Rundwanderweg - Zur Trinkwassertalsperre Leibis/Lichte - Wanderstart Lichtenhain
Östlich von Oberweißbach, getrennt durch den knapp 800 m hohen Bergrücken des Kirchberges, wurde nach der Jahrtausendwende die Trinkwassertalsperre Leibis-Lichte errichtet. Inmitten der Berge und Wälder des Lichtetals gelegen ist sie von allen Seiten ein lohnendes Wanderziel. Der Weg führt von Lichtenhain durch Unterweißbach zur Talsperre und durch Deesbach und Oberweißbach zurück nach Lichtenhain. Der Blick vom Urianfelsen auf den Stausee und auf die Vorsperre gehört zu den schönsten Ausblicken auf die beeindruckende Stauseelandschaft.
Wanderstempel Auf diesen Rundwegen können Sie digital Wanderstempel für Ihre persönliche Wanderurkunde sammeln. An den markierten Stempelstellen scannen Sie den jeweiligen QR-Code mit Ihrem Smartphone ein und fügen über den generierten Link Ihrem Stempelkonto den Standort hinzu. Auch ohne Smartphone können Sie die Wanderstempel sammeln. Hinweise dazu finden Sie vor Ort auf den QRCode-Schildern. Alle Stempelstellen befinden sich direkt am Weg!
Und das Besondere:
Die KomBus-Wanderbusse bringen Sie schnell und komfortabel zum Ausgangspunkt Ihrer Wanderung!
Autorentipp

Wegearten
Sicherheitshinweise
Bleiben Sie stets auf den ausgewiesnene Wanderwegen und achten Sie auf die waldtypischen Gefahren.Weitere Infos und Links
Lokaler Ansprechpartner
Tourist-Information / Memorialmuseum
Markt 10 / 98744 Oberweißbach
Tel.: 036705 - 62123
Zentraler Ansprechpartner
Tourist- und ServiceCenter
(Haupteingang Stadthalle)
Bahnhofstr. 23 | 07422 Bad Blankenburg
Tel. 03 67 41 - 26 67
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Nach Lichtenhain können Sie mit den Zügen der Oberweissbacher Berg- und Schwarzatalbahn anreisen. Von Obstfelderschmiede (Schwarzatal) geht es zuerst mit der Standseilbahn bis Lichtenhain.
Sie können auch bequem die Reiseauskunft der Deutschen Bahn nutzen. geben Sie als Ziel Lichtenain an.
Alternativ ist Lichtenhain auch mi dem Bus erreichbar. Die KomBus GmbH bedient den Ort mit der Linie 313. Diese Verbindungen werden ebenfals in die Ergbnissuche der Deutschen Bahn einbezogen.
Anfahrt
Von der A71 kommend Abfahrt 15 Ilmenau - Ost und dann weiter auf B88 bis Pennewitz. Biegen Sie auf die Herschdorfer Straße L 1144 nach lrechts ab. Folgen Sie der Straße über Mellenbach bis nach Lichtenhain zur Bergstation der Oberweißbacher Bergbahn.
Von der A73 kommend Abfahrt 5 (Eisfeld-Nord) und weiter auf der B281 Richtung Neuhaus am Rennweg. Nach der Ortsdurchfahrt Neuhaus am Rennweg am Kreisverkehr die dritte Ausfahrt nach links in Richtung Oberweißbach / Lichtenhain nehmen.
Parken
Parkplatz an der Bergbahnstation Lichtenhain Google NAV-Punkt
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Wanderstart Lichtenhain: Mit einem dichten Netz kurzer Rundwanderwege wird unsere Region für alle Freunde des Wanderns und der Natur noch besser erschlossen. Als zentrale Ausgangspunkte werden hierfür flächendeckend im Schwarzatal Wanderstarts geschaffen. Neben Einkehr- und Parkmöglichkeiten finden Wanderer dort auch Anschlüsse an den öffentlichen Nahverkehr vor.
Dieser Wanderstart befindet sich in unmittelbarer Nähe der Bergstation der Oberweißbacher Bergbahn und ist Ausgangpunkt für folgende Rundwanderungen:
- Kindererlebnisweg (4,9 km)
- Auf den Spuren der Buckelapotheker (9,9 km)
- Naturlehrpfad Lichtenhain (8,1 km)
- Durch die Wälder nach Unterweißbach (12,6 km)
- Zur Trinkwassertalsperre Leibis-Lichte (13,0 km)
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Regenbekleidung
- Erste Hilfe - Set
- GPS Navigerät/ oder Smartphon
- Getränke
Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen