Winterwanderweg und Winterradweg Allee der Olympiasieger - Oberhof
Der Oberhofer Rundwanderweg lädt Sommer wie Winter zum Wandern ein, zusätzlich ist er in den Wintermonaten der 1. Thüringer Winterradweg. Er ist auch als Loipeneinstieg geeignet.
Auf dem ausgebauten Rundwanderweg um Oberhof kann man gemütlich, ohne allzu große Anstrengung, den Ort Oberhof umrunden. Der Weg lädt zum Wandern ein, ganz egal ob Sommer oder Winter. Zusätzlich ist er in den kalten Monaten Thüringer Winterradweg. Auch als Startpunkt zu allen Wanderrouten der Region ist dieser Weg bestens geeignet.
Auf Ihrer Wanderung kommen Sie unter anderem am Sportgymnasium Oberhof, an der Schanzenanlage Wadeberg, dem Start der historischen Wadeberg-Bobbahn, der alten Golfwiese mit Ihren Lift- und Rodelanlagen sowie den Sportanlagen am Harzwald vorbei.
Er führt über kurze Strecken über den Waldlehrpfad am Schlossberg, sowie über den Historischen Sportstättenwanderweg.
Hinweis: Der Weg wurde erst vor kurzem neu eingerichtet und weist abschnittsweise grobe Schotterung und einzelne Baumaßnahmen auf. Die Routenführung ist partiell neu geplant worden und auf gedruckten Wanderkarten möglicherweise noch nicht erfasst.
Autorentipp
Ein kleiner Zwischenstopp am Wadebergblick, für eine schöne Aussicht, oder ein kleiner Abstecher zu den Schanzenanlagen am Wadeberg lohnen sich immer.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Oberer HofSicherheitshinweise
- Vorsicht ist bei den verschiedenen Strassen Querungen geboten.
- Der Weg wurde vor kurzem erst "frisch eingerichtet" und weist abschnittsweise noch Bauabschnitte mit grober Schotterung auf.
Weitere Infos und Links
Homepage der Allee der Olympiasieger und Weltmeister Oberhof
Es gibt theoretisch kein Start und Ziel dieses Weges, da es vielfältige Einstiegs und Ausstiegsmöglichkeiten gibt. Auch für die Anreise mit dem PKW gibt es die verschiedensten Start und Zielmöglichkeiten.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Eine Einstiegmöglichkeit ist der Stadtplatz von Oberhof, hier finden Sie einen Parkplatz ( unterhalb des Oberen Hofes ), auch die Tourist-Info befindet sich gleich in der Nähe. Von hier aus können Sie den kleinen Park am Katzenteich durchqueren und folgen dem Weg bis zu der neu gebauten Schanzenanlage am Wadeberg. Mit ein wenig Glück können Sie hier das Trainig der Sportler beobachten. Nun geht es weiter bis zum Wadebergblick, von dem Sie einen schönen Blick auf die Rennrodelbahn und den Alpin-Skihang haben. Auch befand sich hier der Start der ehemaligen Wadebergbobbahn.
Weiter geht es rechter Hand Richtung Herrenweg.
An der Wegekreuzung Herrenweg geht es über die Strasse Richtung Friedhof , nach ca. 20m queren Sie die nächte Straße auf den Schloßberg.
Nun geht es parallel der Straße Richtung Panoramahotel. Auch hier gibt es eine Möglichkeit zu Parken. Kurz vor dem Panoramahotel biegen Sie links ab auf den Waldlehrpfad.
Diesen folgen Sie über den Schloßberg.
An der nächsten Wegekreuzung geht es rechter Hand weiter. Nach einem kurzen Stück kommen Sie an die Brücke der Bundesstraße. Hier befindet sich auch der kostenlose Parkplatz im Gründle.
Nachdem Sie diese überlaufen haben, biegen Sie rechts auf einen kleinen Waldweg und folgen diesem bis zum Waldkindergarten.
Weiter geht es nun linker Hand Richtung Großvaterstuhl, zum nächsten Aussichtspunkt. Hier hat man einen schönen Blick Richtung Schneekopf, Kickelhahn und die Möglichkeit eine kurze Rast einzulegen.
Kurz über die Straße geht es weiter durch ein kleines Waldstück entlang der Bundesstrasse. Nach ca. 500m kommen Sie an der Alten Glofwiese Oberhof an. Hier können Sie Sommer wie Winter eine rasante Abfahrt mit einem Schlitten unternehmen. Auch Skifahren ist hier in den Wintermonaten bei ausreichender Schneelage möglich.
An der Bergstadtion der Snowtubing-Anlage biegen Sie rechts ab und gleich ein paar Meter weiter hinter der Brücke laufen Sie links einen kleinen Anstieg hinauf und kommen so zu den Sportanlagen am Harzwald. Sie folgen dem Weg weiter hinter dem Sporthotel entlang zum Sportgymnasium Oberhof.
Hinter dem Sportgymnasium biegen Sie scharf nach rechts ab und kommen zum "alten Bobhaus" hier müssen Sie ein letztes Mal die Straße queren. Entlang der Tambacher Straße (der Hauptstraße) erreichen Sie wieder don Stadtplatz am Kurpark.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Nach Oberhof gelangen Sie aus Richtung Zella-Mehlis. Von dort geht es mit der Buslinie 422 zum Busbahnhof Oberhof. Nutzen Sie zur Anreiseplanung einfach die Reiseauskunft der Deutschen Bahn unter diesem Link:
→ Anreise nach Oberhof, Busbahnhof
(geben Sie bitte noch Ihren Startpunkt und den gewünschen Reisezeitraum im folgenden Formular an)
Anfahrt
Von der A71 kommend Abfahrt 18 (Oberhof) und weiter auf der L3247 Richtung Oberhof. Von der Landstraße bei der ersten Möglichkeit nach Oberhof rechts abfahren (Zentrum).Parken
Parkplatz am Gründle - Kostenfrei - mittelgroß (Google-NAV-Punkt)
Parkplatz Wadeberg / Panorama - Kostenfrei - Groß (Google-NAV-Punkt)
Parkplatz am Oberen Hof - Gebührenpflichtig - Mittelgroß (Google-NAV-Punkt)
Parkplatz am Schützenberg - Gebührenfrei - Mittelgroß (Google-NAV-Punkt)
Parkstrasse Tambacher-Strasse - Gebührenpflichtig - mittelgroß (Google-NAV-Punkt)
Parkplatz alte Golfwiese - im Winter Gebührenpflichtig / im Sommer frei - klein (Google-NAV-Punkt)
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
In der Oberhof Information bekommen Sie den Stadtplan Oberhof. Auf diesem ist der Rundweg ausgezeichnet.
Ausrüstung
In den Sommermonaten wird keine spezielle Ausrüstung benötigt.
In den Wintermonaten ist festes bzw. schneetaugliches Schuhwerk angeraten.
Für das Winterradfahren eignet sich am besten ein Fat-Bike.
Statistik
- 12 Wegpunkte
- 12 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen