Rundwanderweg - Liederwanderweg Suhl-Goldlauter - Thüringer Wald
Ernst Anschütz wurde am 28. Oktober 1780 in Suhl-Goldlauter im dortigen Pfarrhaus geboren. Ab 1798 studierte er Theologie in Leipzig. Danach wirkte er hier 50 Jahre lang er als Lehrer und Organist. Er sammelte Volkslieder und gab ab 1824 das wegweisende erste „Musikalische Schulgesangbuch“ heraus. 1861 starb Ernst Anschütz in Leipzig.
Die Wanderung startet an der Autobrücke mit der Station 1 und dem Lied "Fuchs, du hast die Gans gestohlen". Die Station 2 befindet sich am Beginn des Tals der Langen Lauter mit dem "Rätsellied". Richtung Rondell kommen wir dann an der dritten Station vorbei "Es klappert die Mühle am rauschenden Bach". Ein kurzer Abstecher führt uns zur Aussicht auf Goldlauter zur Station 4 "Wenn ich ein Vöglein wär". Den Aussichtspunkt Schusterwald finden wir an Station 5 mit dem Lied "Alle Jahre wieder". Ziel ist das Pfarrhaus, das Geburtshaus von Dr. Ernst Anschütz, sowie der Gedenkstein des polnischen Bildhauers Zbigniew Łukowiak für den berühmten Komponisten.
Autorentipp
Mehr Informationen zum Leben und den Liedern von Herrn Anschütz finden Sie hier.

Wegearten
Sicherheitshinweise
Beachten Sie die typischen Gefahren des Waldes! Das Begehen erfolgt auf eigene Gefahr! Vermeiden Sie wegen der Rutschgefahr das Betreten moosbedeckter Steine und Felsen und achten Sie auf Totholz, Äste und umgestürzte Bäume.Weitere Infos und Links
Touristinformation Goldlauter-Heidersbach
FVV Goldlauter - Heidersbach e.V.
Zellaer Str. 54
98528 Suhl-Goldlauter
Tel: +49 (0) 36 81 46 15 22
E-Mail: info@goldlauter-heidersbach.de
Tourist-Information Suhl
im Congress Centrum Suhl - Touristik und Congress GmbH
Friedrich-König-Straße 7
98527 Suhl
Tel: +49 (0) 36 81 78 84 05
Fax: +49 (0) 36 81 78 82 42
E-Mail: info@suhl-ccs.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Deutschen Bahn oder der Südthüringen-Bahn bis zum Bahnhof Suhl. In direkter Nachbarschaft zum Bahnhof befindet sich der Busbahnhof. Hier bitte die Linien D1 oder D2 nutzen und an der Busstation Suhl-Goldlauter, Brücke aussteigen.Anfahrt
Aus Richtung Norden: über die Autobahn A71 bis zur Anschluss-Stelle 19 (Abfahrt Suhl/Zella-Mehlis). Links abbiegen auf die Suhler Straße und dann Richtung Suhl-Goldlauter/Heidersbach bis zum Parkplatz Autobrücke fahren.
Aus Richtung Süden: über die Autobahn A73 bis zur Anschluss-Stelle 2 (Abfahrt Suhl Zentrum). Richtung Gotha halten und dann der Ausschilderung Suhl-Goldlauter/Heidersbach folgen und bis zum Parkplatz Autobrücke fahren.
Aus Richtung Westen: über die Autobahn A 71 / A73 bis zur Anschluss-Stelle 2 (Abfahrt Suhl Zentrum). Richtung Gotha halten und dann der Ausschilderung Suhl-Goldlauter/Heidersbach folgen und bis zum Parkplatz Autobrücke fahren.
Parken
Parkplatz Autobrücke in Goldlauter (Google-NAV-Punkt)
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kulturelle Entdeckungen "Musikland Thüringen" Sparkassen-Kulturstiftung 2020 - das Buch bestellen, können Sie hier.
Flyer "Liederwanderweg Goldlauter", erhältlich über die Tourist Informationen Suhl-Goldlauter und Suhl.
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte "Suhl und Umgebung" Verlag Grünes Herz.
Die Karte erhalten Sie in der Tourist Information Suhl oder Sie bestellen Sie hier.
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Regenbekleidung
- Erste-Hilfe-Set
- GPS-Navigationsgerät oder Smartphone
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen