Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rundwanderweg - H1 Die Schiefer-Route - Thüringer Wald

Wanderung · Thüringen · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Thüringer Wald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Aufstieg zum Rastplatz "Wetterpilz"
    Aufstieg zum Rastplatz "Wetterpilz"
    Foto: Maja Gaster, Gemeinde Hohenwarte
m 340 320 300 280 260 240 2,0 1,5 1,0 0,5 km
Auf diesem romantischen Waldwanderweg geht es auf Moos bewachsenen Waldböden vorbei an beeindruckenden Schieferwänden. Dem Wanderer eröffnet sich ein herrlicher Blick über den Ort Hohenwarte und das Unterbecken. Das Pumpspeicherkraftwerk mit seiner Rohrbahn können Sie sehr gut am Scheitelpunkt des Weges sehen. Eine Pause lohnt sich am Rastplatz unter dem Wetterpilz.
geöffnet
leicht
Strecke 2,3 km
0:45 h
82 hm
84 hm
343 hm
244 hm
Der Rundwanderweg H1 ist einer unserer kürzesten von 5 Rundwanderwegen. Auf diesem 2,3 km langen Weg gehen Sie an eindrucksvollen Schieferwänden entlang, blicken auf das Unterbecken und das kleine Örtchen Hohenwarte. Die markante Rohrbahn und das Pumpspeicherkraftwerk können Sie am Scheitelpunkt des Weges sehr gut erkennen. Der Weg, der oftmals mit Moosflächten bedeckt ist, führt Sie über breite Waldwege einen schmalen Schieferpfad und eine Steintreppe zu einem gemütlichen Aussichtspunkt dem  "Wetterpilz". Auf diesem kurzen aber abwechslungsreichen Rundweg kommen Sie in den Genuß der Fernsicht.

Autorentipp

  • Blick auf Hohenwarte
  • Blick auf Verlauf des Unterbecken
  • Blick auf Pumpspeicherkraftwerk II
  • Umweg über den Saalsteg in den Ort Hohenwarte zum:
    • Spielplatz mit Minigolf, Tischtennis etc. und Imbiscafé
    • Besichtigung Bunker (nach Voranmeldung)
    • Pumpspeicherwerk Besichtigung (nach Voranmeldung)
Profilbild von Maja Gaster
Autor
Maja Gaster
Aktualisierung: 26.01.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
343 m
Tiefster Punkt
244 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 2,65%Schotterweg 28,91%Naturweg 48,34%Pfad 20,08%
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
0,7 km
Naturweg
1,1 km
Pfad
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

  • Wegebeschilderung durch Piktogramme an Bäumen und Pfälern
    • ein offener Kreis mit Pfeil und in der Mitte H1
  • auf Steilpfad hintereinanderlaufen!!
  • Rutschgefahr! durch Geröll und lose umherliegende Zweige
  • Bitte nehmen Sie Ihre eventuell angefallenen Abfallreste wieder mit !!!
  • Besichtigungen mit Voranmeldung in der Gemeinde möglich
    • Bunker (Anmeldung mind. 3 Tage vorher)
    • Pumpspeicherwerk (Anmeldung mind. eine Woche vorher)
  • Wanderbus Fahrzeiten beachten ->fährt nur 2x am Tag
    • Infos an Haltestellen (durch Flyer) und im Internet

Weitere Infos und Links

www.Gemeinde-Hohenwarte.de 

www.kombus-online.eu/wanderbusthueringermeer 

Wikipedia - Pumpspeicherwerke_Hohenwarte

Wikipedia - Hohenwarte-Stausee

Start

Hohenwarte Parkplatz Staumauer (302 m)
Koordinaten:
DD
50.611513, 11.490810
GMS
50°36'41.4"N 11°29'26.9"E
UTM
32U 676223 5609586
w3w 
///treuen.ragt.filmkamera

Ziel

Hohenwarte Parkplatz Staumauer

Wegbeschreibung

Aufsteigend

Parkplatz Staumauer, unterer Weg leicht abfallend, bis Steintreppe links schmaler Pfad nach oben bis zum Aussichtspunkt "Wetterpilz", weiter steiler Pfad nach oben, dann links auf Hauptweg gerade bis oberhalb vom Wohnhaus, links runter zum Parkplatz zurück

Absteigend

Parkplatz Staumauer kurzes Stück hoch Richtung Wohnhaus, dahinter rechts, gerader Hauptweg bis zum Scheitelpunkt, Abstieg auf einem schmalen Pfad zum Aussichtspunkt "Wetterpilz" weiter Abstieg bis zur Steintreppe runter, Hauptweg leicht bergauf zum Parkplatz zurück

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Hohenwarte erreichen Sie bequem mit der KomBus -Linie 546 aus Richtung Saalfeld (Anbindung Deutsche Bahn). Das Linienbündel 5 bindet mit aufeinander abgestimmten Verbindungen eine ÖPNV-Versorgung um den gesamten Stausee.

Nutzen Sie zur Verbindungssuche einfach das Reiseportal der Deutschen Bahn unter folgendem Link: → Anreise nach Hohenwarte

  • Stauseumfahrung mit Wanderbus möglich
    • ab Haltestelle Wanderparkplatz

Anfahrt

Von der A9 kommend Abfahrt 26 (Triptis) und weiter auf die B281 Richtung Westen nach Neustadt an der Orla. Folgen Sie der Bundesstraße weiter über Pößneck Richtung Saalfeld. Verlassen Sie die B281 bei Unterwellenborn (Stahlwerk Thüringen) nach Süden Richtung Großkamsdorf / Goßwitz / Bucha. In Bucha weiter nach Süden auf der L2384 zur Staumauer Hohenwarte.

Parken

Direkt an der Staumauer befindet sich ein großer Besucher bzw Wanderparkplatz. Hier befindet sich auch die Bushaltestelle der KomBus GmbH. (Google-NAV-Punkt)

Koordinaten

DD
50.611513, 11.490810
GMS
50°36'41.4"N 11°29'26.9"E
UTM
32U 676223 5609586
w3w 
///treuen.ragt.filmkamera
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • Festes Schuhwerk.
  • Wanderstock / Nordic Walkingstöcke bei Bedarf
  • Getränke
  • Speisen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
leicht
Strecke
2,3 km
Dauer
0:45 h
Aufstieg
82 hm
Abstieg
84 hm
Höchster Punkt
343 hm
Tiefster Punkt
244 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich familienfreundlich geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.