Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

TEAG RENNSThike World Championship 43er-Ahorn-Marsch

Wanderung · Thüringer Wald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Thüringer Wald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Trinkpavillon im Kurpark - Firedirchroda
    Trinkpavillon im Kurpark - Firedirchroda
    Foto: Paul Hentschel, Lutherweg - Thüringer Tourismus GmbH
m 1200 1000 800 600 400 200 40 35 30 25 20 15 10 5 km KUKUNA Zentrum … Natur Rennsteiggrotte Pummpälz Digitale … See Marienglashöhle Schutzhütte am Glöckner Jägerhof - Wilhelmsthal Fußgängerbrücke Möhra
Der Ahorn-Marsch als Marathon über Thüringens schönsten Berg Großer Inselsberg.
schwer
Strecke 42,5 km
11:45 h
776 hm
940 hm
914 hm
271 hm
Der Ahorn-Marsch beginnt am Ahorn-Berghotel mit einer Stärkung und startet unterhalb dessen im Kurpark mit Login an der ECP (Erfolgs-Controll-Punkt). Von nun verbleibt der Wanderer zunächst auf dem Lutherweg, auch Försters Promenade oder Benediktinerpfad genannt, vorbei an Europas größter Marienglashöhle mit Verlassen des Lutherweges hinein nach Bad Tabarz. Zunächst gibt es die Versorgungsstelle am Hotel zur Post und gleich danach die ECP An der Touristinfo. Dann erfolgt der stetige Aufstieg zum Großen Inselsberg, von wo der Rennsteig mit seinem weißen "R" bis zur Hohen Sonne bei Eisenach führt. Vorab sind weitere ECP-Login´s am Großen Inselsberg/Berggasthof Stöhr, Dreiherrnstein/Waldschänke, Ascherbrück/Pummpälz-Info-Tafel, Hohe Sonne/Pummpälz-Info-Tafel. Vor Querung der B19 wird von der letzten Wegstrecke des Rennsteigs nach Hörschel/Werra mit gleicher Streckenlänge auf den Lutherweg zum Zielort Weltmeisterstadt Gumpelstadt abgebogen. Das ECP-Login erfolgt am Campingpark Altenberger See/Rezeption, Lutherstammort Möhra/Lutherdenkmal und zuletzt Gumpelstadt/St. Georg Kirche Pummpälz-Info-Tafel.

Autorentipp

Thüringens schönster Berg Großer Inselsberg mit 916,5 m üNN.
Profilbild von Werner Wolf
Autor
Werner Wolf
Aktualisierung: 16.02.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
914 m
Tiefster Punkt
271 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 17,93%Schotterweg 40,67%Naturweg 29,04%Pfad 8,15%Straße 4,19%
Asphalt
7,6 km
Schotterweg
17,3 km
Naturweg
12,3 km
Pfad
3,5 km
Straße
1,8 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gaststätte Seeblick im Campingpark Eisenach am Altenberger See
Hubertushaus
Berggasthof Stöhr

Sicherheitshinweise

Jeder Teilnehmer muss vor dem Start seine Handynummer hinterlegen und sollte während der Wanderung immer erreichbar sein. Desweiteren gilt die Mitnahme einer Stirnlampe mit ausreichend Ersatzakkus als verpflichtend. Grundsätzlich gilt generelles Rauchverbot sowie das Verbot des Anlegens von Feuerstellen und bei Mitführen von Hunden die Anleinepflicht, was in der Zeit des Setzens der Kitze den Hundehaltern eine hohe Verantwortung auferlegt.

Weitere Infos und Links

Pummpälzweg e.V.

Weltmeisterstadt Gumpelstadt

Trift 436433 Bad Salzungen

Tel.: +49 3695 620 580
Fax: +49 3695 85 20 86

Mail: wanderwegpummpaelzde
Web: www.rennsteig-wander-wm.de

Start

Friedrichroda Am Ahorn-Berghotel mit ECP-Login am Kurpark (449 m)
Koordinaten:
DD
50.857953, 10.558950
GMS
50°51'28.6"N 10°33'32.2"E
UTM
32U 609721 5635186
w3w 
///erfundene.darf.reifen

Ziel

Weltmeisterstadt Gumpelstadt, Georgskirche, ECP-Pummpälz-Infotafel

Wegbeschreibung

Die Hauptbestandteile des Wegeverlaufs, der sehr gut mit dem weißen "R" ausgeschilderte Rennsteig bis zur Hohen Sonne und von da weiter auf dem Lutherweg mit dem grünen Fraktura-"L" als Wegemarkierung, führen den Wanderer zum Zielort und gleichzeitig des Pummpälz Hauptstadt, die Weltmeisterstadt Gumpelstadt, die mittlerweile in die Kreis-, Garnisons- und Kurstadt Bad Salzungen an der Werra eingemeindet wurde. Zu Beginn der Wanderung verabschiedet man sich vom heilklimatischen Kurort Friedrichroda und gelangt über den Benediktinerpfad ins beschaulich gelegene Bad Tabarz. Von hier an geht es kräftig nach oben zum schönsten Berg Thüringens mit seiner Panorama-Rundumsicht mit Aussichtsturm. Nunmehr sind die Höhenmeter geschafft, aber der Versorgungspunkt der Brotteröder Wintersportler in der Brotteröder Hütte, der Dreiherrnstein, das Felsenmeer des Klöckners, Große Meilerstätte, die Schutzhütte Auerhahn der Ruhlaer Bergwacht, der einmündende Pummpälzweg bis hin zur Hohen Sonne führen zwar bergab, müssen aber erst einmal bewältigt werden. An der Hohen Sonne, dessen Jagdschloss der Herzöge von Sachsen-Weimar-Eisenach auf Privatinitiative vor dem endgültigen Verfall gerettet wird, geht es hinunter ins Tal über die Hochwaldgrotte zum Park und Schloss der Herzöge, ein weiterer Leckerbissen in der Neuentstehung. Am beschaulich daliegenden Alenberger See des Campingparks Eisenach und ECP vorbei strebt der Wanderer durch Eichenwälder über die Möhrsche Kuppe, am wohl einzigen Bhuddistischen Zentrum hin zu Luthers Stammort, wo alles Luther ist. Der Weg ins Ziel führt durch den Moorgrund, dem Grund eines urzeitlichen Meeres, welches bis hoch zum bereits bekannten Klöckner mit 700 üNN als Ruhlaer Insel reichte. Wer nunmehr in der Weltmeisterstadt Gumpelstadt ankommt, muss glücklicherweise nicht schwimmen, wir fragen aber lieber mal nicht, in welcher Verfassung man sich nach dem gewaltigen Marathonanstieg fühlt.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Friedrichroda erreichen Sie mit den Zügen der Thüringer Wald Bahn ab Gotha (Anbindung DB).

Nutzen Sie zur Anreiseplanung das Reiseportal der Deutschen Bahn unter folgendem

Link:→ Anreise nach Friedrichroda

Zurück nach Friedrichroda:Die Buslinie 844 verkehrt direkt zurück nach Friedrichroda (Aktuelle Fahrplaninformation und Verbindungsabfrage)

Bei Fragen bitte eine e-mail an wanderweg@pummpaelz.de  

Anfahrt

Von der A4 kommend Abfahrt 41b (Gotha-Boxberg) und weiter nach Süden auf der L1026 Richtung Waltershausen / Schnepfenthal. Folgen Sie dem Straßenverlauf weiter Richtung Reinhardsbrunn / Friedrichroda

Parken

Parkplatz Sportbad Friedrichroda (Google-NAV-Punkt)

Koordinaten

DD
50.857953, 10.558950
GMS
50°51'28.6"N 10°33'32.2"E
UTM
32U 609721 5635186
w3w 
///erfundene.darf.reifen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Empfehlenswert ist das Tragen festen Schuhwerks und geeigneter wetterfester Kleidung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
42,5 km
Dauer
11:45 h
Aufstieg
776 hm
Abstieg
940 hm
Höchster Punkt
914 hm
Tiefster Punkt
271 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 25 Wegpunkte
  • 25 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.