Winterwanderweg Panoramaweg - Schönbrunn
Eine wunderschöne Winterwandertour für Ihren Familienausflug
Unweit der großen Talsperre Schönbrunn liegt der gleichnamige Ort. Ein wahres Kleinod im Thüringer Wald.
Der "Panoramablick" nimmt Sie mit zu den Aussichts-Highlights der Region und hält einige Aha- und Wow-Momente für Sie bereit.
Sie starten die Tour direkt im Ort unweit des einmaligen Terrassenbads Schönbrunn und laufen in südliche Richtung die Schnetter Straße hinauf immer am Gritzbach entlang. An der zweiten Serpentinenkurve verlassen Sie die ausgebaute Strecke. Jetzt geht es rustikal durch den Wald weiter. Oberhalb des Terrassenbades erreichen sie bei einer Sitzgruppe den ersten Aussichtspunkt. Genießen Sie die Weitsicht zum Gewürzmuseum, der Kirche St. Jakobus und dem Kreiseberg auf der anderen Seite des Tales.
Der herrliche Waldweg bringt Sie weiter am Waldrand entlang bis zum Ortsteil Oberneubrunn. Nachdem Sie den Heidelbach überquert haben geht es über die saftigen Bergwiesen Richtung Ort und zum Kinderspielplatz. Zeit den Kindern etwas Toberei zu gönnen! Ein berühmter Sohn des Ortes war übrigens der Geograph, Geheime Hofrat und Professor Johann Georg Martin Brückner (Geboren am Reformationstag [31. Oktober] 1800). Ihm zu Ehren steht ein Denkmal in der Ortsmitte.
Weiter geht es über die Neustädter Straße und der Büchelbachstraße wieder bergan. Auf den Serpentinenwegen vorbei an kleinen malerischen Ferienhäusern erreichen Sei bald das "Köpflein". Wer möchte kann hier an der Sitzgruppe einen Abstecher über den kleinen Waldpfad zur etwa 1,5 km entfernten Talsperre Schönbrunn machen. Mit einem Fassungsvermögen von fast 24 Mio. m³ trägt sie zur Trinkwasserversorgung der gesamten Region von Suhl bis Hildburghausen bei.
Danach geht es wieder bergab Richtung Schönbrunn. Über den Kirchweg erreichen Sie wieder den Ortskern. An der Schleuse entlang gelangen Sie wieder zum Wanderparkplatz.
Autorentipp
- Machen Sie doch einen Abstecher am Köpflein zur Talsperre Schönbrunn (ca. 1,5 km)
- Gewürzmuseum Schönbrunn
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Gasthof "Zum Fröhlichen Jäger" - SchönbrunnWeitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Schönbrunn Grenzbrücke – Gritzbachtal – Stockwiese – Panoramaweg – Heidelbach - Spielplatz – Oberneubrunn – Büchelbach – Aussichtspunkt nahe Köpflein – Teilstück „Heimatgeschichtlicher Wanderweg“ – “St. Jakobus” Kirche Schönbrunn – Abstecher zu Gewürzmuseum – Marktplatz (Einkehrmöglichkeit) – Grenzbrücke
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Sie erreichen Schönbrunn aus Richtung Suhl (Anbindung Deutsche Bahn) mit der Buslinie 203 der WerraBus GmbH (Richtung Masserberg).
Nutzen Sie zur Anreiseplanung einfach das Portal der Deutschen Bahn unter folgendem Link:
Anreise nach Schönbrunn
Anfahrt
Von der A73 kommend Abfahrt 4 (Schleusingen) und weiter auf der L3004 Richtung Schmiedefeld. Biegen Sie im Ort Hinternah nach rechts über den Bahnübergang auf die Waldauer Straße Richtung Waldau ab. Biegen Sie dort nach links in Richtung Masserberg ab. Nach ca. 3 km erreichen Sie Schönbrunn.Parken
Nutzen Sie den Wanderparkplatz an der Schnetter Straße (Google-NAV-Punkt)
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
- festes Schuhwerk
- Winterbekleidung
- GPS-Navigationsgerät oder Smartphone
- Erste-HIlfe-Set
Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen