Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rundwanderung - Um die Talsperre Schönbrunn - Thüringer Wald

· 2 Bewertungen · Wanderung · Thüringen · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Thüringer Wald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wanderung in Thüringen: Rundwanderung - Um die Talsperre Schönbrunn - Thüringer Wald
    Wanderung in Thüringen: Rundwanderung - Um die Talsperre Schönbrunn - Thüringer Wald
    Video: Outdooractive – 3D Videos
Um eines der größten Trinkwasserreservoire Thüringens im UNESCO Biosphärenreservat Thüringer Wald
geöffnet
mittel
Strecke 15,6 km
4:45 h
288 hm
288 hm
602 hm
471 hm

Der kleine Ort Schönbrunn ist nicht nur ein Mekka für Gewürz-Fans, sondern bietet durch seine besondere Lage am Südrand des UNESCO-Biosphärenreservats auch ideale Wanderbedingungen. Durch das kleine Tal im Norden kommt dem Ort die Schleuse entgegen. Folgen Sie der Gabeler Straße aus dem Ortskern nach Norden. Vorbei am alten Bahnhof und dem Fussballplatz des SV Schleusegrund e.V. geht es straight bergan bis Sie bald die schräg aufragende, 66m hohe Staumauer sehen. Hinter ihr befinden sich 23,8 Mrd. Liter Wasser! Bei einer täglichen Entnahme von ca. 27.000 m³ Wasser zur Versorgung der gesamten Region könnte die Talsperre eine Trockenperiode von bis zu 2,5 Jahren überbrücken.

Von der Talsohle aus geht es nach links ab noch einmal kräftig den Berg hinauf am Großen Arlesbach entlang bis zum Rastplatz am Talsperrenrundweg. Von hier aus haben Sie auch einen ersten fantastischen Ausblick über die tiefblaue Oberfläche des Stausees. 

Weiter, immer tiefer in das Biosphärenreservat hinein, erreichen Sie die erste Spitzkehre unterhalb des Eselshaupt. Hier fließt der kleine Eselsbach in den See. An der nächsten Biegung erreichen Sie den nächsten Aussichtspunkt und können über den gesamten See bis zum großen Sperrwerk sehen. 

Vorbei an einer kleinen Schutzhütte erreichen Sie bald die Vorsperre. Hier führt der Wanderweg über den Damm und auf der gegenüberliegenden Seite zurück . Wer möchte kann aber weiter nach Norden um den gesamten Stausee laufen. Der Weg führt stets am Ufer entlang. Auf der "großen" Tour umgehen Sie auch die Wüstung "Gabel", der kleine Ort wurde einst bei der Einrichtung der Talsperre überflutet. Heute ist nur noch das Forsthaus in Obergabel übrig.

Um den Haschbachskopf herum erreichen Sie an einer steilen Abbruchkante vorbei den Ost-Arm der Talsperre. Am äußersten Ende speist die Tanne das Großgewässer. Vor allem um die spätsommerlichen Nachmittagsstunden bietet sich hier dem Wanderer ein besonderer optischer Leckerbissen auf dem Rückweg zur Hauptstaumauer. Die untergehende Sonne verwandelt dabei die Längsachse der Talsperre in ein fantastisch funkelndes Lichtermeer.

Der Rundweg um die Trinkwassertalsperre zählt zu den schönsten Wanderwegen im Thüringer Wald.

Autorentipp

Ein Abstecher an der Vorsperre in zum ehemaligen Ortsteil Obere Gabel mit alten Forsthaus. Genießen Sie dort die Ruhe bei einen schönen Picknick.
Profilbild von Sarah Hofmann
Autor
Sarah Hofmann
Aktualisierung: 06.09.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
602 m
Tiefster Punkt
471 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 60,08%Schotterweg 29,51%Naturweg 10,40%
Asphalt
9,4 km
Schotterweg
4,6 km
Naturweg
1,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthof "Zum Fröhlichen Jäger" - Schönbrunn

Sicherheitshinweise

Beachten Sie die typischen Gefahren des Waldes!
Das Begehen erfolgt auf eigene Gefahr!

Vermeiden Sie wegen der Rutschgefahr das Betreten moosbedeckter Steine und Felsen und achten Sie auf Totholz, Äste und umgestürzte Bäume.

Weitere Infos und Links

http://www.schleusegrund.de/

 

Start

Wanderparkplatz an der Staumauer in der Gabeler Straße (471 m)
Koordinaten:
DD
50.532915, 10.879039
GMS
50°31'58.5"N 10°52'44.5"E
UTM
32U 633166 5599571
w3w 
///gebieten.vieler.anspruchsvoll

Ziel

Wanderparkplatz an der Staumauer in der Gabeler Straße

Wegbeschreibung

Wanderparkplatz an der Staumauer in der Gabeler Straße - Schleuseberg - Vorsperre - Schleusegrund - kleiner Gabelsgrund - Tannengrund - Staumauer - zum Ausgangspunkt

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Sie erreichen Schönbrunn aus Richtung Suhl (Anbindung Deutsche Bahn) mit der Buslinie 203 der WerraBus GmbH (Richtung Masserberg). 

Nutzen Sie zur Anreiseplanung einfach das Portal der Deutschen Bahn unter folgendem Link:

Anreise nach Schönbrunn

Anfahrt

Von der A73 kommend Abfahrt 4 (Schleusingen) und weiter auf der L3004 Richtung Schmiedefeld. Biegen Sie im Ort Hinternah nach rechts über den Bahnübergang auf die Waldauer Straße Richtung Waldau ab. Biegen Sie dort nach links in Richtung Masserberg ab. Nach ca. 3 km erreichen Sie Schönbrunn.

In der Mitte von Schönbrunn biegen Sie in die Gabeler Straße ein. Am Ende sehen Sie bereits die 66m hohe Staumauer. Dort nach der überdachten Sitzgruppe nach links auf den Parkplatz abbiegen.

Parken

Nutzen Sie den Parkplatz unterhalb der Staumauer (Google-NAV-Punkt)

Koordinaten

DD
50.532915, 10.879039
GMS
50°31'58.5"N 10°52'44.5"E
UTM
32U 633166 5599571
w3w 
///gebieten.vieler.anspruchsvoll
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Masserberg - Schleusegrund Regionalkarte • Publicpress Publikationsgesellschaft mbH

Masserberg Schmiedefeld Regionalkarte • Schöne Heimat Dr. Barthel Verlag

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Der Wanderweg erfordert festes Schuhwerk. Sie wandern teilweise auf schmalen Pfaden.

  • Regenbekleidung
  • Erste-Hilfe-Set
  • GPS-Navigations-Gerät oder Smartphone

 


Fragen & Antworten

Frage von Leah Schubarth · 06.04.2020 · Community
Darf ich mit meinem Hund wenn er angeleint ist spazieren gehen?
mehr zeigen

Bewertungen

4,0
(2)
Rolf Bruijn
07.09.2019 · Community
mehr zeigen
Gemacht am 07.09.2019

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,6 km
Dauer
4:45 h
Aufstieg
288 hm
Abstieg
288 hm
Höchster Punkt
602 hm
Tiefster Punkt
471 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights kinderwagengerecht Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 12 Wegpunkte
  • 12 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.