Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rundwanderung - "Kultur-NaTour" - Bad Liebenstein - Thüringer Wald

· 2 Bewertungen · Wanderung · Thüringen · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Thüringer Wald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Elisabethpark - Bad Liebenstein
    Elisabethpark - Bad Liebenstein
    Foto: Franziska Kürschner, Thüringer Wald
m 500 450 400 350 300 10 8 6 4 2 km Luisenthaler Wasserfall … Altenstein Historische Post Bad Liebenstein Schloss und Park Altenstein

Auf dieser abwechslungsreichen Tour gehen Kultur und Natur eine selten enge Symbiose ein und überraschen im Schlosspark Altenstein mit faszinierenden Anblicken und Aussichten.

geöffnet
mittel
Strecke 11 km
3:30 h
284 hm
284 hm
469 hm
324 hm

Von der Tourist-Information aus durchqueren Sie den Elisabethpark und gehen weiter in Richtung Altensteiner Höhle. Im Park Altenstein geht es über die Helenenwiese mit alpiner Anmutung allmählich hinauf in Richtung Morgentor. Zahlreiche natürliche und architektonische Highlights säumen den abwechslungsreichen Hauptwanderweg. Die Ausblicke vom Chinesischen Häuschen, der Blumenkorbfelsen und der Blick vom Bonifatiusfelsen sind den Aufstieg wert. Vorbei am Schloss Altenstein geht es hinab zum Luisenthaler Wasserfall. Ein knackiger Anstieg führt zur Teufelsbrücke, eben weiter zurück zum Schloss und von dort aus hinunter in das rustikale Bergdorf Steinbach. Nach einem letzten kleinen Anstieg zur Steinbacher Barockkirche läuft man entspannt vorbei am Messerstübchen über Wiesenwege wieder Richtung Bad Liebenstein. Hinter der Friedenskirche liegt das historischen Kurviertel mit Kneipp-Anlage, Brunnentempel und Comödienhaus. Entlang der Kurpromenade und durch den neuen Stadtpark gelangt man wieder zum Ausgangspunkt.

Autorentipp

Am Luisenthaler Wasserfall lädt eine Sitzgruppe zum idyllischen Picknick ein. Schloss & Park Altenstein ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert.

Profilbild von Franziska Kürschner
Autor
Franziska Kürschner
Aktualisierung: 20.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Steinbach, 469 m
Tiefster Punkt
Bad Liebenstein, 324 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 28,63%Schotterweg 18,62%Naturweg 36,49%Pfad 12,35%Straße 3,88%
Asphalt
3,2 km
Schotterweg
2,1 km
Naturweg
4 km
Pfad
1,4 km
Straße
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Beachten Sie die typischen Gefahren des Waldes! Das Begehen erfolgt auf eigene Gefahr! Vermeiden Sie wegen der Rutschgefahr das Betreten moosbedeckter Steine und Felsen und achten Sie auf Totholz, Äste und umgestürzte Bäume.

Weitere Infos und Links

www.bad-liebenstein.de

Start

Tourist-Information Bad Liebenstein (324 m)
Koordinaten:
DD
50.815778, 10.350895
GMS
50°48'56.8"N 10°21'03.2"E
UTM
32U 595164 5630208
w3w 
///ahnung.teppiche.auszubilden

Ziel

Tourist-Information Bad Liebenstein

Wegbeschreibung

Tourist-Information Bad Liebenstein – Parkstraße – Elisabethpark – Auenweg – Schweinaer Höhe – Hohler Stein – Helenenwiese – Morgentor – Chinesisches Häuschen – Blumenkorbfelsen – Bonifatiusfelsen – Schloss Altenstein – Luisenthaler Wasserfall – Teufelsbrücke – Herzogsgrab – Hofmarschallamt – Bergdorf Steinbach – Heimatmuseum – Barockkirche – Messerstübchen – Liebensteiner Weg – Hahnstraße – Wernerplatz – Friedensallee – Friedenskirche – Wandelhalle – Historischer Kurpark – Brunnentempel – Comödienhaus –  Palais Weimar – Herzog-Georg-Straße – Historische Post – Heinrich-Mann-Straße – Stadtpark – Tourist-Information Bad Liebenstein

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Sie erreichen Bad Liebenstein mit der Deutschen Bahn. Der nächste ICE-Bahnhof befindet sich im ca. 30 Kilometer entfernten Eisenach. Von hier fährt die Buslinie 190 direkt nach Bad Liebenstein Bushaltestelle Bahnhof.

Ein Regionalbahnhof befindet sich im ca. 11 Kilometer entfernten Bad Salzungen. Von hier fahren die Buslinien 196 und 190 direkt nach Bad Liebenstein.

Anfahrt

Aus Deutschland Nord, Nordwest: Auf den entsprechenden Autobahnen auf die A4 Eisenach Richtung Erfurt, dann die Abfahrt Friedewald/Bad Salzungen nehmen und der B62 sowie der Beschilderung nach Bad Liebenstein folgen.

Aus Deutschland Ost, Südost: Auf den entsprechenden Autobahnen auf die A4 Erfurt Richtung Eisenach, dann die Abfahrt Waltershausen nehmen und der Beschilderung nach Bad Liebenstein folgen.

Aus Deutschland Süd, Südwest: Auf den entsprechenden Autobahnen nach Würzburg, weiter auf der neuen A71 Richtung Erfurt, dann die Abfahrt Meiningen-Nord/Bad Salzungen nehmen und der B19 sowie der Beschilderung nach Bad Liebenstein folgen.

Parken

Der nächstgelegene Parkplatz befindet sich in der Esplanade (Google NAV Punkt). Weitere Informationen zu Parkmöglichkeiten in Bad Liebenstein finden Sie hier.

Koordinaten

DD
50.815778, 10.350895
GMS
50°48'56.8"N 10°21'03.2"E
UTM
32U 595164 5630208
w3w 
///ahnung.teppiche.auszubilden
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

  • Festes Schuhwerk
  • Regenbekleidung
  • Erste-Hilfe-Set
  • GPS-Navigations-Gerät oder Smartphone

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
F. H.
18.05.2022 · Community
Die Tour ist durch die Mischung von Ortschaft, Kurpark, Wald, Berg mit Ausblicken und Schlossbereich äußerst abwechslungsreich und sehr gut zu gehen. Die Wege sind breit und gut ausgebaut (auf eine angenehme Weise). Um die Steigungen gut bewältigen zu können und an den Sehenswürdigkeiten noch ein bisschen nach Eigenbedarf herumzulaufen, ist ein bisschen Kondition aber schon von Vorteil, die Länge der Strecke nimmt dann natürlich entsprechend zu... Wir waren im Mai unterwegs und die Route war wenig begangen. Selbst am Schloss waren nur wenige Besucher unterwegs. Im Ort ist durch den Kurbetrieb der Kurpark etwas belebter, aber so soll es ja auch sein. Das Stück Weg durch ein Gewerbegebiet ist nicht schön, fanden wir aber verschmerzbar. Beim Parken in Bad Liebenstein ist zu beachten, dass alle Parkplätze kostenpflichtig und teilweise von der Parkdauer begrenzt sind. Im Ortsteil Steinach sind wir auch an einem kostenfreien Parkplatz vorbei gekommen. Man könnte also genauso gut hier parken und die Route von hier aus gehen. Fazit von uns: unbedingte Empfehlung! Danke für's Teilen der Tour!
mehr zeigen
Gemacht am 17.05.2022
Franziska Kürschner
18.10.2019 · Community
Wunderschöne Tour mit tollen Highlights!
mehr zeigen
Gemacht am 20.07.2019
Foto: Franziska Kürschner, Community

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
284 hm
Abstieg
284 hm
Höchster Punkt
469 hm
Tiefster Punkt
324 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich geologische Highlights Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 19 Wegpunkte
  • 19 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.