Rundwanderung zum Mosbacher Waldbad bei Eisenach - Thüringer Wald
Die Wanderung beginnt am Markt in Eisenach, der bereits zahlreiche kuklturelle Sehenswürdigkeitenbietet bietet, z. B. das Rathaus, das Stadtschloss mit dem Thüringer Museum sowie die Georgenkirche, in der schon Martin Luther predigte und J. S. Bach getauft wurde. Durch die örtliche Einkaufstraße geht es über den Karlsplatz mit dem Lutherdenkmal, der Nikolaikirche und dem Tor zur Stadt weiter zum Stadtpark. Dort ist die Villa Eichel-Streiber einen Besuch wert. Ein wunderschöner Ausblick über Eisenach bis zur Wartburg erwartet Sie wenig später vom Burschenschaftsdenkmal.
Weiter geht es über den reizvollen Kammweg zur Bornemann-Bank mit einer tollen Aussicht und zur Mosbacher Linde mit einer Schutzhütte. Hier besteht eine Rastmöglichkeit mit Blick zum Hörselberg. Über die Weinstraße geht es weiter. Wir passieren den Einstieg zur Landgrafenschlucht, wo ebenfall eine Schutzhütte steht und machen anschließend einen Schlenker zum Großen Drachenstein. Hier bietet sich ein herrlicher Ausblick. Die Bank um den dicken Baumstamm lädt zum verweilen ein.
Anschließend beginnt der Abstieg durch ruhigen Wald, fernab von Verkehr und öffentlicher Betriebsamkeit zum Mosbacher Waldbad. Dort angekommen können Sie ins kühle Nass eintauchen oder sich im Gasthof bzw. am Imbiss stärken.
Der Rückweg führt zurück nach Eisenach vorbei am Reiterhof Gefildehof Göpel zum Burschenschaftsdenkmal. Durch das Villenviertel von Eisenach geht es zurück zum Markt.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Restaurant BerghofWaldschwimmbad Mosbach
Gasthaus am Waldbad
Sicherheitshinweise
Das Gebiet ist ein Landschaftsschutzgebiet.
Bitte verhalten Sie sich im Wald zum Schutz der Flora und Fauna rücksichtsvoll und leise. Folgen Sie den Anweisungen des Forstpersonals und achten Sie auf Einschränkungen durch Forstarbeiten.
Weitere Infos und Links
3D Panorama vom Marktplatz in Eisenach >> hier klicken <<
Virtueller Rundgang Tourist-Information Eisenach >> hier klicken <<
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Nutzen Sie das Reiseportal der Deutschen Bahn der Deutschen Bahn. In diesem Portal sind auch alle Regionalen Verkehrsanbieter gelistet.
Sie erreichen Eisenach sowohl mit regionalen Bussen als auch mit verschiedenen Zügen (Fern- und Regionalzüge). Vom Bahnhof bzw. dem zentralen Busbahnhof gelangen Sie nach einem kleinen Spaziergang Richtung Karlsplatz und anschließend durch die örtliche Einkaufsstraße (Georgenstraße) nach 700 m, ca. 10 min, zum Markt. Hier beginnt unsere Tour.
Sofern Sie mit der Bahn anreisen, können Sie die Wanderung auch im Stadtpark beginnen (hier google-Wegbeschreibung).
Alternativ können Sie auch ab/bis Mosbach mit der Regionalbuslinie 143 an-/abreisen, der zwischen Eisenach und Mosbach verkehrt.
Anfahrt
Mit dem PKW reisen Sie über die Autobahn A4 (Abfahrt Eisenach-West oder Eisenach-Ost) oder über die Bundesstraßen B7, B19 und B84 an.
Parken
In der Innenstadt finden Sie verschiedene Parkmöglichkeiten in der Nähe des Marktes. Das nächstgelegenste Parkhaus ist das Parkhaus am Markt (Google NAV-Punkt). Weitere Informationen zum Parken in Eisenach finden Sie hier.
Parkhäuser:
Parkhaus Am Markt - Hinter der Mauer 1
City-Parkhaus (im alten Straßenbahndepot)- Sommerstrasse (Ecke Uferstrasse)
PKW-Parkplätze:
Parkplatz Karl-Marx-Straße - Karl- Marx- Straße 40
Parkplatz Schiffsplatz - Katharinenstraße 13
Parkplatz Frauenplan - Frauenplan 4
Parkplatz Eisenach Süd - Eisenachs Parkplatz Zenrum im Hof der Brauerei - Wartburgallee 25a
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Eisenach an einem Tag: Ein Stadtrundgang
Eisenach: Die Wartburgstadt zwischen Rennsteig und Hörselberge
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung und eine Getränkereserve, ggf. ein Erste-Hilfe-Set und ein GPS-Navigationsgerät o. Smartphone.
Statistik
- 20 Wegpunkte
- 20 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen