Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rundwanderung - "Panoramaweg Schaumberger Land" - Eisfeld - Thüringer Wald

· 2 Bewertungen · Wanderung · Thüringen · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Thüringer Wald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Froschgrundsee im Sommer
    Froschgrundsee im Sommer
    Foto: Rainer Brabec, CC BY-ND, Tourismusregion Coburg.Rennsteig e.V.
Man nennt es das "Land vor dem Wald" - Erkunden Sie die Region zwischen Eisfeld und Steinach und erleben Sie faszinierende Weitsichten und Einsichten.
geöffnet
mittel
Strecke 73,4 km
22:00 h
1.760 hm
1.758 hm
714 hm
342 hm

„Das Land vor dem Wald“, so nannten Reisende das „Schaumberger Land“ liebevoll, wenn sie die sanften mainfränkischen Hügel verließen und vor sich die dichten Wälder des Hohen Schiefergebirges sahen.

Der Panoramaweg bietet genau diesen Blick und verbindet so die Rennsteigregion mit dem „Coburger Land“ bis hin zum Obermain. Er führt durch fünf thüringische und zwei bayerische Kommunen. Dazwischen liegt eine Landschaft mit sattgrünen Hügeln, romantischen Wäldern und Tälern, die mit atemberaubenden Fernblicken bestechen.

Der Weg ist durch den Wechsel der Landstriche reizvoll und bietet viele wunderbare Panoramen und Weitsichten: in das Coburger Land, den Thüringer Wald und das Thüringer Schiefergebirge.

Entlang des Weges befinden sich zahlreiche Museen, romantische Burgruinen, verborgene Höhlen und viele weitere Sehenswürdigkeiten.

Eine weitere Besonderheit des Weges: im südlichen Streckenabschnitt kann der Wanderer entlang des Grünen Bandes, der einstigen innerdeutschen Grenze, viele wertvolle Biotope entdecken.

Autorentipp

Teilen Sie diese malerische Landschaft in zwei Etappen auf und übernachten Sie zum Beispiel in der malerischen Pension "Matthes" in Froschengereuth.

Profilbild von Diana Gertloff
Autor
Diana Gertloff
Aktualisierung: 07.09.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
714 m
Tiefster Punkt
342 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 14,32%Schotterweg 34,07%Naturweg 40,32%Pfad 5,36%Straße 5,83%Unbekannt 0,07%
Asphalt
10,5 km
Schotterweg
25 km
Naturweg
29,6 km
Pfad
3,9 km
Straße
4,3 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Waldhotel - Rasthof Hubertus - Eisfeld
Gasthaus & Pension "Zum Werratal" - Sachsenbrunn
Gaststätte "Zum Glöckle" - Eisfeld

Weitere Infos und Links

www.schaumberger-land.de

Start

Innenstadt Eisfeld (443 m)
Koordinaten:
DD
50.425669, 10.906468
GMS
50°25'32.4"N 10°54'23.3"E
UTM
32U 635416 5587697
w3w 
///zündet.oper.perle

Ziel

Innenstadt Eisfeld

Wegbeschreibung

Eisfeld - Steudach - Heid - Rottenbacher Moor - Görsdorf - Truckendorf - Emstadt - Almerswind (Kolonnenweg) - Weißenbrunn vorm Wald - Froschgrundsee- Döhlau - Ehem. Korberoth - Tauplitzer Berg - Generals Blick - Isaak - Forschengereuth - Gr. Mühlberg - Hämmere Ebene - Augustenthal - Wasserbergbrunnen - Grabengut - Strohberg - Rabenäußig - Meschenbach - Burgruine Rauenstein - Straßenberg - Theuern - Stege - Truckenthaler Lage - Mittelberg - Stelzen - Mühlberg - Sachsenbrunn - Sachsendorf - Eisfeld

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Dieser Rundwanderweg kann selbstverständlich an unterschiedlichen Stellen angewandert werden. Unsere Empfehlung ist der Einstiegspunkt Eisfeld (beste infrastrukturelle Erschließung und mit Rücktransfer ab halber Strecke [Mengersgereutch-Hämmern])

Eisfeld erreichen Sie mit den Zügen der SüdthüringenBahn. Nutze Sie den folgenden Link zur direkten Anreiseplanung und geben Sie nur noch Ihren Reisestartpunkt an:
Anreise nach Eisfeld

Rückreise nach Eisfeld ab Mengersgereuth-Hämmern Ost (Ende Etappe 1):
Direkte Verbindungssuche - Mengersgereuth-Hämmern Ost → Eisfeld

Anfahrt

Von der A73 kommend Abfahrt 5 (Eisfeld-Nord) und weiter auf der B281 bis zum ersten Kreisverkehr an der zweiten Ausfahrt weiter auf der Schleusinger Straße nach Eisfeld.

Parken

Nutzen Sie die freien Parkplätze am Volkshaus (Google-NAV-Punkt)

Koordinaten

DD
50.425669, 10.906468
GMS
50°25'32.4"N 10°54'23.3"E
UTM
32U 635416 5587697
w3w 
///zündet.oper.perle
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

  • festes Schuhwerk
  • Regenbekleidung
  • Getränkereserve
  • Erste-Hilfe-Set
  • GPS-Navigationsgerät oder Smartphone
  • Fotoapparat

Fragen & Antworten

Frage von Bianca Krystek · 31.03.2021 · Community
Ich finde auf der Karte nicht das Landcafe‘ „Grünes Herz“ , obwohl es auf der Strecke liegt. Warum? Dort gibt es Kuchen, Eis, sowie herzhafte Speisen. www. pension-cafe-camp-eisfeld. de Mit freundlichen Grüßen Bianca Krystek
mehr zeigen
Foto: Bianca Krystek, Community
Foto: Bianca Krystek, Community
Foto: Bianca Krystek, Community
Foto: Bianca Krystek, Community
Foto: Bianca Krystek, Community
Foto: Bianca Krystek, Community
Foto: Bianca Krystek, Community
Foto: Bianca Krystek, Community
Foto: Bianca Krystek, Community
Foto: Bianca Krystek, Community
Foto: Bianca Krystek, Community
Foto: Bianca Krystek, Community
Foto: Bianca Krystek, Community
Foto: Bianca Krystek, Community
Foto: Bianca Krystek, Community
Antwort von David Lehmann  · 06.04.2021 · Thüringer Wald
Hallo Frau Krystek, vielen Dank für Ihren Hinweis. Selbstverständlich nehmen wir Sie mit auf. Mit freundlichen Grüßen David Lehmann Regionalverbund Thüringer Wald e.V.

Bewertungen

4,0
(2)
Steffen Heinze
19.04.2022 · Community
Die Route ist wunderschön und lässt sich entspannt an 2-3 Tagen wandern. Es sind nur wenige Wanderer auf der Strecke unterwegs, sodass man in Ruhe abschalten kann. Leider ist der Weg schlecht bis gar nicht markiert. Auf großen Stücken war gar keine Markierung, manche Schilder waren stark ausgeblichen oder sogar verkehrt angebracht. Navigation über den GPX-Track ist also unumgänglich, wobei ich persönlich beim wandern nicht ständig auf mein Handy schauen möchte. Hier können die Verantwortlichen mit wenig Aufwand Abhilfe schaffen. Beim Abstieg an KM 58 zum Goldmuseum ist Vorsicht geboten. Hier ist aufgrund der Forstarbeiten kein offizieler Weg mehr erkennbar und der Hang sehr steil. Der Weg lohnt sich und ist meiner Meinung nach ein Gewinn für die Region.
mehr zeigen
Gemacht am 17.04.2022
Enrico Münzner
19.09.2020 · Community
Gemacht am 14.09.2020

Fotos von anderen

+ 11

Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
73,4 km
Dauer
22:00 h
Aufstieg
1.760 hm
Abstieg
1.758 hm
Höchster Punkt
714 hm
Tiefster Punkt
342 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 11 Wegpunkte
  • 11 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.