Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rundwanderweg- Ohratalsperre- Luisenthal- Thüringer Wald

Wanderung · Thüringer Wald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Thüringer Wald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Abenddämmerung an der Ohratalsperre
    Abenddämmerung an der Ohratalsperre
    Foto: Thüringer Wald

Rundwanderweg mit vielen schönen Aussichten auf den Stausee und die Wälder

leicht
Strecke 14,3 km
4:45 h
129 hm
138 hm
577 hm
462 hm

Die Ohratalsperre erbaut 1960-66 ist ein Steinschüttdamm, 59m hoch, 260m Dammlänge, auf der Dammkrone ist man auf 525m ü NN, die Staumenge beträgt 17,8 Mio m3, die Wasserfläche beträgt o,86 km2, Zuflüsse sind der Kerngrund und der Silbergraben. Durch den Gerastollen fließt das Wasser der wilden und der zahmen Gera  am Salzmannfelsen in den Silbergraben. Im Kerngrund mündet auch der Schmalwasserstollen in den Zufluss der Ohra. Vom Parkplatz Ohratalsperre links hoch zur Staumauer, weiter Richtung Oberhof bis Salzmannfelsen. Den Rundweg um die Ohra folgend, vorbei an der Kerngrundvorstausperre zurück zur Staumauer, hinunter vorbei am Biergarten Ohrabaude und nach ca. 200 m rechts auf kleinen Waldweg hinunter zum Parkplatz. Unterwegs kann man sehr viele schöne Ausichtspunkte geniesen. Nordic Walker, Wanderer und Radfahrer kommen gleichermaßen auf ihre Kosten. 

 

Autorentipp

 Bei der An-oder Abreise ein Besuch des Technischen Denkmals  Tobiashammer in Ohrdruf   Zur Zeit leider geschlossen

Profilbild von Martin Schatz
Autor
Martin Schatz
Aktualisierung: 08.02.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
577 m
Tiefster Punkt
462 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,98%Schotterweg 95,93%Naturweg 1,84%Pfad 0,67%Straße 0,12%Unbekannt 0,44%
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
13,7 km
Naturweg
0,3 km
Pfad
0,1 km
Straße
0 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Waldbaude am Stausee

Sicherheitshinweise

  • Beachten Sie die typischen Gefahren des Waldes!
  • Das Begehen erfolgt auf eigene Gefahr!
  • Trinkwasserschutzgebiet - Offenes Feuer,  Betreten der Schutzzonen und Baden verboten !!

Start

Parkplatz Ohratalsperre Luisenthal (462 m)
Koordinaten:
DD
50.769540, 10.727956
GMS
50°46'10.3"N 10°43'40.6"E
UTM
32U 621846 5625620
w3w 
///beschützer.aussteigen.verwirrung

Ziel

Parkplatz Ohratalsperre Luisenthal

Wegbeschreibung

Parkplatz Ohratalsperre - von dort links auf der asphaltierten Straße aufwärst zur Staumauer - dann links haltend  den Stausee umrunden  - weiter zur Ohrabaude - nach ca. 200 m rechtshaltend auf kleinen Waldweg hinunter zum Parkplatz

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Zur Anreiseplanung nutzen Sie bitte das Reiseportal der Deutschen Bahn unter folgendem
Link: → Anreise nach Luisenthal
bis zum Bahnhof Gotha, von dort mit dem Bus 860 nach Luisenthal

Anfahrt

Von der A71 kommend Abfahrt 17 Gräfenroda auf die B88 Richtung Gräfenroda weiter über Frankenhain, Crawinkel bis nach Ordruf. In Ordruf links abbiegen aus L3247 Richtung Luisenthal

Über die A4 kommend Abfahrt Ohrdruf auf die B247 Richtung  Oberhof . In Luisenthal ist der Parkplatz Ohratalsperre gekennzeichnet.

Von Suhl auf der B247 Richtung Oberhof und Gotha. Am Parkplatz Ohratalsperre halten.

 

Parken

Wanderparkplatz Ohratalsperre Luisenthal (Google-NAV-Punkt)

Koordinaten

DD
50.769540, 10.727956
GMS
50°46'10.3"N 10°43'40.6"E
UTM
32U 621846 5625620
w3w 
///beschützer.aussteigen.verwirrung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • Festes Schuhwerk
  • Erste-Hilfe-Set
  • Getränkereserven (vor allem bei hohen Temperaturen)
  • GPS-Gerät oder GPS-fähiges Smartphone mit Onboard-Kartenmaterial
  • Bitte nehmt euren Müll wieder mit nach Hause. Danke

Fragen & Antworten

Frage von Klaus Kubelka  · 10.07.2022 · Community
Wie ist das Wegeprofil?
mehr zeigen
Antwort von David Lehmann  · 11.07.2022 · Thüringer Wald
Guten Morgen Herr Kubelka, nutzen Sie einfach das in der Karte hinterlegte Höhenprofil, dort ist die Wegebeschaffenheit hinterlegt. Anteil des gut 14 km Rundwanderweges setzt sich wie folgt zusammen: gut 13 km Schotterweg, ca. 300m Naturweg und etwas Asphalt. Achten Sie auch auf die Antwort des Wegewarts vor Ort in der untenstehenden Antwort. https://www.tourenportal-thueringer-wald.de/de/tour/wanderung/rundwanderweg-ohratalsperre-luisenthal-thueringer-wald/58411615/#oax-answers-anchor Mit freundlichen Grüßen David Lehmann Regionalverbund Thüringer Wald e.V.
Frage von Simone Heinze · 30.03.2022 · Community
Wie sind die Wege? Ist alles asphaltiert oder mehr Waldboden?
mehr zeigen
Antwort von Wilfried Nitsche · 03.04.2022 · Thüringer Wald
Es handelt sich um ehemalige Baustraßen. Sie sind teilweise aus brüchigem Beton aber auch aus verfestigtem Kies. Waldboden gibt es praktisch kaum. Man hat also stets festen Laufgrund, muss aber auf Bruchstellen und Löcher achten.
1 more reply

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.

David Lehmann 
11.07.2022 · Thüringer Wald
Guten Morgen Herr Kubelka, nutzen Sie einfach das in der Karte hinterlegte Höhenprofil, dort ist die Wegebeschaffenheit hinterlegt. Anteil des gut 14 km Rundwanderweges setzt sich wie folgt zusammen: gut 13 km Schotterweg, ca. 300m Naturweg und etwas Asphalt. Achten Sie auch auf die Antwort des Wegewarts vor Ort in der untenstehenden Antwort. https://www.tourenportal-thueringer-wald.de/de/tour/wanderung/rundwanderweg-ohratalsperre-luisenthal-thueringer-wald/58411615/#oax-answers-anchor Mit freundlichen Grüßen David Lehmann Regionalverbund Thüringer Wald e.V.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
14,3 km
Dauer
4:45 h
Aufstieg
129 hm
Abstieg
138 hm
Höchster Punkt
577 hm
Tiefster Punkt
462 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich familienfreundlich Einkehrmöglichkeit Flora Fauna kinderwagengerecht

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 11 Wegpunkte
  • 11 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.