Wanderung - "Rennsteig-Leiter Wilhelmsthal - Prinzessinensteig" - Wilhelmsthal
Schloss Wilhelmsthal war im 19. Jahrhundert die Sommerresidenz der Großherzöge von Sachsen-Weimar-Eisenach. Die Schlossanlage besteht aus mehreren Pavillongebäuden, die entlang einer Schlossachse aufgereiht sind. Innen befindet sich der große Telemannsaal, welcher heute als letzte erhaltene profane Uraufführungsstätte von Werken Georg Philipp Telemanns gilt.
Heute queren zahlreiche Wanderwege die Schlossanlage und bieten einen Ort der erholung für Radfahrer und Wanderer. Nach vorheriger Absprache können Sie auch Führungen durch das Schloss erleben.
Die Rennsteigleiter über den Prinzessinensteig Richtung Mosbach beginnt in der Nähe eines weitern historischen Ortes in Wilhelmsthal, dem Jägerhof. Mitte des 18. Jahrhunderts wurde hier ein prächtiger Schlossgasthof "Zum Auerhahn" eröffnet. Er diente auch als Ausgangspunkt der regelmäßig stattfindenden herzöglichen Jagd in Wilhelmsthal und Umgebung. Später wurden die Gebäude als Lazarett, Fachschule für Neulehrer, Erholungsheim und Hotel genutzt, doch noch heute erinnern einige Bronzestatuen an den ursprünglichen Jägerhof.
Heute befindet sich das Anwesen in Privatbesitz. Immer wieder finden Führungen, Konzerte und andere Veranstaltungen statt, zu denen die historischen Tore für Besucher geöffnet werden. Auch der Aufbau eines Wildgeheges ist in Planung.
Die STrecke ist gerade einmal 2 km lang und mit knapp 150 Höhenmetern auch kein Bergziegenpfad. Am Rennsteig angekommen ist der Hirschstein mit der Hochwaldgrotte nicht weit. Hier kreuzt auch der berühmte Pumpälzweg den Rennsteig.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Imbiss WilhelmsthalSicherheitshinweise
Achten Sie stets auf die Waldtypischen Gefahren und leisten Sie im Ernstfall den Weisungen der Mitarbeiter von ThüringenForst Folge.Weitere Infos und Links
Der Rennsteig im Thüringer Wald - incl. Etappen einteilungen und allen WanderinformationenStart
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Wilhelmsthal erreichen Sie mit dem Bus 31 aus Richtung Eisenach. Zur einfachen Anreiseplanung nutzen Sie einfach folgenden Link und geben SIe nur noch Ihren Startpunkt und den gewünschten Reisezeitraum an:
Anfahrt
Von der A4 kommend Abfahrt 40a (Eisenach-Ost) und weiter auf der B84 über Stockhausen zur Anbindung Eisenach-Oststadt. Ab hier weiter auf der B19 Richtung Eisenach ud weiter folgend Richtung Barchfeld-Immelborn / Bad Liebenstein / Bad Salzungen. Nach ca. 10 km erreichen Sie Wilhlemsthal.Parken
Nutzen Sie die Parkmöglichkeiten am Rastplatz (Google-NAV-Punkt) oder direkt am Beginn der Rennsteigleiter (Google-NAV-Punkt)
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
- festes Schuhwerk
- Regenbekleidung
- Getränkereserve
- Erste-Hilfe-Set
- GPS-Navigationsgerät oder Smartphone
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen