenstein Bushaltestelle Bahnhof.
Ein Regionalbahnhof befindet sich im ca. 11 Kilometer entfernten Bad Salzungen. Von hier fahren die Buslinien 196 und 190 direkt nach Bad Liebenstein.
Anfahrt
Aus Deutschland Nord, Nordwest: Auf den entsprechenden Autobahnen auf die A4 Eisenach Richtung Erfurt, dann die Abfahrt Friedewald/Bad Salzungen nehmen und der B62 sowie der Beschilderung nach Bad Liebenstein folgen.
Aus Deutschland Ost, Südost: Auf den entsprechenden Autobahnen auf die A4 Erfurt Richtung Eisenach, dann die Abfahrt Waltershausen nehmen und der Beschilderung nach Bad Liebenstein folgen.
Aus Deutschland Süd, Südwest: Auf den entsprechenden Autobahnen nach Würzburg, weiter auf der neuen A71 Richtung Erfurt, dann die Abfahrt Meiningen-Nord/Bad Salzungen nehmen und der B19 sowie der Beschilderung nach Bad Liebenstein folgen.
Parken
Der nächstgelegene Parkplatz befindet sich in der Esplanade (Google NAV Punkt). Weitere Informationen zu Parkmöglichkeiten in Bad Liebenstein finden Sie hier.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Bad Liebenstein, Bad Salzungen, Trusetal (Naturpark Thüringer Wald)
Eisenach - Bad Liebenstein - Ruhla - Tabarz: Rad- und Wanderkarte (wetterfest)
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Regenbekleidung
- Erste-Hilfe-Set
- GPS-Navigations-Gerät oder Smartphone
Statistik
- 19 Wegpunkte
- 19 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen