Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rundwanderweg - Marienglashöhle - Friedrichroda - Thüringer Wald

Wanderung · Thüringen · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Thüringer Wald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Untere Sohle - Marienglashöhle
    Untere Sohle - Marienglashöhle
    Foto: Echtner, CC BY-SA, By Echtner (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC BY 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/3.0)], via Wikimedia Commons
Von heilendem Wasser, glitzernden Unterwelten und herrschaftlichen Residenzen
geöffnet
leicht
Strecke 5,3 km
1:26 h
86 hm
86 hm
468 hm
385 hm

Der kurze Rundwanderweg lädt zu (fast) jeder Jahreszeit zu einem Spaziergang in den vorgelagerten Wäldern um den Heilklimatischen Kurort Friedrichroda ein. Am Rande der Kleinstadt befindet sich der Kurpark mit dem neu gestalteten Trinkpavillon. Hier können Sie das reine Heilwasser der Ludowingerquelle in vollen Zügen genießen. Mit seinem hohen Anteil an Natrium und Calcium ist es besonders bei Stoffwechselerkrankungen sehr wohltuend. 

Nach Westen verlassen Sie den Kurort über die Büchig-Promenade und durchwandern den gleichnamigen Waldabschnitt bis hin zur Marienglashöhle. Ende des 18. Jahrhunderts wurde in dem ehemaligen Bergwerk die wohl schönste Gips-Kristallgrotte Europas entdeckt. Das farblose "Marienglas" ziert sämtliche Wände des großen Hohlraumes unterhalb des Schaubergwerkes. Außerdem gibt es einen unterirdischen See. 

Übertage geht es weiter Richtung Reinhardsbrunn. Das ehemalige Benediktinerkloster wurde 1085 durch Ludwig den Springer gegeründet. Er gilt im Übrigen auch als Erbauer der Wartburg bei Eisenach. Heute befindet sich hier das Zentrum für spirituellen Tourismus. Das große Schloss Reinhardsbrunn wurde viel später gebaut und steht zum Teil auf den Grundmauern des alten Klosters. Einst hat Friedrich Wilhelm I. von Sachsen-Weimar die ersten Planungsarbeiten in Auftrag gegeben. Der Landschaftspark entstand Mitte des 19. Jahrhunderts. Hier begegneten sich die spätere britische Königin Victoria und Albert von Sachsen-Coburg und Gotha. 

Heute ist das Schloss leider noch immer unbenutzt. Zu DDR-Zeiten war eines der schönsten Hotels in Thüringen.

Wegmarkierung: Grünes Viereck Leicht bis mäßig fordernder Weg

Durchschnittliche Leistung 45 Watt

Autorentipp

Nicht weit vom Schloss Reinhardsbrunn befindet sich der Fischereihof. Hofladen und Restaurant sind ein wahres Mekka für "Fisch-Verliebte". 

Profilbild von Markus Creutzburg
Autor
Markus Creutzburg
Aktualisierung: 12.04.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
468 m
Tiefster Punkt
385 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 31,12%Schotterweg 40,23%Naturweg 7,19%Pfad 16,05%Straße 5,39%
Asphalt
1,6 km
Schotterweg
2,1 km
Naturweg
0,4 km
Pfad
0,9 km
Straße
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

www.friedrichroda.de 

Start

Kurpark Friedrichroda (449 m)
Koordinaten:
DD
50.858111, 10.558951
GMS
50°51'29.2"N 10°33'32.2"E
UTM
32U 609721 5635204
w3w 
///hubschrauber.heilige.galaxie

Ziel

Kurpark Friedrichroda

Wegbeschreibung

Nach 1,5 km nahzu ebener Wegestrecke führt der Weg zur Marienglashöhle und weiter nach Reinhardsbrunn sowie den Reinhardsbrunner Teichen, am Wegende allmählich zum Kurpark ansteigend.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Friedrichroda erreichen Sie mit den Zügen der Thüringer Waldbahn ab Gotha Hbf bis Haltepunkt Reinhardsbrunn-Friedrichroda oder mit den Zügen der DB Regio.

Für eine direkte Verbindungsabfrage nutzen Sie bitte diesen Link:
→ Anfahrt nach Friedrichroda

Ergänzen Sie bitte lediglich ihren Reisestartpunkt und das gewünschte Datum.

Anfahrt

Von der A4 kommend Abfahrt 41b (Gotha-Boxberg) und weiter nach Süden auf der L1026 Richtung Waltershausen und Friedrichroda.

Parken

Parkplatz Sportbad Friedrichroda (Google-NAV-Punkt)

Koordinaten

DD
50.858111, 10.558951
GMS
50°51'29.2"N 10°33'32.2"E
UTM
32U 609721 5635204
w3w 
///hubschrauber.heilige.galaxie
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

  • festes Schuhwerk (besonders beim Besuch der Marienglashöhle)
  • Regenbekleidung
  • Erste-Hilfe-Set
  • GPS-Navigationsgerät oder Smartphone

Fragen & Antworten

Frage von Denise R. · 11.08.2020 · Community
Ist die Route für Hunde geeignet
mehr zeigen
Antwort von Paul Hentschel  · 12.08.2020 · Thüringer Wald
Natürlich dürfen auf der Strecke auch Hunde mitlaufen ... Die Höhenmeter halten sich in Grenzen und die Wege sind gut ausgebaut.

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
leicht
Strecke
5,3 km
Dauer
1:26 h
Aufstieg
86 hm
Abstieg
86 hm
Höchster Punkt
468 hm
Tiefster Punkt
385 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour kulturell / historisch geologische Highlights Heilklima

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.