Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rundwanderweg - H4 "Erlebnisrunde" - Thüringer Wald

· 1 Bewertung · Wanderung · Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Thüringer Wald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Minigolfanlage, Spielplatz, Zelt, Café ScHoGo
    Minigolfanlage, Spielplatz, Zelt, Café ScHoGo
    Foto: Maja Gaster, Thüringer Wald
Dieser Weg hält neben Besichtigungsstationen wie das Pumpspeicherkraftwerk und Staumauer, den Bunker und die Kirche auch spielerisches auf dem Spiel- und Sportplatz mit Minigolfanlage bereit. Über diese Erlebnisrunde H4 gelangen Sie in Hohenwarte hinter der Kirche zum Rundwanderweg "Die Vogelperspektive" H3. Folgt man diesem Weg zum "Waldhotel am Stausee", gelangt man zum Wanderstart "Die Wasserroute" H5 . Direkt am Wanderparkplatz Staumauer geht es zur Schiffsrundfahrt auf den Stausee. 150m weiter gelangt man zum Ruderbootverleih.
geöffnet
leicht
Strecke 3,6 km
1:05 h
115 hm
115 hm
302 hm
244 hm
Vom Parkplatz Staumauer aus gelangt man über den Saalesteg der über das Unterbecken führt und einen großartigen  Blick auf die Staumauer zulässt, nach Hohenwarte. Bleibt man danach am Unterbecken in Richtung der Rohrbahnen führt der Weg am Bootscenter vorbei zum Spiel-& Sportplatz. Der neben klettern, buddeln, Minigolf (18 Loch), Tennis, Fußball, Beachvolleyball etc. auch für hungrige Gäste etwas zu bieten hat, im "Imbißcafe´ ScHoGo". Etwas abseits vom H4 im Verwaltungshaus vom PSW erhält man in einem kleinen Infocentrum Auskunft zur Energiegewinnung . Weiter führt der Weg über die Hauptstraße zum Friedhof hinein in den Wald zum DDR Bunker und weiter bis zur Kirche. Ab hier gibt es eine Anbindung zu den Rundwanderwegen H3 & H5.  Ein kleines Stück an der Preßwitzer Straße entlang Richtung Staumauer gelangt man wieder hinunter zum Saalesteg und hoch zum Parkplatz. Auf der Preßwitzer Straße lädt die Angelhütte zum Schoppen, die Gaststätte zum Saaletal und das Cafe` Auszeit zum verweilen ein. Vom Wanderparkplatz an der Staumauer aus gelangen Sie sofort zur Fahrgastschifffahrt Hohenwarte für eine Rundfahrt auf dem Stausee. Circa 100m weiter geht es zum Bootsverleih erkunden Sie auf eigene Faust den Stausee.

Autorentipp

  • Saalesteg mit Blick zur Stamauer
  • Spiel- Sportplatz mit Mingolfplatz & Café ScHoGo      
    (Hunde sind auf dem Platz nicht erlaubt)
  • Bootscenter
  • Gasthaus "zum Saaltal",
  • Café Auszeit,
  • Angelhütte
  • Fahrgastschifffahrt
  • Bootsverleih

Besichtigungen: 

Bunker 

Pumpspeicherwerk & Staumauer

Kirche (1934-1938 Ersatzneubau für die geflutete Preßwitzer Kirche)

 

Besichtigungen nach Voranmeldung in der Touristinformtion in der Gemeinde

Profilbild von Maja Gaster
Autor
Maja Gaster
Aktualisierung: 06.06.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
302 m
Tiefster Punkt
244 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 28,09%Schotterweg 3,37%Naturweg 26,10%Pfad 33,20%Straße 9,21%
Asphalt
1 km
Schotterweg
0,1 km
Naturweg
0,9 km
Pfad
1,2 km
Straße
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Waldhotel am Stausee

Sicherheitshinweise

  • Wegebeschilderung durch Piktogramme an Bäumen und Pfählen geöffneter Kreis mit Pfeil und in der Mitte H4

  • auf Steilen Pfaden hintereinander gehen

  • Rutschgefahr durch Geröll und lose herumliegende Stöcke

  • Bitte nehmen Sie ihre Abfälle wieder mit nach Hause

Weitere Infos und Links

Informieren Sie sich vor Ihren Besuch zu den Öffnungszeiten !!!

Start

Hohenwarte Parkplatz Staumauer (301 m)
Koordinaten:
DD
50.611673, 11.491086
GMS
50°36'42.0"N 11°29'27.9"E
UTM
32U 676242 5609604
w3w 
///einfacher.deckel.wild

Ziel

Hohenwarte Parkplatz Staumauer

Wegbeschreibung

vom Parkplatz aus läuft man Richtung Wald hintunter zum Unterbecken, über den Saalesteg führt der Weg auf die Ortsstraße von Hohenwarte.  Entlang des Unterbeckens kommt man zum Spiel- und Sportplatz mit Minigolfanlage. Von hieraus geht es weiter zur Hauptstraße hoch. Diese wird überquert  und führt nach dem Friedhof in den Wald zum Bunker. Ein romantischer Waldweg verläuft weiter bis zur Kirche. Ab hier gibt es eine Anbindung zu den Rundwanderwegen H3 & H5. Es geht ein Stück auf der Hauptstraße (Preßwitzer Straße) Richtung Staumauer entlang bevor der Weg rechts über eine Treppe nach unten wieder Richtung Unterbecken zum Saalesteg verläuft. dann geht es hinauf zum Parkplatz.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Hohenwarte erreichen Sie bequem mit der KomBus -Linie 546 aus Richtung Saalfeld (Anbindung Deutsche Bahn). Das Linienbündel 5 bindet mit aufeinander abgestimmten Verbindungen eine ÖPNV-Versorgung um den gesamten Stausee.

Nutzen Sie zur Verbindungssuche einfach das Reiseportal der Deutschen Bahn unter folgendem Link: → Anreise nach Hohenwarte

  • Nutzung des Wanderbusses für Stauseeumfahrung möglich 
    •  KomBus-Servicetelefon unter 03671 / 52 51 999 
    • ab Haltestelle Kirche in Hohenwarte
    • ab Haltestelle Wanderparkplatz Staumauer
    • ab Haltestelle Waldhotel am Stausee

Anfahrt

Von der A9 kommend Abfahrt 26 (Triptis) und weiter auf die B281 Richtung Westen nach Neustadt an der Orla. Folgen Sie der Bundesstraße weiter über Pößneck Richtung Saalfeld. Verlassen Sie die B281 bei Unterwellenborn (Stahlwerk Thüringen) nach Süden Richtung Großkamsdorf / Goßwitz / Bucha. In Bucha weiter nach Süden auf der L2384 zur Staumauer Hohenwarte.

Parken

Direkt an der Staumauer befindet sich ein großer Besucherparkplatz. Hier befindet sich auch die Bushaltestelle der KomBus GmbH. (Google-NAV-Punkt)

Koordinaten

DD
50.611673, 11.491086
GMS
50°36'42.0"N 11°29'27.9"E
UTM
32U 676242 5609604
w3w 
///einfacher.deckel.wild
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • festes Schuhwerk
  • Getränke
  • Wanderstock / Nordic Waking Stöcke bei Bedarf
  • Erste-Hilfe-Set
  • Regenbekleidung
  • GPS-Navigationsgerät oder Smartphone

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Patrick K.
30.04.2020 · Community
Alles gut und tolle Aussicht in der Mitte der Tour.
mehr zeigen
Gemacht am 25.04.2020

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
3,6 km
Dauer
1:05 h
Aufstieg
115 hm
Abstieg
115 hm
Höchster Punkt
302 hm
Tiefster Punkt
244 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Fauna Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.