Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Urwaldpfad Eisenach - Thüringer Urwaldpfade

· 1 Bewertung · Wanderung · Eisenach
Verantwortlich für diesen Inhalt
Thüringer Wald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Landgrafenschlucht
    Foto: Thomas Stephan/WWF
m 500 400 300 200 7 6 5 4 3 2 1 km Bushaltestelle Mariental Bushaltestelle Mariental Landgrafenschlucht - Mariental/Eisenach Parkplatz Wartburg P3 Parkplatz Wartburg P3
Wanderparkplatz Wartburg P3 - Urwaldpfad-Portal - Landgrafenschlucht - Großer Drachenstein - Carolinenblick - Urwaldpfad-Portal - Wanderparkplatz Wartburg P3
mittel
Strecke 8 km
2:30 h
200 hm
200 hm
471 hm
267 hm

Die Wälder um Eisenach sind geprägt durch tiefe Schluchten, imposante Felsen und viele Rastplätze mit herrlichen Aussichten.

Der etwa 8 km lange Urwaldpfad beginnt beim Parkplatz “Phantasie” (Wartburg P3) und führt zunächst zum “Urwaldpfad-Portal” und dann zum Eingang der Landgrafenschlucht. Von hier geht die mittelschwere Route durch die beeindruckende Schlucht bergauf. Entlang des Pfades kann man kühle Feuchtbiotope und lebendige Buchenwälder entdecken. Der Anstieg zum Großen Drachenstein wird mit einem tollen Ausblick auf den Thüringer Wald belohnt. Durch alte Eichentrockenwälder führt der Weg von hier aus über den Carolinenblick, der mit seiner schönen Aussicht auf die Wartburg zu einer Pause einlädt, zurück zum Wanderparkplatz.

Dieser abwechslungsreiche Rundwanderweg durch intakten Wald ist Bestandteil des WWF-Projektes Thüringer Urwaldpfade.

Autorentipp

Du möchtest Natur nicht nur erleben, sondern auch schützen? Hier erfährst du alles zur Spendenwanderung im Herbst "Wandern für die Artenvielfalt"

Profilbild von WWF Deutschland
Autor
WWF Deutschland
Aktualisierung: 26.07.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Großer Drachenstein, 471 m
Tiefster Punkt
Urwaldpfad Portal, 267 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 70,55%Pfad 29,44%
Schotterweg
5,6 km
Pfad
2,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Eisenacher Ausflugsgaststätte und Wandertreff "Phantasie"

Sicherheitshinweise

In der Landgrafenschlucht kann es teilweise nass und matschig sein.

Weitere Infos und Links

Thüringer Urwaldpfade

Thüringer Urwaldpfade - Eisenach

 

Start

Parkplatz Wartburg P3 ("An der Phantasie") (266 m)
Koordinaten:
DD
50.957343, 10.310892
GMS
50°57'26.4"N 10°18'39.2"E
UTM
32U 592067 5645899
w3w 
///linien.vorbei.seltsam

Ziel

Parkplatz Wartburg P3 ("An der Phantasie")

Wegbeschreibung

Das Eingangsportal des Urwaldpfades Eisenach befindet sich wenige Minuten südlich vom Parkplatz Wartburg P3 (alternativ kann man auch die Parpkplätze P1 oder P2 nutzen). Vom Parkplatz folgen Sie dem Fußweg (Wichmannpromenade) stadtauswärts in Richtung Landgrafenschlucht. Nach rund 300 m erreichen Sie den Startpunkt des Urwaldpfades Eisenach, an dem Sie eine große Holzskulptur und zwei Infotafeln finden. Hier können Sie sich über die Route und die Besonderheiten der "wilden Eisenacher Wälder" informieren. 

Der Urwaldpfad ist mit einem schwarz-weißen Käfersymbol ausgeschildert. Bei zügigem Gehen braucht man für die Tour etwa 2:30 Stunden. Möchte man sich etwas mehr Zeit nehmen, die Natur und die schönen Aussichten zu genießen, sollte man eher 4 Stunden veranschlagen.

Der Startpunkt ist zugleich auch das Ziel des Rundwanderweges. Wenige Meter hinter der Holzkunst-Stele müssen Sie sich entscheiden, in welcher Richtung Sie den Weg begehen wollen. Die vorliegende Beschreibung folgt der Wegeführung entgegen dem Uhrzeigersinn. 

Halten Sie sich rechts und folgen Sie der Wichmannpromenade geradeaus zum Eingang der Landgrafenschlucht. Von hier führt der Weg durch die Schlucht bergan. Folgen Sie der Ausschilderung in Richtung Weinstraße, überqueren Sie diese und gehen Sie weiter in Richtung "Großer Drachenstein". Sitzmöglichkeiten sowie der Blick in Richtung Thüringer Wald laden hier zum Verweilen ein. Der Große Drachenstein ist der höchste Punkt der Wanderung (470 m NN). Von hier aus folgen Sie dem Pfad bis Sie zu einer Kreuzung mit einer kleinen Schutzhütte gelangen. Ab hier folgen Sie der Weinstraße in Richtung Eisenach. Nach rund 1 km biegen Sie nach links in Richtung Carolinenblick ab, welchen Sie nach ca. einem weiteren Kilometer erreichen. Hier eröffnet sich ein toller Blick über die Baumwipfel in Richtung Wartburg.

Wenig später erreichen Sie die Herzogseiche, in deren Nähe eine Sitzgarnitur zu einer Pause einlädt. Hier kreuzen sich sieben Pfade. Folgen Sie der Ausschilderung in Richtung Dornheckenweg. Dieser Weg führt sie oberhalb und parallel zur Landgrafenschlucht zurück zum Ausgangspunkt.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Die Stadt Eisenach ist bequem mit verschiedenen Fern- und Regionalzügen der Deutschen Bahn erreichbar.

Rund 200 m vom Bahnhof entfernt befindet sich der ZOB Eisenach. Von hier verkehren regelmäßig Busse (Linie 13 und 195) zum Startpunkt der Wanderung, der Haltestelle "Mariental (Drachenschlucht)". Die Fahrtzeit beträgt rund 13 Minuten. Aktuelle Informationen zum Busfahrplan finden Sie unter https://www.wartburgmobil.info/ 

Anfahrt

Mit dem PKW gelangen Sie über die Autobahn A4 (Abfahrt Eisenach-West oder Eisenach-Ost) oder über die Bundesstraßen B7, B19 und B84 nach Eisenach.

Der Ausgangspunkt für die Wanderung befindet sich im Mariental am südlichen Stadtrand Eisenachs an der B19.  Geben Sie folgende Adresse in Ihr Navigationsgerät ein:  Mariental 33, 99187 Eisenach. Dies ist die Adresse des Wanderparkplatzes Wartburg P3 (s.u.)

Parken

Der Wanderparkplatz Wartburg P3 (in Eisenach bekannt als Parkplatz "An der Phantasie") ist kostenfrei und bietet Platz für >50 PKW.

Alternativ lassen sich auch die Parkplätze P1 oder P2 nutzen, die etwas dichter an der Stadt liegen. Auch von hier erreicht man den Start der Wanderung fußläufig der Wichmannpromenade durch das Mariental stadtauswärts folgend innerhalb von wenigen Minuten.

Koordinaten

DD
50.957343, 10.310892
GMS
50°57'26.4"N 10°18'39.2"E
UTM
32U 592067 5645899
w3w 
///linien.vorbei.seltsam
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Kartenempfehlungen des Autors

  • Naturpark Thüringer Wald: Eisenach und Ruhla 1:30.000, Verlag Grünes Herz Ilmenau, 7. Auflage 2020, ISBN-Nr. 978-3-86636-301-4
  • Rad-und Wanderkarte Wartburgkreis 1:50.000, KKV-Verlag Nordhausen, 4. Auflage 2019, ISBN-Nr. 978-3-86973-191-9

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • Festes Schuhwerk 
  • Regenschutz
  • Verpflegung und Wasser

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
F. H.
24.05.2022 · Community
Eine nette kurzweilige Tour mit den genannten Höhepunkten: Landgrafenschlucht, die nicht ganz so eindrucksvoll wie die Drachenschlucht daherkommt, aber auf jeden Fall landschaftlich sehr schön ist! Der Drachenstein mit einer alten Eiche und Ausblick und der Carolinen-Blick mit tollem Ausblick auf die Wartburg. Der Carolinen-Blick liegt nicht am Hauptweg! Der schmale Pfad zum etwas höher liegenden Ausblick ist nicht beschildert - Achtung - nicht verpassen! Und am Ende der Landgrafenschlucht hatten wir ein bisschen Probleme trotz GPS den richtigen Weg auszumachen - es ist der Weg VOR der Brücke Richtung Drachenstein (beschilderte kürzere Distanz) , die Brücke wird nicht überquert! In der Schlucht war den Weg nach Regen etwas matschig, daher ist festes Schuhwerk empfehlenswert. Der Aufstieg aus der Schlucht zum Drachenstein erfordert ein bisschen Kondition. Ansonsten unkomplizierte Strecke. Wir finden die Tour empfehlenswert!
mehr zeigen
Gemacht am 24.05.2022

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
200 hm
Abstieg
200 hm
Höchster Punkt
471 hm
Tiefster Punkt
267 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.