Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rundwanderung - Schmalwassertalsperre - Tambach-Dietharz - Thüringer Wald

Wanderung · Thüringer Wald · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Thüringer Wald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schmalwassertalsperre - Entnahmeturm
    Schmalwassertalsperre - Entnahmeturm
    Foto: Undine Rausch, Thüringer Wald
m 700 600 500 400 12 10 8 6 4 2 km Tambach-Dietharz - Tourist-Information Alte Talsperre Tambach Tambach-Dietharz - Tourist-Information Schmalwasser
Fantastische Aussichten in einer wundervollen Natur  - Norwegenfeeling pur!
geöffnet
mittel
Strecke 13,8 km
4:10 h
381 hm
378 hm
674 hm
474 hm

Diese Tour um die Schmalwassertalsperre startet an der Eisbrunnenquelle im Dietharzer Grund verlängerte Oberhofer Straße. Hinter der Schrankenanlage führt der Weg etwa 900 m bergauf. Am Stauwärterhaus vorbei erreicht man rechts den Rastplatz Stummelberg mit Schutzhütte und Aussicht auf Talsperre und Inselsberg. 3 Km weiter kommt man an eine Wegekreuzung mit Umgebungskarte zur Orientierung. Wir nutzen weiter die Asphaltstraße und erreichen nach kurzer Zeit der Rastplatz Meister-Eckhart-Blick. Nach weiteren 15 Minuten bergab kommen wir an der Schutzhütte Röllchen an. Wer möchte kann hier Rast machen oder einen Abstecher in die Röllchen Schlucht. Wir gehen wieder zurück zum Einlauf der Talsperre halten uns dabei rechts und folgen der Schotterstraße. Das kleine Walsbachtal kommt nach etwa 3,5 Km in Sicht, nach weiteren 2 Km kommt die Schutzhütte "Salweidewand" in Sicht. Von hier aus hat man einen wunderbaren Ausblick auf die Talsperre und die Staumauer. Zum Parkplatz gelangen wir nach etwa 4 Km.

Autorentipp

Abstecher:

 

Profilbild von Undine Rausch
Autor
Undine Rausch
Aktualisierung: 01.09.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
674 m
Tiefster Punkt
474 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,32%Schotterweg 35,65%Naturweg 64,01%
Asphalt
0 km
Schotterweg
4,9 km
Naturweg
8,8 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

  • Bitte verhalten Sie sich im Wald zum Schutz der Flora und Fauna rücksichtsvoll. Vor allem in der Röllchen Schlucht welche als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist!
  • Verlassen Sie den ausgewiesenen Pfad nicht, nehmen Sie keine Pflanzen mit und hinterlassen Sie keinen Müll.
  • Folgen Sie den Anweisungen des Forstpersonals und achten Sie auf Einschränkungen durch Forstarbeiten.
  • Nur für Kinderwagen mit normalen/ großen Rädern bis Schutzhütte Röllchen (Abstecher Falkenstein) befahrbar, für Buggys ungeeignet!

Weitere Infos und Links

www.tambach-dietharz.de

Start

Oberhofer Straße, Eisbrunnen (474 m)
Koordinaten:
DD
50.784765, 10.634792
GMS
50°47'05.2"N 10°38'05.3"E
UTM
32U 615239 5627164
w3w 
///erhöhung.derb.schwan

Ziel

Oberhofer Straße, Eisbrunnen

Wegbeschreibung

Eisbrunnen (Oberhofer Str.) - Staumauer - Schutzhütte Stummelberg - Brandfelsen - Wolfszahn - Meister-Eckhart - Blick - Schutzhütte Röllchen - Nadelöhr - Walsbach - Schutzhütte "Salweidewand"- Finsterbach - Staumauer - Eisbrunnen

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Nutzen Sie zur Anreiseplanung nach Tambach Dietharz die Reiseauskunft der Deutschen Bahn über diesen Link:

→ Anreise nach Tambach Dietharz

ab Haltestelle Bahnhofstraße - Oberhofer Straße - Eisbrunnen (etwa 15 min)

Bitte vorher in den Fahrplänen der Nahverkehrsanbieter informieren, da am Wochenende der Pendelverkehr eingeschränkt ist.

Anfahrt

Autobahn A4 - Abfahrt Gotha, B247 Richtung Ohrdruf/ Oberhof, Abzweig Hohenkirchen, B88 bis Georgenthal, hier Abfahrt Tambach-Dietharz am Teiler Georgenthal

Autobahn A71 - Abfahrt Abfahrt Oberhof und Gräfenroda

Parken

Gebühr: kostenlos

Koordinaten

DD
50.784765, 10.634792
GMS
50°47'05.2"N 10°38'05.3"E
UTM
32U 615239 5627164
w3w 
///erhöhung.derb.schwan
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Talsperren in Deutschland Springer Vieweg Verlag

Kartenempfehlungen des Autors

Thüringen zu Fuß erleben: Tambach-Dietharz Verlag Grünes Herz1: 30.000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • festes Schuhwerk
  • wettergeeignete Kleidung
  • 1. Hilfe Tasche
  • eventuell Trekkingstöcke
  • Getränke, Imbiß

Fragen & Antworten

Frage von Marian Matthias · 26.02.2022 · Community
Hallo! Kann man die gesamte runde mit einem Kinderwagen bewältigen!?
mehr zeigen
Antwort von Undine Rausch · 26.02.2022 · Thüringer Wald
Hallo Marian, leider ist das nur bis Einlauf Schmalwasser, Schutzhütte Röllchen bzw bis Falkenstein möglich. Auf der anderen Seite der Talsperre ist der Weg streckenweise geschottert. Mit einem Jogger oder Fahrradanhänger ist es möglich aber nicht wirklich empfehlenswert. Eventuell über Altenfels und Kirchberg zurück. da hat man aber keine schönen Aussichten, erst in Ortsnähe. Allerdings haben wir im Moment Sturmschäden. Die Teerstrasse Schmalwassertalsperre bis Falkenstein ist frei, die angrenzenden Wanderwege kann ich, aufgrund der Sturmschäden, im Moment nicht vorbehaltlos empfehlen. 26.02.2022

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,8 km
Dauer
4:10 h
Aufstieg
381 hm
Abstieg
378 hm
Höchster Punkt
674 hm
Tiefster Punkt
474 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich geologische Highlights hundefreundlich Flora Fauna Heilklima

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.