Wanderung - "Auf den Spuren des Schieferbergbaus" - Von Sonneberg nach Steinach
Die Streckenwanderung führt von Sonneberg nach Steinach in das Thüringer Schiefergebirge. Die Tour thematisiert die Geschichte des Schieferbergbaus und erschließt ehemalige Wetzsteinbrüche in Sonneberg und Griffelschieferbrüche im Steinacher Fellberggebiet.
Die Tour startet in der Sonneberger Altstadt, wo diverse Häuser die ortstypische Schieferverkleidung aufweisen. Am Stadtberg erreichen Sie bald erste kleine Steinbrüche, die seit dem 15. Jahrhundert für die Wetzsteinfertigung genutzt wurden. Die Brüche sind bis Mitte des 19. Jahrhundert betrieben worden und waren bedeutenden stadtnahen Abbaustellen. Die Wandertour setzt sich über die Höhen Sonneberg-Neufangs fort, wo sich am Parkplatz ein Abstecher zum Königsee lohnt. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde hier Grauwacke abgebaut.
In Neufang folgen Sie der Hohen Straße – alte Heer- und Handelsstraße zwischen Nürnberg und Leipzig - bis zur Wiefelsburg, dort biegen Sie in den Röthengrund ab. Hier treten Schieferbrüche und -halden in Erscheinung. Vom 17. bis ins 19. Jahrhundert wurde hautsächlich Material für Dachschiefer und die lokale Wetzsteinindustrie abgebaut. Im Röthengrund weiter aufwärts erreichen Sie bald die Röthenquelle, wo sich eine Rast anbietet.
Die Wanderung setzt sich über die Hämmerer Ebene fort und führt über den Fellberg (842 m). Hier treffen Sie auf den historisch-geologischen Steinacher Lehrpfad, der Sie durch die bekannten Griffelschieferbrüche, über die Milonsruh, den Pathelsbruch und den ehemaligen Bremsberg abwärts in den Ort leitet. Vom Mittelalter bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts wurden in Steinach neben Schreibtafeln aus Tonschiefer besonders Schreibgriffel hergestellt. Die Wanderung lässt sich im Deutschen Schiefermuseum beenden, wo die über 400-jährige Geschichte der Griffelproduktion informativ dargestellt wird.
Autorentipp
Ein Besuch des Schiefermuseums in Steinach ist sehr empfehlenswert.

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Sportgasthof am FellbergGasthaus Waldfrieden
Café Isis - Sonneberg
Lutherhaus - Sonneberg
Sicherheitshinweise
Der Wenderweg führt mehrmals an alten Steinbrüchen vorbei. Bitte verhalten Sie sich äußerst vorsichtig und achten Sie auf die Geländebeschaffenheit. Das Betreten gesperrter Bruchgebiete ist strengstens verboten.Start
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Sonneberg erreichen Sie bequem mit den Zügen der Deutschen Bahn und SüdthüringenBahn. Nutzen Sie den folgenden Link und tragen Sie nur noch Ihren Reisestartpunkt ein:
Anreise nach Sonneberg
Von Steinach zurück nach Sonneberg
Für eine einfache und schnelle Verbindungssuche nutzen Sie folgenden Link:
Steinach → Sonneberg (Sofortsuche)
Anfahrt
Von der A73 kommend Abfahrt 8 (Neustadt bei Coburg) und dann weiter auf der B4 Richtung Sonneberg. Biegen Sie bei Unterlind nach links auf die B89 ab und fahren Sie bis zum nächsten Abzweig. Dort nach links Richtung Hönbach abbiegen und der Straße "An der Muß" bis zur Neustädter Straße folgen. Nach Rechts Abbiegen Richtung Sonneberg Zentrum und am Kreisverkehr nach der Bahnunterführung an der ertsen Ausfahrt Richtung Bahnhof abbiegen.Parken
Nutzen Sie die Parkmöglichkeiten am Bahnhof (Google-NAV-Punkt)
Stellen Sie ihren PKW diret am Bahnhof ab. Sie kommen hier mit dem Zug aus Steinach wieder an.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
- festes Schuhwerk
- Regenbekleidung
- Getränkereserve
- Erste-Hilfe-Set
- GPS-Navigationsgerät oder Smartphone
Statistik
- 20 Wegpunkte
- 20 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen