Rundwanderweg 1 Gipfel- und Aussichtstour - Bad Tabarz
🥇 Deutschlands schönster Wanderweg 2022 - Sieger in der Kategorie "Tagestouren"
Das ist Wandern pur! Mit unvergesslichen Ausblicken wird das Auf und Ab belohnt. Durch lichten Mischwald geht es an beeindruckenden Kletterfelsen und Gesteinsformationen vorbei. Hier atmet man die reine Bergluft Thüringens.
Die Tour beginnt an der Touristinformation Bad Tabarz. Von dort geht es in Richtung Theodor-Neubauer-Park. Dann geht es rechts in die Zimmerbergstraße. Diese überquert man, biegt in die schmale Gasse ein, über die Hainstraße bis zur Friedrichrodaer Straße geht es leicht bergauf. An der Kreuzung geht es nach links. Nach 50 m steht ein großer Wegweiser. Hier biegt man nach rechts in den Wald ein und läuft über den Schnepfenweg. Nach ca. 400 m leichtem Anstieg, geht es nach rechts Richtung Zimmerberghütte. Am nächsten Wegweiser angekommen, geht es nach links über die Treppen zur Schutzhütte. Dort angekommen, geht man weiter zum Rundweg um den Zimmerberg. Hier empfiehlt sich ein lohnender Abstecher zum Fuchsstein. Wurde der Zimmerberg halb umrundet, kommt die Schutzhütte „Neuer Weg“. Weiter geht es dem Bergstieg entlang, an der Hexenbank vorbei, immer geradeaus bis zur Wildscheuer. Dort geht man ca. 100 m geradeaus, biegt dann nach rechts ab und erreicht den Neuen Weg. Diesen nach rechts folgen, bis es am nächsten Wegweiser links zum Gickelhahnsprung geht. Über eine steile Treppe geht es zum Fünfarmigen Wegweiser, dort führt ein breiter Weg leicht bergab zum Hirschstein. Vom Hirschstein zurückkommend, verläuft ein schmaler Pfad links bis zur Wildfütterung. Dort links halten, bis der Kletterfelsen Roter Turm erreicht wird. Ein Felsentor wird passiert. Jetzt rechts halten, es geht bergab in den Bärenbruchsgraben. Bis zum Wegweiser Aschenbergstein - dieser kleine Umweg lohnt sich, auch wenn es wieder zurück zum Bärenbruchsgraben geht. Dort folgt man dem Weg bergab in den Lauchagrund. An der Schutzhütte „Tempelchen“ geht der Weg rechts der Laucha entlang. Auf dem Weg erreicht man die Massemühle, den Lutherbrunnen, die Arenarisquelle mit dem Kneipp-Tretbecken und den Barfußpfad. Bad Tabarz ist wieder erreicht.
Autorentipp
Auf dem Zimmerberg haben Sie ein wunderbare Weitsicht.

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Gaststätte "Zum Stern"Gaststätte & Pension Felsenthal
Gasthaus "Zum Laternchen"
Gaststätte - Café Eiszeit
Restaurant Arenaris
Sicherheitshinweise
Beachten Sie die typischen Gefahren des Waldes!
Das Begehen erfolgt auf eigene Gefahr!
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Touristinformation - Schutzhütte Zimmerberg - (Fuchsstein) - Hexenbank - Gickelhahnsprung - Fünfarmiger Wegweiser - Hirschstein - Roter Turm - Aschenbergstein - Bärenbruchsgraben - Lauchagrund - Märchenwiese - Touristinformation
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bad Tabarz erreichen Sie mit den Buslinien 445/146 aus Richtung Schmalkalden (Anschluss DB).Nutzen Sie zur Anreiseplanung einfach den folgenden Link:
Ergänzen Sie nur noch das gewünschte Reisedatum und ihren Startpunkt.
Anfahrt
Von der A4 kommend Abfahrt 41a (Waltershausen) und dann weiter auf der L1027 Richtung Bad Tabarz.Parken
Theodor-Neubauer-Park / Lauchagrundstrasse Google NAV Punkt
Parkplatz hinter der Sparkasse Google NAV Punkt
Parkplatz in der Reinhardsbrunner Str. Google NAV Punkt
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Regenbekleidung
- Erste-Hilfe-Set
- GPS-Navigationsgerät oder Smartphone
- Packen Sie einen Brotzeit und Getränke für unterwegs ein
Statistik
- 16 Wegpunkte
- 16 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen