Weihnachtsmarkt-Tour in Eisenach - Thüringer Wald
AUFGRUND VON COVID19 FINDET 2020 KEIN WEIHNACHTSAMRKT IN EISENACH STATT!
Kurze Tour vom klassischen Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz zum historischen Weihnachtsmarkt auf der Wartburg und zurück.
Die Weihnachtsmartkt-Tour beginnt in der Eisenacher Innenstadt am Marktplatz. Dort befindet sich der klassische Weihnachtsmarkt mit verschiedenen Verkaufsständen, Glühweinbuden und einem Angebot verschiedener kulinarischen Spezialitäten. Das Rathaus, das Stadtschloss und die Georgenkirche rahmen den Marktplatz ein und dienen als schöne Kulisse.
Nach dem ersten warmen Getränk und den ersten Nascherein starten wir die Tour vom Markt zur Predigerkirche. Hier beginnt der Luthererlebnispfad, der über den Eisenacher Schlossberg vorbei an der Eselstation bis hinauf zur Wartburg führt. Der steile aber sehr interessante Aufstieg informiert anhand 15 großflächiger Tafeln über den Reformator und wirft einen Blick auf bedeutende geschichtliche Ereignisse während Luthers Lebenszeit. Am Ende des Erlebnispfades befindet sich die Eselstation. Diese ist jedoch während der kalten Jahreszeit geschlossen, sodass Sie die letzten Meter zur Wartburg selbstständig erklimmen müssen.
Bevor Sie über die Zugbrücke in den Burghof gehen, sollten Sie einen kleinen Abstecher nach rechts auf die Wartburgschanze machen. Von dort haben Sie einen tollen Blick auf die Ostfassade der Wartburg, die gleichzeitig zu den beliebtesten Fotomotiven Eisenachs zählt.
Die Warturg selbst wurde wegen ihrer herausragenden kulturgeschichtlichen Bedeutung 1999 von der UNESCO zum „Welterbe der Menschheit“ erklärt. Der Zugang zu Wartburg kostet an den Advents-Wochenenden einen Wegezoll von 5 Euro. Dafür stehen Ihnen der große Festsaal der Wartburg und die berühmte Lutherstube zur Besichtigung offen. Das sollten Sie auf keinen Fall verpassen. Anschließend können Sie die romantische Atmosphäre in den alten Mauern bei Fackelschein genießen.
Nach Ihrem Aufenthalt auf der Wartburg beginnt der Abstieg vorbei am Elisabethplan, einem inoffiziellen Wallfahrtsort (Rosenwunder), durch das Helltal. Sofern Sie den Rückweg bei Dunkelheit antreten, sollten Sie an eine Taschenlampe o. ä. denken. Der Weg abwärts ist nicht beleuchtet. Unten angekommen, geht es vorbei am Reuter-Wagner-Museum, welches die größte Wagner-Sammlung außerhalb Bayreuths beherbergt. Ab dem Museum sind es noch ca. 15 Fußminuten bis zum Ausgangspunkt der Tour am Markt. Während des Rückweges passieren Sie das Bachhaus und das Lutherhaus. Beide Häuser beherbergen moderen und sehr sehenswerte Ausstellungen. Die Weihnachtsmarkt-Tour endet am Ausgangspunkt, dem Markt.
Achtung:
Der historische Weihnachtsmarkt auf der Wartburg ist nur an den Advents-Wochenenden von 10 - 19 Uhr geöffnet.
Der Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz ist täglich bis 22.12.2019 geöffnet – montags bis samstags ab 10.30 Uhr und an den Sonntagen ab 11.30 Uhr.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Lutherhotel Eisenacher Hof und Restaurant "Lutherstuben"Romantik Hotel auf der Wartburg - Eisenach
Wartburg
Sicherheitshinweise
Im Winter und bei nassem Wetter kann der Auf- und Abstieg zur Wartburg über das Kopfsteinpflaster sehr rutschig sein.
Für den Abstieg über den Reuterweg bei Dunkelheit wird eine Taschenlampe o. ä. empfohlen. Der Weg ist nicht beleuchtet.
Weitere Infos und Links
Veranstaltungskalender Eisenach Dezember 2019 - Januar 2020Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Sie erreichen Eisenach sowohl mit regionalen Bussen als auch mit verschiedenen Zügen (Fern- und Regionalzüge). Nutzen Sie die Reiseauskunft der Deutschen Bahn In diesem Portal sind auch alle Regionalen Verkehrsanbieter gelistet.
Fußweg Hauptbahnhof - Markt:
Vom Bahnhof bzw. dem zentralen Busbahnhof gelangen Sie nach einem kleinen Spaziergang über den Karlsplatz und durch die örtliche Einkaufsstraße (Georgenstraße) nach 700 m (ca. 10 min) zum Markt. Hier beginnt unsere Tour.
Shuttle-Busse:
An den Adventswochenenden können Besucher folgende Shuttle-Buss nutzen (die Fahrpläne sind hinterlegt). Die Busse fahren alle 30 Minuten.
- ZOB/Hauptbahnhof - Wartburg (historischer Weihnachtsmarkt)
- P+R-Parkplatz Festplatz Spicke - Markt (klassischer Weihnachtsmarkt) - Wartburg (historischer Weihnachtsmarkt)
- P+R Mariental - Wartburg (historischer Weihnachtsmarkt)
Für alle Besucher des historischen Weihnachtsmarkts gibt es ein für 8 Euro (Kiner 3 Euro) und beinhaltet die Hin- und Rückfahrt, den Wegezoll zum Weihnachtsmarkt auf der Wartburg und den Eintritt zum Museum, zur Lutherstube und zum großen Festsaal mit verschiedenen Konzerten. Verkauft wird das Kombiticket direkt beim Fahrer im Shuttlebus, im Service-Center am ZOB oder am Infopoint des P+R Parkplatzes im Mariental.
Detaillierte Infos finden Sie auf der Seite des örtlichen Verkehrsunternehmen Wartburg mobil.
Anfahrt
Mit dem PKW nehmen Sie die Autobahn A4 (Abfahrt 39 Eisenach-West) und anschließend die Bundessstraße B19 (Abfahrt 39a Eisenach-West). Das letzte Stück fahren Sie über die B84 (Kasseler Straße) und biegen in die Adam-Opel-Straße ein und fahren bis zum Festplatz Spicke (Google NAV-Punkt). Ab hier fahren an den ersten drei Adventswochenenden Shuttle-Busse bis zum Markt und auf die Wartburg.
Parken
Besucher des historischen Weihnachtsmarktes auf der Wartburg können ab 2019 ihre Fahrzeuge nicht mehr an den Straßenrändern der B 19 im Mariental parken. Alternativ wurde ein kostenfreier P+R-Parkplatz auf dem Festplatz Spicke eingerichtet. Damit Besucher nicht laufen müssen, fährt an den Adventsweochenenden ein Bus-Shuttle, der den Weihnachtsmarkt am Markt und anschließend die Wartburg mit dem historischen Weihnachtsmarkt anfährt.
P+R-Parkplätze:
- Festplatz Spicke (Google NAV-Punkt) - Fahrplan zum Markt und zur Wartburg
- Parkplätze im Mariental - Fahrplan Mariental - Wartburg
Alternativ finden Sie in der Innenstadt verschiedene Parkmöglichkeiten in der Nähe des Marktes. Das nächstgelegenste Parkhaus ist das Parkhaus am Markt (Google NAV-Punkt). Weitere Informationen zum Parken in Eisenach finden Sie hier.
Parkhäuser:
- Parkhaus Am Markt - Hinter der Mauer 1
- City-Parkhaus (im alten Straßenbahndepot)- Sommerstrasse (Ecke Uferstrasse)
PKW-Parkplätze:
- Parkplatz Karl-Marx-Straße - Karl- Marx- Straße 40
- Parkplatz Schiffsplatz - Katharinenstraße 13
- Parkplatz Frauenplan - Frauenplan 4
- Parkplatz Eisenach Süd - Eisenachs Parkplatz Zenrum im Hof der Brauerei - Wartburgallee 25a
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Pressemitteilung und Programm zum Eisenacher Weihnachtsmarkt 2019
Informationen zum Historischer Weihnachtsmarkt auf der Wartburg
Route 1 im Thüringer Pilgerpass Auf Luthers Spuren.
Eisenach an einem Tag: Ein Stadtrundgang
Eisenach: Die Wartburgstadt zwischen Rennsteig und Hörselberge
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Festes und warmes Schuhwerk.Statistik
- 29 Wegpunkte
- 29 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen