Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wanderung - "Von Bach zu Goethe" - Von Arnstadt nach Ilmenau - Thüringer Wald

Wanderung · Thüringen · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Thüringer Wald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Enrico Minner, Thüringer Wald
m 600 500 400 300 200 25 20 15 10 5 km
Musik und Literatur - Vereint auf einem Wanderweg. Entdecken Sie die klangvolle Welt von Johann Sebastian Bach und das Wort-Universum von Johann Wolfgang von Goethe.
geöffnet
mittel
Strecke 26,3 km
8:00 h
672 hm
460 hm
603 hm
275 hm

Was haben zwei berühmte Thüringer mit einem Wanderweg zu tun? ... Zwar war Goethe viel unterwegs in den heimischen Wäldern und auch Bach musste wohl die eine oder andere Strecke auf Schusters Rappen zurücklegen, doch eigentlich geht es bei diesen beiden Zeitgenossen doch eher um die schönen Künste, als das (sicher damals sehr raue) Dasein eines Wandersmannes.

Und doch verbindet dieser Wanderweg nicht nur die Städte Arnstadt und Ilmenau, er verbindet auch zwei Welten. Bachs Werke entspringen der Zeit des frühen 18. Jahrhunderts und Goethe wurde erst ein Jahr vor Bachs Tod 1749 geboren. So unterschiedlich die Schaffensperioden auch sein mögen, Musik und Literatur gehen (nicht nur auf diesem Wanderweg) Hand in Hand einher.

Die Tour startet am Markt in Arnstadt. Unweit der Bachkirche befindet sich eine Bronzestatue direkt auf dem Platz. Sie stellt einen lümmelnden Jüngling dar. Eine in Metall gegossene Schlaksigkeit und ein Hauch jugendliche Rebellion gegen Konventionen umgeben dieses Standbild. Und Richtig: Bach war seiner Zeit in einigen Bereich weit voraus - Davon zeugen einige Beispiele seiner frühen und auch der späteren Werke. Seine erste feste Anstellung als Organist bekam er hier in Arnstadt.

Die Tour führt sie vorbei an der großen Kirche (werfen Sie ruhig mal einen Blick hinein - es lohnt sich!) Richtung Norden zum ehemaligen Schloß Neideck in Arnstadt. Heute sind hier leider nur noch Reste der Anlage zu sehen, aber eine Miniatur veranschaulicht die Pracht des ehemaligen Residenzgebäudes.

Vorbei am Theater im Schlossgarten biegen Sie nach Osten ab und stoßen unmittelbar neben dem Sport- und Freizeitbad auf den Lutherweg. Ab jetzt geht es straight nach Süden und Richtung Thüringer Wald. Am Kurhausplatz vorbei folgen Sie der Bahntrasse bis kurz vor den Tierpark "Fasanerie" und biegen dann in die Kirschallee ab. Durch die idyllischen Kleingartenalagen gelangen sie alsbald zu den ersten Ausläufern des Thüringer Waldes und betreten das Naturschutzgebiet "Große Luppe".

Zwischen Kuh- und Pappelberg verläuft der Wanderweg durch die noch sanfte Hügellandschaft bei Arnstadt bis zum Aussichtspunkt Wipfratal. Von hier aus haben Sie einen fantastischen Blick Richtung Süden, über Reinsfeld mit seiner historischen Wehrkirche, bis hin zur Talsperre Heyda.

Weiter geht es am Naturschutzgebiet "Ziegenried" vorbei zur ehemaligen Reinsburg. Auf knapp 600 m Höhe sind heute allerdings nur noch Überreste der einstigen Raubritterfestung erkennbar.

Der Weg folgt einem verschlungenen Waldpfad zum nächsten Aussichtspunkt am Rabenberg und weiter über den Walsberg zur Halskappe und dem Heydaer Berg. Durch das Naturschutzgebiet "Veronika Berg" erreichen Sie bald den Karolinenblick von dem Sie eine wunderbare Weitsicht über Martinroda bis zur mächtigen Reichenbachbrücke der Autbahn 71 haben. Durch den Ort geht es bald wieder bergan hinauf zur Thüringerwald-Autobahn. Nun ist Ilmenau nicht mehr weit.

An den Hirtenbuschteichen vorbei erreichen Sie das "Tor zum Thüringer Wald" unweit der Pörlitzer Höhe. Nach einem Abstecher über den historischen Friedhof und am Goethebrunnen vorbei endet die Tour am Marktplatz am GoetheStadtMuseum.

Für gestandene Wanderleute beginnt hier der zweite Abschnitt auf den Spuren großer Thüringer: Der Goethewanderweg führt Sie über den Hausberg der Ilmenauer, den Kickelhahn, vorbei am berühmten Goethehäuschen und dem Jagdhaus Gabelbach zum Berg- und Jagdhotel Gabelbach und weiter über das historische Waldgasthaus Auerhahn zum Goethemuseum nach Stützerbach.

Autorentipp

Das jährlich in Arnstadt stattfindende "Bach-Festival" ist nicht nur ein Publikumsmagnet, sondern auch ein musikalischer Veranstaltungshöhepunkt im Thüringer Kulturjahr.
Profilbild von Goethe Stadt Ilmenau
Autor
Goethe Stadt Ilmenau
Aktualisierung: 28.02.2023
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Halskappe, 603 m
Tiefster Punkt
Arnstadt, 275 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 7,57%Schotterweg 34,07%Naturweg 34,06%Pfad 19,59%Straße 3,74%Unbekannt 0,93%
Asphalt
2 km
Schotterweg
9 km
Naturweg
9 km
Pfad
5,2 km
Straße
1 km
Unbekannt
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hotel Stadthaus Arnstadt
Thüringer Kloßhotel Goldene Henne - Arnstadt
Schellhorns Restaurant & Bar - Arnstadt
Hotelpark Stadtbrauerei Arnstadt

Sicherheitshinweise

Der Weg verläuft teils auf sehr verschlungenen Waldpfaden. Bitte achten Sie stets auf einen sicheren Tritt und verlassen Sie nicht die ausgeschilderten Wander-Routen.

Weitere Infos und Links

Der Wanderweg auf thueringen-entdecken.de

Der Wanderweg auf ilmenau.de

Start

Markt, Arnstadt (290 m)
Koordinaten:
DD
50.833550, 10.945517
GMS
50°50'00.8"N 10°56'43.9"E
UTM
32U 636998 5633119
w3w 
///beurteilt.gelben.aufzüge

Ziel

Amtshaus, Ilmenau

Wegbeschreibung

Arnstädter Marktplatz mit Bachdenkmal und Bachkirche - Miniaturbauten am Fuße des Neideckturms - Fischtor - Wollmarktsplatz - dem Flusslauf der Gera folgen - Reinsfelder Marktweg - Abstecher zum Walpurgiskloster möglich - bergan bis zur Höhe der Haselkoppe (580m) - Aussichtspunkt - Karstbrüche der Reinsberge - Abstecher zur Kanzel Plaue möglich - entlang eines Kammweges bis zur Reinsburg - Halskappe (605m) - Martinroda - "Ilmenauer Fußweg" - Hirtenbuschteiche - Oberpörlitz - Schlingegrund - Ilmenauer Friedhof - Amtshaus mit dem sitzenden Geheimrat Goethe

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Arnstadt und Ilmenau sind an  das Streckennetz der Deutschen Bahn angebunden und direkt mit einander verbunden. Nutzen Sie die Reiseauskunft der DB zur Verbindungssuche:

→ Nach Arnstadt

Von Ilmenau → nach Arnstadt zurück

Anfahrt

Von der A71 kommend Abfahrt 14a (Arnstadt Süd) und weiter auf der L1048 Richtung Westen nach Arnstadt. Folgen Sie der Hauptstarßenführung in Arnstadt bis zum Schloßplatz und biegen Sie dann nach links in die Schlossstraße ab. 

Parken

Nutzen Sie den Parkplatz Schlossstraße (Google-NAV-Punkt)

Koordinaten

DD
50.833550, 10.945517
GMS
50°50'00.8"N 10°56'43.9"E
UTM
32U 636998 5633119
w3w 
///beurteilt.gelben.aufzüge
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Regenbekleidung, Erste-Hilfe-Set, GPS-Navigationsgerät oder Smartphone

Fragen & Antworten

Frage von Wolfgang Nüchter  · 07.03.2022 · Thüringer Wald
Seit mehreren Jahren teile ich der Stadtverwaltung Arnstadt mit, dass im Bereich des Stadtgebiets von Arnstadt Abweichungen von der hinterlegten Route zu den tatsächlichen Ausschildrungen bestehen. Wann darf mit einer Korrektur gerechnet werden? Gegenwärtig ist ein Baumbruch (Sturmschäden) im Abschnitt zwischen Schmerfelder Umsetzer und Reinsburg vorhanden. Die entsprechenden Informationen mit Bildern und Koordinaten wurden bereits der Stadtverwaltung Arnstadt mitgeteilt. Im Rahmen von Begehungen des Wanderweges sind erhebliche Mängel im Bereich Ausschilderungen/Markierungen vorhanden. Dies betrifft nicht das Zuständigkeitsgebiet von Ilmenau. Trotzdem möchte ich nachfragen, ob ein Interesse an den Begehungsprotokollen besteht?
mehr zeigen
Antwort von Paul Hentschel  · 08.03.2022 · Thüringer Wald
Hallo Herr Nüchter, bitte schicken Sie die Modifikationsdaten und Protokolle gerne an info@thueringer-wald.com ... wir nehmen uns der Sache umgehend an und nehmen Geometrieanpassungen und Modifikationen vor.

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
26,3 km
Dauer
8:00 h
Aufstieg
672 hm
Abstieg
460 hm
Höchster Punkt
603 hm
Tiefster Punkt
275 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 19 Wegpunkte
  • 19 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.