Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rundwanderweg 1 Gipfel- und Aussichtstour - Bad Tabarz

· 10 Bewertungen · Wanderung · Thüringer Wald · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Thüringer Wald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Deutschlands Schönster Wanderweg 2022 – Gipfel  und Aussichtstour, Thüringer Wald (Tagestouren)
    Deutschlands Schönster Wanderweg 2022 – Gipfel und Aussichtstour, Thüringer Wald (Tagestouren)
    Video: OutdoorWelten

🥇 Deutschlands schönster Wanderweg 2022 - Sieger in der Kategorie "Tagestouren"

Das ist Wandern pur! Mit unvergesslichen Ausblicken wird das Auf und Ab belohnt. Durch lichten Mischwald geht es an beeindruckenden Kletterfelsen und Gesteinsformationen vorbei. Hier atmet man die reine Bergluft Thüringens.

geöffnet
mittel
Strecke 11 km
3:45 h
348 hm
350 hm
673 hm
394 hm

Die Tour beginnt an der Touristinformation Bad Tabarz. Von dort geht es in Richtung Theodor-Neubauer-Park. Dann geht es rechts in die Zimmerbergstraße. Diese überquert man, biegt in die schmale Gasse ein, über die Hainstraße bis zur Friedrichrodaer Straße geht es leicht bergauf. An der Kreuzung geht es nach links. Nach 50 m steht ein großer Wegweiser. Hier biegt man nach rechts in den Wald ein und läuft über den Schnepfenweg. Nach ca. 400 m leichtem Anstieg, geht es nach rechts Richtung Zimmerberghütte. Am nächsten Wegweiser angekommen, geht es nach links über die Treppen zur Schutzhütte. Dort angekommen, geht man weiter zum Rundweg um den Zimmerberg. Hier empfiehlt sich ein lohnender Abstecher zum Fuchsstein. Wurde der Zimmerberg halb umrundet, kommt die Schutzhütte „Neuer Weg“. Weiter geht es dem Bergstieg entlang, an der Hexenbank vorbei, immer geradeaus bis zur Wildscheuer. Dort geht man ca. 100 m geradeaus, biegt dann nach rechts ab und erreicht den Neuen Weg. Diesen nach rechts folgen, bis es am nächsten Wegweiser links zum Gickelhahnsprung geht. Über eine steile Treppe geht es zum Fünfarmigen Wegweiser, dort führt ein breiter Weg leicht bergab zum Hirschstein. Vom Hirschstein zurückkommend, verläuft ein schmaler Pfad links bis zur Wildfütterung. Dort links halten, bis der Kletterfelsen Roter Turm erreicht wird. Ein Felsentor wird passiert. Jetzt rechts halten, es geht bergab in den Bärenbruchsgraben. Bis zum Wegweiser Aschenbergstein - dieser kleine Umweg lohnt sich, auch wenn es wieder zurück zum Bärenbruchsgraben geht. Dort folgt man dem Weg bergab in den Lauchagrund. An der Schutzhütte „Tempelchen“ geht der Weg rechts der Laucha entlang. Auf dem Weg erreicht man die Massemühle, den Lutherbrunnen, die Arenarisquelle mit dem Kneipp-Tretbecken und den Barfußpfad. Bad Tabarz ist wieder erreicht.

Autorentipp

Auf dem Zimmerberg haben Sie ein wunderbare Weitsicht.

Profilbild von Gemeinde Bad Tabarz
Autor
Gemeinde Bad Tabarz
Aktualisierung: 24.11.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
673 m
Tiefster Punkt
394 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 9,18%Schotterweg 17,43%Naturweg 24,36%Pfad 11,52%Straße 9,71%Unbekannt 27,77%
Asphalt
1 km
Schotterweg
1,9 km
Naturweg
2,7 km
Pfad
1,3 km
Straße
1,1 km
Unbekannt
3,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gaststätte "Zum Stern"
Gaststätte & Pension Felsenthal
Gasthaus "Zum Laternchen"
Gaststätte - Café Eiszeit
Restaurant Arenaris

Sicherheitshinweise

Beachten Sie die typischen Gefahren des Waldes!

Das Begehen erfolgt auf eigene Gefahr!

Weitere Infos und Links

Bad-Tabarz

Start

Touristinformation Bad Tabarz (395 m)
Koordinaten:
DD
50.875005, 10.512998
GMS
50°52'30.0"N 10°30'46.8"E
UTM
32U 606449 5637015
w3w 
///ohren.bleibt.fortbildungen

Ziel

Touristinformation Bad Tabarz

Wegbeschreibung

Touristinformation - Schutzhütte Zimmerberg - (Fuchsstein) - Hexenbank - Gickelhahnsprung - Fünfarmiger Wegweiser - Hirschstein - Roter Turm - Aschenbergstein - Bärenbruchsgraben - Lauchagrund - Märchenwiese - Touristinformation

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bad Tabarz erreichen Sie mit den Buslinien 445/146 aus Richtung Schmalkalden (Anschluss DB).Nutzen Sie zur Anreiseplanung einfach den folgenden Link:

→ Anreise nach Bad Tabarz

Ergänzen Sie nur noch das gewünschte Reisedatum und ihren Startpunkt.

Anfahrt

Von der A4 kommend Abfahrt 41a (Waltershausen) und dann weiter auf der L1027 Richtung Bad Tabarz.

Parken

Theodor-Neubauer-Park / Lauchagrundstrasse Google NAV Punkt

Parkplatz hinter der Sparkasse Google NAV Punkt

Parkplatz in der Reinhardsbrunner Str. Google NAV Punkt

Koordinaten

DD
50.875005, 10.512998
GMS
50°52'30.0"N 10°30'46.8"E
UTM
32U 606449 5637015
w3w 
///ohren.bleibt.fortbildungen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • Festes Schuhwerk
  • Regenbekleidung
  • Erste-Hilfe-Set
  • GPS-Navigationsgerät oder Smartphone
  • Packen Sie einen Brotzeit und Getränke für unterwegs ein

Fragen & Antworten

Frage von Renate Toletti · 11.10.2022 · Community
Gibt es auf diesem Rundweg einen Imbiss oder Änliches ?
mehr zeigen
Antwort von Andreas Bäcker · 11.10.2022 · Community
Nein, nur am Tourbeginn in Bad Tabarz
Frage von Claus Höfling · 10.09.2021 · Community
Wie kann man in den Rundwanderweg 1 am besten noch die Backofenlöcher einbauen?
mehr zeigen
Antwort von Dieter Hellmann · 23.09.2021 · Thüringer Wald
Sehr geehrter Herr Höfling. Die Backofenlöcher haben eine eigene Rundtour. Dies ist die Tour 6 , der Backofenloch-Rundweg. Man kann aber beide Touren miteinander verbinden. Einen gemeinsamen Konotenpunkt gibt es im Lauchagrund am "Tempelchen". Für weitere Fragen Stehe ich Ihnen unter 0151-22659016 zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Dieter Hellmann Wegewart

Bewertungen

4,4
(10)
Revo Schähn
30.12.2022 · Community
Die Gegend ist fantastisch, die Beschilderung ist sehr gut sichtbar und eindeutig. Es gibt Aussichten und Sehenswürdigkeiten ohne Ende. Leider wurde der Weg überwiegend so gestaltet, dass man fast immer auf Wegen geht, die breit genug wären, um mit dem Auto drüberzufahren, und flach genug, um nen Kinderwagen mitzubringen. Dieses Konzept ist sicher mit Rücksicht auf das Alter des Durchschnittsthüringers (und -deutschen) und den mitreisenden Wehwehchen entstanden, ist in der Hinsicht aber wiederum nicht konsequent genug, da am Hirschstein und am Gickelhahnsprung auch steile Eisentreppen zu überwinden sind. Gutzufußigen seien daher zumindest folgende Umwege oder Abkürzungen empfohlen: - nach der Zimmerberghütte rechts halten, dann kommt man auf dem Kamm mit sehr schönen Felsformationen und Blick ins Tal über den Gipfel des Zimmerbergs, spart etwas Schotterstraße und die Frustration, den Hügel lediglich umrundet zu haben - Von der Schutzhütte Neuer Weg sollte man sich die Übelbergüberquerung gönnen, vor allem die Westkuppe ist den Abstecher wirklich wert. Leider sind im Kartenmaterial des Tourenportals Thür. Wald und auf Outdooractive jeweils nur Teile des Kammwegs eingezeichnet, beide Karten "überlappt" ergeben aber ein sinnvolles Ganzes. Hier braucht es ein kleines bisschen Trittfestigkeit - vom Roten Turm ist es nur ein kleiner (aber steiler) Abstecher zu den Felsen "Findling" und "kleine" und "große Angstwand". - da der Rückweg ja sowieso durch den Lauchagrund führt, kann man sich dort ruhig noch ein paar der Highlights direkt am Weg gönnen: Dreiherrenwand, Backofenlöcher und dann rauf auf das Plateau über den kleinen Klippen. Wer Zeit hat, kann auch noch den Torstein bestaunen Nach der Tour empfehle ich einen Besuch im örtlichen Cafehaus.
mehr zeigen
Wander Verliebt
11.11.2022 · Community
Eine schöne Strecke mit tollen Aussichten, die die Auszeichnung zu Deutschlands schönstem Wanderweg nicht zu Unrecht erhalten hat. :-)
mehr zeigen
Gemacht am 30.10.2022
Video: Wander Verliebt, WanderVerliebt
Yvonne Körner
03.10.2022 · Community
Super ausgeschilderter anspruchsvoller Wanderweg
mehr zeigen
Gemacht am 25.09.2022
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 1

Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11 km
Dauer
3:45 h
Aufstieg
348 hm
Abstieg
350 hm
Höchster Punkt
673 hm
Tiefster Punkt
394 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 16 Wegpunkte
  • 16 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.